Ein BP als Ersatz für die TT in der Tür

Mister Cool

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Sep. 2010
Beiträge
7.556
Ich bin bekennender Mitte-Tacho-Hörer und lege hohen Wert auf die symmetrische Bühnenabbildung. Das ist aber mit dem klassischen Einbau und Positionierung der Chassis nicht richtig realisierbar. Was mich u.a. stört ist die rechtslastige Wiedergabe des TT. Dazu habe ich eine "Schnapsidee" für den Einbau der TT nicht in die Türen, sondern als BP, der in den Fussraum des Fahrers "pustet". Dabei wäre ich bereit auf die Stereowiedergabe des TT zu verzichten und das L+R Signal als Mono-Summe in dem Fussraum des Fahrers zu wiedergeben. Das würde räumlich perfekt mit dem symmetrischen Aufbau des MT+HT harmonieren. Da es in dem Fahrerfussraum kein Platz für sowas gibt, war meine Idee einen BP zu bauen, der in dem Beifahrerfusraum platziert ist, aber dessen Port hinter der Mittelkonsole geführt in den Fahrerfussraum "pustet". Hier ein Bild dazu

IMG_1941.JPG


Das hätte für mich einige Vorteile:
1. Bessere räumliche Anbindung des TT an den MT und HT
2. ich kann mir den aufwändigen Einbau der TT und die Dämmung der Türen sparren
3. Ich komme mit einem 6-Kanal DSP bzw. DSP-Endstufe wie Gladen 130.4 DSP) aus -> 2xHT + 2xMT + 1xTT + 1xSub

Und jetzt zu meiner Frage.
Angenommen der BP sollte vom Pegel und Wiedergabebereich vergleichbar mit guten TT eingebaut in der Tür sein (also ca. Rainbow Germanium, Mille 1600 spielen 50-200Hz):
- mit welchem Volumen müsste ich rechnen?
- wie lang und dick wäre der BP-Port.
- welches Chassis wäre dafür geeignet?

Ich setze als Grössenlimit für das Chassis einen 6,5" / 16cm fest.
 
Nur über den Port eines bandpasses glaube ich nicht, dass du so hoch kommst im Frequenzbereich. Weiterhin hatte ich aus ähnlichen Gründen im Astra nur noch den linken Tmt laufen. Dennoch kam gefühlt das meiste von rechts. Bin gespannt auf deine Ergebnisse.
 
Ich habe einige Bose Systeme (für Heimanlagen) gehört, die auch relativ kleine Satelliten hatten, also nehme ich an, dass da die Trennfrequenz des Bassteils relativ hoch war.
Ich vermute, Dein Linker TT saß in der Tür und nicht in dem Fussraum, was möglicherweise etwas anders wirkt.

Aber das ist alles zuerst nur eine Spinner-Idee, die man sogar in einem bestehenden System ausprobieren könnte. Billig Kiste bauen, an Stelle der TT in der Tür anschliessen und hören :-)
 
Billig Kiste bauen, an Stelle der TT in der Tür anschliessen und hören

Das ist natürlich das beste was du machen kannst ;)

Musst dann natülich gucken dass deine MT tief genug spielen können.


Als Alternative Idee würd ich noch einen potenten TT vor dem Fahrersitz als BR verbauen. Musst dafür wahrscheinlich den Teppich aufschneiden, damit du genug Volumen zusammen bekommst. Dafür sollte er aber deutlich höher spielen können.
 
Andere Möglichkeit Mono-Bass in der Mittelkonsole
gross
 
Interessante Überlegungen! :)

Wieviel "Portfläche" hälst Du denn für möglich. Wäre vielleicht sogar mehr möglich, als ein 16er an Membranfläche hat? Sozusagen einfach nur als "Schallführung" für den TMT, welcher weiterhin im Beifahrerfußraum sitzt und dort sein Gehäuse hat?
Im Beifahrerfußraum deshalb, damit er nach hinten noch gut belüftet ist.

Alles Gute, Kim..
 
Als Alternative Idee würd ich noch einen potenten TT vor dem Fahrersitz als BR verbauen. Musst dafür wahrscheinlich den Teppich aufschneiden, damit du genug Volumen zusammen bekommst. Dafür sollte er aber deutlich höher spielen können.

In dem Auto wird an dem Teppich nichts geschnipselt, aber ich müsste mir bei Gelegenheit anschauen, was dadrunter passen könnte
 
Wenn du einen Centerlautsprecher hast der bis etwa 200Hz runter kann (mindestens ein 8cm), dann gibt es die Möglichkeit eine Bühne gleichzeitig sowohl vor dem Fahrer als auch vor dem Beifahrer zu erzeugen.

Such mal nach "Binaural Measures of Spatial Properties of Audio Reproduced in Cars" von Tomas Fajersson und Henrik Wikner
 
Hi, danke, das ist sehr interessant, aber leider 10 Jahre zu spät :-)
Genau den Volvo XC90, den sie da Untersuchen

http://epubl.ltu.se/1402-1617/2008/101/LTU-EX-08101-SE.pdf

habe ich seit 10 Jahren und der soll nun "ersetzt" werden.

