Zusätzliches Navi günstig?

Tadzio

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Apr. 2005
Beiträge
1.799
Hallo Fuzzis

Ich hätte da mal ne Frage: :keks:

Ich spiele mit dem Gedanken mir doch vielleicht mal ein Navi einzubauen.

Von meiner C90/XDP4000 Steuergerät-Kombi möchte ich mich nicht trennen. Die sind genau ‚meine’ Geräte. Ich bin mir auch nicht sicher ob es Steuergeräte mit Navi gibt, die für Hifi dieses Niveau erreichen…?

Ab und zu fehlt mir das Navi aber schon. Ich hätte noch locker einen DIN-Schacht frei. Oder sind die neuen separaten ‚TomTom’ Geräte besser? Es soll bei mir immer im Auto bleiben und unauffällig/elegant eingebaut werden, kann aber ruhig autonom von der Hifi-Anlage sein. Konstruktionen mit Saugnäpfen und Zig-Anzünder Anschluss kommen für mich nicht in Frage! Gebraucht wäre OK.
Es sollte dafür auch noch Software geben, die nicht mehrere Jahre alt ist.

Ein Freund hat sich neulich eine älteres Becker bei ebay gekauft: Lauter Ärger mit Antenne und Software. Schlussendlich mußte er noch ein zweites Gerät kaufen…

Welche Geräte-Gattung erfüllt für kleines Geld meine Ansprüche? Was kostet der Spaß bis eine liebe Frau sagt ‚Sie haben das Ziel erreicht!’ ? ;)

Danke!


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
ich finde als Navi die Kombination Palm und TomTom sehr gut. Mit einer Bluetooth-Antenne kann man den GPS-Empfänger&Palm auch sehr flexibel platzieren. (Wie das mitn Strom geht weiss ich aber net)

Vor allem kann man vom Palm direkt zu gespeicherten Adressen navigieren und Kartenmaterial updaten.

Und der Palm bietet halt unzählige andere Möglichkeiten auch noch, neben der genialen Bedienung. Zb Karten von Radarfallen usw...
 
michi_gecko schrieb:
ich finde als Navi die Kombination Palm und TomTom sehr gut. Mit einer Bluetooth-Antenne kann man den GPS-Empfänger&Palm auch sehr flexibel platzieren. (Wie das mitn Strom geht weiss ich aber net)

Vor allem kann man vom Palm direkt zu gespeicherten Adressen navigieren und Kartenmaterial updaten.

Und der Palm bietet halt unzählige andere Möglichkeiten auch noch, neben der genialen Bedienung. Zb Karten von Radarfallen usw...
Moin!

Braucht man denn für den TomTom zusätzlich noch ein Palm. Ich dachte eigentlich der wäre autonom einsetzbar?
Reicht denn der kleinste, oder braucht man die größeren Modelle?



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Es gibt auch nur die reine Software TomTom.
Ich rate Dir aus persönlicher Erfahrung aber eher zu einem fest eingebauten DIN-Gerät. Ich überlege auch, ob ich mein Becker nur zur Navigation benutzen werde...
Der Nachteil von externen Palm-Lösungen ist, dass sie nicht mit dem Tachosignal verbunden sind - das kann vor allem in Tunneln oder Gebieten mit schlechtem Empfang zu Problemen führen.
Also meine Empfehlung ein gebrauchtes DIN-Navi - z.B. Becker Traffic Pro für ca. 300 € gebraucht z.B. an die hinteren Lautsprecher anschließen.

Viele Grüße,
Oliver
 
OElias schrieb:

Also meine Empfehlung ein gebrauchtes DIN-Navi - z.B. Becker Traffic Pro für ca. 300 € gebraucht z.B. an die hinteren Lautsprecher anschließen.
Hallo Oliver

Dank’ dir! Ich stelle mir auch vor, daß ein DIN Gerät für meine Ansprüche an den Einbau das Richtige sein könnte. Ein Schacht ist noch frei, mit umbau der Klimasteuerung sogar zur Not ein Doppel-DIN.
In dem Zusammenhang fällt ja nur der Name Becker? Welches Modell ist denn ratsam, wenn die passende Software nicht zu alt sein soll? Bei ebay gibt’s ja meistens das 4720 in dem Preissegment. :?: Mich interessieren ja ausschließlich die Navi-Qualitäten.

