Wlan/Lan Überwachungskamera die bei Bewegung aufnimmt

Black-Fox

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Sep. 2006
Beiträge
905
Real Name
Lukas
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer WLAN (LAN würde auch noch iwie gehen) Kamera, mit der ich ein Gebäude gegenüber unsere Straße bei Bewegung (vor allem nachts) filmen kann.
Habe mir den Satz gerade durch gelesen, hört sich iwie nach spannen an :ugly: Nein es handelt sich um ein Ladengeschäft, dass gegenüber unseres Elternhauses liegt und gerne nachts überwacht werden sollte ;)

Ich habe im Internet einige gefunden, nur gehen da oft die Anwendungen/Meinungen weit auseinander.

Kurz und knapp was die Cam können sollte:
- Einstellbare Uhrzeit, wann die Kamera filmen soll
- Bei Bewegung soll die Cam eine gewisse Zeit filmen
- Die Aufzeichnungen sollen auf der USB Platte landen, die an einer Fritzbox hängt (genaue Bezeichnung folgt, Fritzbox wird erst noch beschafft)
- gibt sollte eine Möglichkeit geben, dass alte/ältere Aufnahmen von der Platte gelöscht werden (ist kein muss)
- Sicht soll ca. 4-5 Meter im Dunkeln sein, leichte Straßenbeleuchtung vorhanden
- Daten sollen über Wlan übertragen werden (Lan geht zur not auch)

Sonst fällt mir nichts mehr ein, ich denke so im Preisbereich von 50-70 € sollte etwas zu finden sein?

Wenn jemand Erfahrungen hat, bitte Posten :thumbsup:


Gruß
Lukas
 
frag mal den sven (art-audio) - der hat letztens was zu netzwerk-cams geschrieben.
ging um teile der firma "foscam"
 
problem ist der preisbereich, da wirst wohl nix wirklich gutes finden...
 
Ich schließe mich mal dem alten Thread an.

Würde ebenfalls gerne eine (irgendwann mehrere) Kameras haben, die möglichst per W-Lan übertragen (solange ich noch keine LAN Leitungen gelegt habe).
Nachtsicht sollte möglich sein und wenn es geht sollte das ganze auf eine USB Platte die an einer Fritzbix 7490 hängt gespeichert werden und das aber nur bei Bewegung.

Darf ruhig auch etwas mehr kosten, als der Threadersteller vorgesehen hatte.
Aber jetzt keine 500€/Kamera
 
Bei uns laufen 10 Foscams zu Hause. Für den Preis (vom offiziellen deutschen Vertrieb, nicht EGay & Co) bekommt man einen fairen Gegenwert.
 
Ich habe vor zwei Wochen fünf TrendNet TV-IP672PI Kameras verbaut. Sind zwar PoE-Kameras, es ist aber auch ein Netzteil dabei. Die gibt es auch als WLAN-Version. Bin absolut zufrieden damit. Sie laufen bei mir an einer Synology DS214 und zeichnen bei Bewegung auf. Empfindlichkeit lässt sich einstellen, damit die Nachts nicht bei jedem vorbei fahrenden Auto anfangen :)
 
Nanana, bei autos dürfen die doch auch gar nicht anfangen, weil man die ja doch gar nicht filmen darf, außer die fahren bei dir aufm hof rum^^ :D

Und geht das so, wie ich es mir denke? Also über wlan (vorerst) zur fritzbox und da entsprechend auf usb platte?
 
Ich meine auch eher das Scheinwerferlicht, was beim Vorbeifahren in die Bude scheint :)

Prinzipiell funktioniert das schon, allerdings halte ich hier den miserablen Datendurchsatz der Fritzbox auf USB-Datenträger für einen heftigen Flaschenhals... dazu kokmmt noch, dass die Kamera an sich auch nicht aufzeichnen kann. Dafür brauchst du noch etwas Software. In meinem Fall macht das die "SurveillanceStation" von Synology, die auf dem NAS (kostenos bis zwei Kameras) läuft. Darüber werden auch Aufzeichnungszeitpläne oder die Bewegungserkennung geregelt. Die Kamera ohne weitere Technik kann nur Mails verschicken, wenn sie Bewegung erkennt. Es gibt z.B. auch von TrendNet eine passende Aufzeichnungssoftware, allerdings muss die auf deinem PC oder Server laufen.

Ob es Kameras gibt, die direkt Videos auf Netzlaufwerken speichen können, weiss ich gerade nicht.
 
Die Instar sind auch "umgelabelte" Foscams. Da würde ich die "Originale" vorziehen.
 
