Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Achtung, eine zusätzliche Masseverstärkung ohne Sensor umgeht das BMS ebenfalls.Meinem Wissen nach umgehst du das BMS, wenn du direkt am Minuspol anschließt. Deswegen Masse am Fahrzeug und einmal Pluspol der Batterie.
Hm? Also wenn ich an nem Schraubpunkt in der Reserveradmulde den Minuspol anschließe umgehe ich das BMS? Es muss ja eigentlich durch das BMS überwacht werden, da das BMS der letzte Punkt vor der Batterie ist.Achtung, eine zusätzliche Masseverstärkung ohne Sensor umgeht das BMS ebenfalls.
Eine Masseverstärkung geht normalerweise zusätzlich zur vorhandenen Masseleitung von der Karrosserie zur Batterie.Hm? Also wenn ich an nem Schraubpunkt in der Reserveradmulde den Minuspol anschließe umgehe ich das BMS? Es muss ja eigentlich durch das BMS überwacht werden, da das BMS der letzte Punkt vor der Batterie ist.
Reden wir eventuell aneinander vorbei? In meinem Fall ist die Batterie in der RRM. Ich sprach von der Verkabelung für den Verteilerblock fürs Amprack.Eine Masseverstärkung geht normalerweise zusätzlich zur vorhandenen Masseleitung von der Karrosserie zur Batterie.![]()
Beim Fabse geht es um die Masse von der Karrosserie zur Batterie.Reden wir eventuell aneinander vorbei? In meinem Fall ist die Batterie in der RRM. Ich sprach von der Verkabelung für den Verteilerblock fürs Amprack.
Oder ich verstehe es komplett falsch.![]()
Okay verstehe. Das macht natürlich SinnBeim Fabse geht es um die Masse von der Karrosserie zur Batterie.
Und da sitzt nunmal bei der Serienmasse der BMS-Sensor.
Eine zusätzliche Verstärkung parallel zum Sensor würde das BMS unbrauchbar machen.