Wer sich mal mit Tontechnik beschäftigt hat, kennt sicherlich den Effekt "Exciter".
Für die, die ihn nicht kennen: Es werden (harmonische) Verzerrungen hinzugefügt zum eigentlichen Musiksignal.
Ich habe mal bei einer Bandprobe eine Geige gehabt, die klang schrecklich. Total Dumpf. Genau genommen lag es am Tonabnehmer, der wohl eigentlich nicht für den Frequenzumfang gedacht war.
Beim Soundcheck war allen klar, dass es viel zu dumpf klang. Ich habe ein vermeintliches Kabel getauscht (und einen Exciter eingeschliffen) und auf einmal meinten alle, dass es total klar klinge und so viele Details da waren, die vorher gefehlt haben. Bis ich alle aufgeklärt habe, was ich gemacht habe, wollten alle das Kabel entsorgen

Wie ein Exciter funktioniert, kann man hier sehen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Exciter_(Gerät)
Übrigens kann der Exciter Effekt auch ziemlich nervig werden, wenn man es übertreibt. Es gibt leider ziemlich viele Aufnahmen - gerade mit Frauenstimmen, wo der Effekt ziemlich missbraucht wird. Das wirkt oft ermüdend
Jetzt stellt euch mal eine Endstufe vor, die leichte Verzerrungen dem Musiksignal hinzufügt (ob es jetzt durch die Endstufe selbst oder einer Kombination aus Endstufe und dem Rest der Wiedergabekette ist). Und ich stelle mir dann die Aussagen vor: "Ich höre auf einmal so viel mehr Details"
Worauf ich hinaus möchte sind zweierlei Dinge:
a) Das eine ist, dass man sich Änderungen auch einreden kann, obwohl sie nicht existieren. Wobei ein 0,5db lauterer Hochtöner auch mehr Auflösung simulieren kann - wenn man nicht 100% sauber misst (und das können hier im Forum eher nur wenige) wird man das kaum bemerken
b) Verzerrungen können dafür sorgen, dass Dinge tatsächlich subjektiv besser klingen. Und Verzerrungen können überall in der Kette auftreten. Ein geänderter Eingangswiderstand einer Endstufe kann dafür sorgen, dass das Ausgangssignal eines Radios auf einmal anders klingt. Wir sprechen hier von einem recht komplexen System. Guckt euch z.B. den Thread von LiDoNi mit seinem 3L Auto an - hier wird perfekt an jeder Stelle optimiert, damit alle Komponenten perfekt zusammen spielen.
So, jetzt habe ich bestimmt was ausgelöst
