Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die passive weiche brauchst Du nicht. Allerdings musst Du unbedingt vorm dem Anschließen des HT an den entsprechenden Kanal sicherstellen, dass aus dem Ausgang keine Töne unterhalb von < 1000hz rauskommen, da sonst der HT Schaden nehmen kann. Lässt Du den HT am Originaleinbauort?Da ich einen Match 8 DSP einbaue muss ich in diesen fall die weiche nicht einbauen da sie von den DSP angeschlossen wird richtig?
Also genauso wie bei dem Hochtöner. Größerer Schwingspulendurchmesser ist ja auch nicht gleich besser...., auch wenn der "Größenbergleich" hier Sinnfrei ist. Dicker und größer ist nicht = besser, nur Anders. Qualität & Anforderungspunkte im Konzept mit deren Gewichtung und so...
Ja der hochtöner bleibt an original Ort. Ich denke mal ein hochwertiger würde nicht am Standard Ort passen. Deswegen wird der Helix i3 hochtöner seinen Job schon erledigen.Die passive weiche brauchst Du nicht. Allerdings musst Du unbedingt vorm dem Anschließen des HT an den entsprechenden Kanal sicherstellen, dass aus dem Ausgang keine Töne unterhalb von < 1000hz rauskommen, da sonst der HT Schaden nehmen kann. Lässt Du den HT am Originaleinbauort?
@AtomKeks
Was hattest du schon im Auto als Hifi? Sei es vom Hersteller oder selber nachgerüstet?
Kurz: Wie sehen die musikalischen Vorerkrankungen aus
Schreib mal was, von welchem Hifi-Bestand du kommst und was du haben willst. Dann evtl noch in welchem Auto.
Und auf 3 Antworten wirst du zwar 4 verschiedenen Meinungen finden. Aber alle 5 davon werden dir vermutlich eine deutliche Verbesserung bringen![]()
Ursprünglich war die Frage was eure Meinungen zum Thema sind.Wieso nicht gleich
Also brauchst du Stand jetzt nix weiter. Außer jemanden, der dir das ganze evtl einstellt und beim Einbau behilflich ist, oder?
Also das heißt, zu erst den DSP montieren und anschließen. Dann Notebook ran " Grundkonfiguration übernehmen" und anschließend Lautsprecher montieren und Testen.
Macht natürlich keinen Sinn bei einer DSP-Endstufe das Remote abzuklemmen.![]()