Weiterhin ich suche kein System, das mit Hilfe des Centers optimiert wird. Der "Center" soll mein rechter Lautsprecher sein :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch schon mal was bezüglich ner front Sub-Lösung rum gespinnt. Ich hatte mal die Idee (zumindest für die Soundortung) je einen TB W3-1876S http://www.tb-speaker.com/products/w3-1876s pro Seite zu verbauen. Laut Daten sollte der mit einem Volumen von 2.4l auf rund 44Hz spielen können. Keine Ahnung ob meine Idee ein "Furz" ist :kopfkratz:

Weitere Quellen:

http://www.lautsprechershop.de/index_hifi_de.htm?http://www.lautsprechershop.de/hifi/loki_1797.htm
https://www.youtube.com/watch?v=yWNag71X3yY
 
Der "Center" soll mein rechter Lautsprecher sein

Das wäre er... Bühne für Fahrer von links bis Center und für Beifahrer von rechts bis Center. Lies es dir durch ich erkläre es dir nicht wenn es im dem File ausführlich beschrieben ist.

Das geht in meinem Konzept nicht auf, da ich dann mit einem 6-Kanal DSP/Endstufen System nicht auskomme.

Ich habe es so verstanden, dass sie mit L/C/R arbeiten und dazu noch die konventionalen TT
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal die Idee (zumindest für die Soundortung) je einen TB W3-1876S http://www.tb-speaker.com/products/w3-1876s pro Seite zu verbauen. Laut Daten sollte der mit einem Volumen von 2.4l auf rund 44Hz spielen können. Keine Ahnung ob meine Idee ein "Furz" ist

Die TB sind sicherlich interessant, aber in meinem Fall reden wir von einer Lösung, die mit konventionalen pegelfesten 6,5" halten muß. Da wären die klienen 3" etwas überfordert.
 
Ich bin im Golf ein paar Wochen mit nem ARC8 als "mittel-TT" gefahren.
Hat zwar im.Beifahrerfußraum gespielt, aber ganz links, quasi am mitteltunnel und dann richtung Spritzwand. Vom Fahrersitz aus klangs als würde der Bass direkt aus der Mitte des Armaturenbretts kommen. Gespielt hat er im Bereich 45-90Hz mit mind 24db Trennung.
War sehr geil, da saumäßig Pegel ging und es amtlich gekickt hat.
Wenn man allerdings tracks gehört hat, wo ein Instrument oder eine tiefe Männerstimme nur auf einer Seite spielte, wars immer etwas merkwürdig, dass ein Teil von der seite und ein Teil aus der Mitte des Armaturenbretts kam.
Tieftöner gabs aber trotzdem im Setup.
Ich habe keine Ahnung, wies im Macan aussieht, jedoch hat der doch sicherlich, wie richtige Autos nen längs verbautes Getriebe, womit du quasi keine Verbindung zw. fahrer und Beifahrerfußraum haben dürftest
 
Dummerweise, als ich den zur Probe hatte, habe ich mir es nicht genau angeschaut. Aber häufig gibt es oberhalb des Mitteltunels hinter der Mittelkonsole etwas "Luft" zw. dem linken und rechten Fussraum. Daher auch die Idee durch diesen Raum ein Flexibles Rohr (wie Deins) als BP Port durchzuziehen. Nur wie lang und dick müsste es sein? Ich habe mich nie mit der BP Auslegung beschäftigt, aber wenn ich mir die ganze Bose Acustimas Systeme anschaue (die z.T. noch tiefer abgestimmt sind, als das, was ich brauche -> bei mir käme ein richtiger Subwoofer dazu) dann sollte es irgendwie möglich sein. Die Lösung unter dem Sitz ware mir lieber, aber ich glaube nicht, dass man da genügend Volumen zusammen bekommt.
 
mhh, also im Z4 kannstes vergessen, da geht das Blech so hoch überm Getriebe, dass ich nichtmal meine Hand dazwischen bekommen könnte. Ist im Macan sicher das gleiche. mit Bandpassauslegung habe ich auch nichts am Hut. Ist sicher extrem komplex fürs Auto, dann noch speziell auf den Spielbereich für nen TT zugeschnitten ui ui ui.
 
Die VIB 170 BP von Visaton hat einen 16cm Mitteltöner. Die Trennfrequenz zum BP liegt hier bei 120 Hz.

Die Inside Out hat einen 13cm Mitteltöner. Müsste man mal herausfinden, wo die Trennfrequenz liegt.
Da der Wirkungsgrad mit 82dB angegeben ist, wird die Trennung wohl bei max. 150Hz liegen.

Wie weit würdest du den Bandpass denn hochlaufen lassen wollen?

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Zurück
Oben Unten