Audison Bit Ten - auch ein Rauschgenerator wie der B1??

Ich muss diesen Thread noch mal aus der Versenkung holen, da ich ziemliche Probleme mit meinem Bit Ten habe. Fahre einen Skoda Fabia 5J mit OEM HU und gehe per High Level (nur Frontkanäle) in den Bit Ten. Auto Switch On habe ich aktiviert. Eingepegelt habe ich nach Einleitung mit der Audison CD, De-EQ habe ich auch durchgeführt. Nach dem Einstellen habe ich dann das Phänomen, dass sich der Bit Ten bei Lautstärke 16 von 30 abschaltet. Dies tritt sowohl bei Audio- und MP3-CDs als auch bei USB-Betrieb und Radio auf. Bei der Audison CD passiert das nicht. Die Clipping LEDs leuchten vor dem Abschalten nicht. Der Fehler tritt auch bei abgezogenen Cinch-Ausgängen auf.

Habt ihr einen Rat?

Mit dem Audison Support habe ich schon getextet und die Eingänge auf Polarität geprüft, ein Firmware Update durchgeführt und erneut eingepegelt. Das Problem tritt weiterhin auf. Der Vorschlag nun vom Support: Ich soll ihn einschicken. Das Gerät ist 2011 gekauft worden (ich habe es letztes Jahr gebraucht hier im Forum erstanden) und ich scheue eventuell entstehende hohe Reparaturkosten.

Was würdet ihr tun?

Desweiteren habe ich (bis auf die Tatsache, dass ich die High Level Eingänge nutze) exakt dieses Problem:

Mein Problem liegt in deutlich hörbaren Verzerrungen bei mittel- und hochtönigen Klängen (z.B. Klavieranschlag). Sie sind unabhängig von der gewählten Lautstärke (also auch wenn ich leise höre, sind sie da und steigen proportional mit der Laustärke). Also es dürfte nicht an einer Übersteuerung des AUX Eingangs des BitTen liegen (die zwei Clipping LEDs blinken nicht).

Gibt es hier vielleicht Ratschläge?
 
Das Problem hat sich inzw. geklärt. Es war "altersbedingt" kaputte Endstufe. Ich habe sie ersetzt und jetzt funzt alles wunderbar - kein Rauschen, nulo problemo !
Also es lag nicht am BitTen.
 
hhhmmm das ein bit ten abschaltet, das hatte ich noch nicht.
Wenn er im Bereich des Eingangs zu viel Spannung abkriegt verzerrt er schlagartig komplett. Also von 0 auf 100 wegen einem "klick" am Lautstärkeregler.
Aber das er abschaltet.. hmmm..

würde den auch einschicken denn sowas kenne ich nicht.
 
Um herauszufinden, ob es eventuell am Auto liegt, würde ich ja gern probeweise einen anderen Bit Ten einbauen. Bevor ich ihn auf Verdacht einschicke... Möchte mir jemand einen leihen? :keks:
 
Hat jemand nen Tipp wie ich nen Bit ten einpegeln kann wenn mein Werksradio keine Lautstärke anzeigt und einen endlos Drehregler hat ? Das heißt ich weiß im prinzip nie wann die max Lautstärke vom Radio erreicht ist. Das findet man nur raus wenns dann nicht mehr lauter wird. Zum einpegeln ist das ziemlich blöd. Da sollen ja die Endstufen abgeklemmt sein... Da ist das mit der max unverzerrten Lautstärke finden ziemlich schwierig.
 
Mach doch nen kleinen Bleistiftstrich auf den Drehregler, dreh auf "aus" und dann so lange hoch bis es nicht mehr lauter wird. Und dann weisst du wieviele Umdrehungen es insgesamt sind.. ;)
 
Daran hab ich auch schon gedacht... Ich weiß nur nicht wie der die Inkremente zählt. Wenn man ziemlich schnell dreht hab ich das gefühl wird es pro Klick langsamer lauter als wenn man langsam dreht.
Wenn mans 100%tig machen wollte bräuchte man wahrscheinlich ein Oszilloskop oder ?
 