PS. Mir fällt gerade ein, daß mein Auto auch ab Werk mit Becker-Navi geordert werden kann. Ob’s da einen Unterschied zum frei verkäuflichen gibt…? Wahrscheinlich kostet die Software dann das Vierfache und man hat einen anderen Schriftzug auf dem Gerät…
:hammer:



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hi Tadzio,

ich persönlich finde die Alltagstauglichkeit sowie die Qualität der Becker Geräte sehr gut, nur die Soundqualität genügt halt nicht meinen Ansprüchen, weswegen ich, genau wie du, vor habe es als Zweitgerät drin zu lassen.
Ich habe das Becker Indianapolis, da ist Kartebnmaterial von Navitec dabei, wie es beim 4720 ausschaut weiß ich nicht. Das Kartenmaterial wird aber definitiv um einiges älter sein und müsste bei Problemen eventuell durch eiunen neuen Satz CDs ersetzt werden. Ich schätze mal die kosten ca. 100 bis 150 €. Ebenfalls zu empfehlen ist das Becker Traffic Pro High Speed 78....

Viele Grüße,
Oliver
 
N’Abend!

Ich greife meine Thread noch mal auf, weil das Thema für mich immer noch aktuell ist.

Zwischenzeitlich hatte ich einen Leihwagen mit Becker DIN-Navi. Erkenntnis: Für mich kommt nur eine Navi mit Kartendarstellung in Frage. Damit scheiden DIN-Geräte eigentlich aus.

Meine Bedürfnisse präzisiert:

- Kartendarstellung
- Navi-Software für Deutschland genügt
- Keine Multimedia Funktionen (Nur Navi)
- Bedienung simpel
- Navi Qualität ohne Kompromisse
- Schnelle Berechnung
- Unauffälliger Einbau ohne Saugnäpfe o.Ä.

DIN Geräte mit ausklappbarem großem Display wird es wohl kaum günstig geben. Außerdem haben die zu viele unnötige Funktionen und würden Klima oder Steuergerät verdecken.

Mittelkonsole%201.jpg


Meine Überlegung geht jetzt in Richtung Mobiles Navi. Das würde ich dann fest in die Mittelkonsole einbauen. Statt der beiden Ablagen. Die unterste benutzte ich sowieso nicht. In das Thema habe ich mich ein bisschen eingelesen. Besonders den Test in der aktuellen Car&Hifi finde ich interessant.

Meine Favoriten sind der Garmin C310
SPc3xx-Intro-c310-klein.jpg
Garmin C310

oder ein TomTom.


Wahrscheinlich der TomTom One:
ONE_device.jpg
TomTom One
Der hat alles was ich brauche, ist besonders klein und hat den schnelleren Prozessor als der TomTom Go 300.

Mit dem TomTom 700 habe ich heute mal beim Händler gespielt. Gefällt mir sehr gut! Blaupunkt, Orion und Navman haben mir nicht so gefallen. Das Becker hat ein Freund und ist nicht schlecht. Nur zu langsam und mit zuviel Multimedia.

Die Einbaugröße des TomTom One in der Mittelkonsole würde so aussehen:
Mittelkonsole%202.jpg


Bei meinen Ausbau wird wohl der interne Lautsprecher nicht mehr reichen, oder? Ob sich an den TomTom ein externer LS anschließen lässt, konnte ich noch nicht herausfinden. Eine externe Antenne ist dann eh nötig. Wie steht’s mit deren Qualität im Vergleich mit den integrierten?

Was haltet ihr von meiner Idee? Und hat jemand Erfahrungen mit den genannten Geräten?


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hallo Tadzio

Also wenn du dir so ein mobiles Plug`n`Play Navy holen willst, würde ich dir ganz klar das TomTom 300 empfehlen. Das one mag zwar den schnelleren Prozessor auf dem Blatt haben, aber den Unterschied zum 300 wirst du nicht merklich bemerken.
Ausserdem hat das 300 meines Erachtens die beste Bedienung und Zielführung (bessere Kartendarstellung und Ansagen als one).

Das 300er wird dir auch reichen. Da ist die Deutschlandkarte auf ner SD-Card installiert und Europa auf ner CD für daheimiges Überspielen dabei.

Externen LS wirst du keinen dran hängen können. Die TomToms haben lediglich einen Anschluß zum Laden über Zig.anzünder (die Stromversorgung wirst du mit deinen Fähigkeiten ja wohl locker irgendwie schön integriert hinbekommen ;) ) und die Lautstärke der Stimme ist eigentlich ausreichend im KFZ. Aber da du das ja in die Mittelkonsole einarbeiten möchtest, würde ich vorher doch testen, ob das mit der Lautstärke noch hinkommt.

Ach ja, ANGEVBLICH arbeitet das 300 genauer als das one hat mir ein Dealer erzählt :eek: Naja...