Hab mir die Foscam FI9826W bestellt.
Ist zwar ne Indoor, aber ich fand die Specs (gerade der Zoom) ganz ok und wider meiner Meinung, dass ich nix drehbares haben wollte, weil unnötig... Hats mich doch zu sehr gereizt (Das Kind im Manne halt)

Mal schauen, ob sie auch hinter der Scheibe was taugt (wohl wegen IR ned immer so Problemlos)

Wenn sichs bewährt hat, dann kommt noch eine oder zwei richtige Outdoor. Aber dann wohl nicht schwenkbar.
 
Berichte mal.

Das Modell ist noch recht neu und vermutlich dementsprechend noch voller Macken. Ausserdem ist es mit "toller Ausstattung" überladen, die im Alltag kaum Nutzen hat.

Das Problem bei den billigen Cams sind die Objektive. Man hat zwar eine HD-Auflösung, aber das Bild ist ähnlich breiig wie bei den VGA-Cams. Die sind günstiger, haben weniger W-Lan Probleme und funzen auch mit 3G/4G sehr gut.

Ich habe bisher alle HD Foscams wieder zurückgeschickt, weil sie nicht viel besser als die einfachen Modelle wie 8910 waren.

Bitte berichte über Deine Erfahrung. Der HD Vorgänger 8920 war leider eine Katastrophe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich such auch noch brauchbare und einfach zu installierende IP Cams. Die erste würde ich gerne Testweise im Flur installieren, da ich dort recht einfach Strom und Lan hinbekomme.
Bei WLAN bin ich mir noch nicht so ganz sicher ob ich damit zufrieden wäre, egal ob Sicherheit oder Zuverlässigkeit.
Würde die Cams auch an mein Synology NAS anmelden, und wenns klappt, auch ein paar Lizenzen dazuholen wenn es mehr werden.
Schön wären welche mit integriertem DLAN, so könnte ich da wo Strom ist auch ne Kamera verbauen ;)
Aber mit PoE könnte ich zur Not auch arbeiten, aber Strom wäre bedeutend einfacher.
 
Bei uns laufen alle Kameras mit W-Lan zuverlässig. Wenn die Cam im Flur hängt, dürfte sie ja nicht allzu weit vom Router entfernt sein. WPA2 Verschlüsselung mit 24-stelligem Passwort und dann sollte man im Normalfall beruhigt sein.

Ich würde dafür mal eine günstige motorisch bewegliche VGA-Cam Foscam 8910 ausprobieren und für iOS die App "Foscam Surveillance Pro" von Maurice. Die Kombination funzt bei uns hervorragend.

Zusätzlich sind die Foscams bei uns noch in die Mediola Visualisierung eingebunden.

Im Haus (= ohne Wolken/Schatten) funzt die Bewegungserkennung auch recht ordentlich.

Allerdings habe ich mit meiner Frau die Übereinkunft getroffen, keine Kameras im Haus zu installieren. Sie "schützen" nur um das Haus herum, im Car-Port und Gartenhaus. Dafür haben wir überall (auch in den Räumen) HM Bewegungsmelder :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiterer Vorteil bei Synology fällt mir grad noch ein... du kannst dir auf Mobilgeräte den Stream in einer anderen Auflösung schicken lassen, als du z.B. in deinem Netzwerk im Browser siehst oder nochmal anders als du Aufzeichnest... d.h. du kannst in HD aufzeichnen, im Browser mit etwas niedrigerer Auflösung nachschauen (macht bei mehreren Kameras schon Sinn) und dir in noch niedrigerer Auflösung die Bilder von unterwegs anschauen. Dann läufts auch flüssig :)
 
Nanana, bei autos dürfen die doch auch gar nicht anfangen, weil man die ja doch gar nicht filmen darf, außer die fahren bei dir aufm hof rum^^ :D

Und geht das so, wie ich es mir denke? Also über wlan (vorerst) zur fritzbox und da entsprechend auf usb platte?

Nach einem Einbruch in unserer Gartenhütte habe ich auch aufgerüstet und jetzt 16 Kameras auf dem Grundstück. Was möchtest du denn ausgeben? Foscam uind Co ist halt so wie Jackson Endstufen - auch preislich.

Ich habe rundum Kameras von Hikvision montiert. Kosten halt auch etwas mehr. Alles eine Frage des Anspruchs (bin in der Branche tätig). WLan würde ich nur an den stellen nutzen, wo es nicht anders geht. Anonsten PoE.

Gruß
Markus
 
Hikvison oder auch Y-Cam. Klare Empfehlung!
 
Zurück
Oben Unten