Markiern ist Blödsinn.
1. wenn man schneller dreht, macht das Ding größere Sprünge und 2. wenn man überdreht und der Limiter einsetzt stimmt die Markierung nicht mehr

aber ganz easy:
1. Cinchausgänge vom bit ten abstecken
2. Eingangspegel vom bit ten voll zudrehen
3. Regler vom Radio 300mal nach rechts drehen
4. Sicherheitshalber 2 Sekunden warten (wenn der Limiter verzögert einsetzt)
5. 3 Raster zurückdrehen
6. bit ten hochdrehen bis die Ledanzeige blinkt

fertig


klappt zu 99% perfekt.

gutes Beispiel: BMW E90 bringt man am Ausgang gar nicht zum Clippen. Der Limiter begrenzt vorher ohne dass man überdrehen kann. Setzt auch nicht verzögert ein sondern bleibt einfach stehen. Da dreh ich 2 Raster zurück und fertig.



Wenn man noch Hecklautsprecher drin hat kann man die z.B. zu 80% wegfaden und sich etwas daran orietieren.
Braucht man hinterher aber soweiso nicht
 
Super auf genau so eine Antwort hab ich gehofft :thumbsup:

Hoffe das sich das beim e39 ähnlich verhält.

Bmw versteht es echt gut Car Hifi Freunden Steine in den Weg zu legen ...:ugly:
 
Nach dem Einstellen habe ich dann das Phänomen, dass sich der Bit Ten bei Lautstärke 16 von 30 abschaltet. Dies tritt sowohl bei Audio- und MP3-CDs als auch bei USB-Betrieb und Radio auf. Bei der Audison CD passiert das nicht. Die Clipping LEDs leuchten vor dem Abschalten nicht. Der Fehler tritt auch bei abgezogenen Cinch-Ausgängen auf.
Ist bei mir auch so. Allerdings nur bei ausgeschaltetem Motor wenn die Spannung rechtg gering ist.
Der Bit Ten scheint recht sensibel auf Unterspannung zu reagieren. Versuchs mal bei laufendem Motor.
Bekomme auch ein Plop beim Motorstart, wenn ich nach öffnen der Türe den Motor nicht schnell genug starte. (BMW E91)
Werde mal eine Diode und ein paar Kondensatoren an die Bit Ten hängen um den Einbruch zu begrenzen.
Gibt ja auch so ein Teil von Audison.
 
Oder mal über eine neue Batterie Gedanken machen. Dann ist auch Ruhe mir dem Ploppen.
 
Ploppen habe ich trotz neuer Batterie auch ab und an mal. Aber nicht immer. ich glaube ich muss an den einschalt/ausschaltzeiten am Bit ten mal bissl probieren :kopfkratz:
 
Dann fährst du öfters Kurzstrecke und lädst deine Batterie nicht voll genug.
 
Die Batterie ist eine 4 Jahre alte 90Ah AGM und macht auch bei -20°C keinerlei Probleme.
Audison bietet für Autos mit Start-Stop ja extra das ES3 an.
 
das Ploppen ist ganz logisch.
du öfnest die Tür, das Ding geht an.
Beim Starten geht das Teil in Unterspannung.

Also einfach paar Kondensatoren und eine Sperrdiode rein dann funktioniert das
oder einfach den Audison ES3 kaufen
 
Der Bit Ten scheint recht sensibel auf Unterspannung zu reagieren. Versuchs mal bei laufendem Motor.
Bekomme auch ein Plop beim Motorstart, wenn ich nach öffnen der Türe den Motor nicht schnell genug starte. (BMW E91)
Werde mal eine Diode und ein paar Kondensatoren an die Bit Ten hängen um den Einbruch zu begrenzen.
Gibt ja auch so ein Teil von Audison.

Leider tritt das Problem auch auf, wenn das Maschinchen läuft. :kopfkratz: Ein- oder Ausschaltploppen habe ich nicht, da der Bit Ten bei mir erst mit der HU angeht. Und die fährt erst hoch, wenn ich den Motor starte. Oder eben manuell über'n Knopf.
 
Kann mir jemand sagen, wo man die CD downloaden kann, womit man den B10 einstellen kann!?
 
Sorry, habe mich falsch ausgedrückt:(
Die Pc Software habe ich schon, ich meinte eigentlich die Cd, mit den Tracks die man vom Radio abspielen soll.
 
Sorry, dass ich den alten Thread nochmal ausgraben muss ;)

Aber wieviel darf ein Bit ten D bei dem nur der optische Eingang genutzt wird Rauschen ? Rauschen ist sehr deutlich vorhanden und kann auch bei laufendem Motor vom Fahrersitz aus leicht gehört werden. Endstufe schließe ich aus denn wenn ich das Cinch abziehe ist das Rauschen weg. Auch beim Quelle umschalten des Bit ten ist das Rauschen kurz weg.
 
Zurück
Oben Unten