Ich hab mir nämlich das 500 geholt, wegen der integrierten Bluetooth Handyfreisprecheinrichtung. Ich hab mein Handy komplett in der Hosentasche und wähle über das 500, das zusätzlich noch mit meinem Telefonbuch synchronisiert ist. Ich gebs nimmer her :D

Ausserdem kriegst das 300 auch schon für 409.- bis 429.- Euro beim großen Auktionshaus, denn der Preis von deinem Link ist nicht mehr wirklich aktuell.

So long


edit:

Sorry ich seh grad auf der TomTom Seite, dass es doch ein Anschlußset für externe LS gibt, aber teuer. Hat mich der Verkäufer doch glatt belogen (ich:"kann ich den irgendwie an die Anlage dran hängen?"; Verkäufer:"Nö...is so schon laut genug so und außerdem gibts das sowieso net...") :ugly:
Danke fürs Gespräch!

Das mit der externen Antenne würd ich auch erstmal testen.
Ich hatte noch nie Empfangsschwierigkeiten, bis auf den langen Tunnel einmal
 
Hm also ich fahre das Tom Tom auf nem Palm spazieren und habe auch schon da sNavigon in Verbindung mit einem PDA testen dürfen und muss sagen das die Tom Tom Software da schlecht abschneidet. Schau mal ob es sowas wie den Tom Tom Go etc auch mit Navigon gibt. Und fahr die Systeme wenn möglich vorher Probe !

Greetz

XBM
 
Also ich hab einige Arten von Navis.
Ehrlichgesagt, seitdem die PDA Navis
raus sind, bin ich da ein Fan von.
Ich kann schliesslich Eines in jedes Auto mitnehmen.
Gut, ich hab eigentlich mehr Navis wie Autos,
soll aber jetzt net das Thema sein ;)
Bin mehr ein Fan von grafischen Systemen,
fahre halt gerne auf der Karte rum.
Allerdings das "Becker" welches ich "nur"
als Sony und JVC hab hat durch einwandfreie
Funktion überzeugt, auch ohne Karte.
Wenn Du ein günstiges bekommst und eh nen
Schacht frei hast, warum nicht.
TomTom find ich auch gut, nur zu unflexibel.
Warum sollte man mit dem Navi (dann PDA)
nicht auch noch surfen, telefonieren, spielen,
Nachrichten schauen usw.


Mit den kleinen PDAs rechne ich ne Route aus.
Papp sie an die Scheibe des "Wunschautos",
oder leg sie neben hin, und schalte nur an
wenn ich sie brauch. Eigentlich kuck ich sowieso
auf die Karte damit ich auch fahren könnte ohne, hehe !
So brauch ich kein lästiges Kabel legen oder rumschlabbern lassen.
Zum Ziel kommt man oft, leider, wenn ich mal wieder drei Navis
laufen lasse, sind sie sich uneins wos jetzt langgeht !
Und es geht nichts über bekannte Routen.
Manchmal rechnen die Dinger einfach nen furchtbaren Weg
aus. Egal ob PC, PDA, Einbau, was weiss ich.
Aber immernoch besser als durch die Gegend zu stolpern und
im tiefsten Bayern (oder Norden ;) ) die Leut nachm Weg zu fragen...
Obwohl, man weiss nie wen man trifft...

PS.: Die Funktion is immer nur so gut wie die Software !
Einige nerven total, andere gehen.
Den Medion nutze ich grösstenteils nur in Amerika oder im
europäischen Ausland. Im Inland eigentlich komischerweise
den alten MarcoPolo. Falk mag ich net.
Hab für ÜSA auch noch DeLorme, das nutz ich dann wieder
aufm PC (Notebook), hab zwar die PDA Software,
aber wozu sollte ich sie installieren wenn ich beim Medion
nur ne ÜSA Karte wählen muss...
 
Das Garmin ist glaub ich gerade in der c't vorgestellt worden. Da soll die Bedienung richtig klasse sein. Ich schau gleich mal zuhause, ob ich den Bericht finde.
 
HI !

Wenn doch noch nen doppel-DIN frei ist würde ich das Clarion NVS-613 angucken. Wurde oder geht seeehr günstig weg weils ausläuft. Ist nen reines 1-DIN-Gerät das bei bedarf einfach ausfährt. Speaker und so alles schon mit drin. Ist sehr günstig zu bekommen.

Gruß
Ralf
 
Hallo,

also ich kann dir das 1-DIN-Gerät VDO Dayton MS-4150RS wärmstens ans Herz legen.
Habe es über den Aux-Eingang vom PXA laufen.......also braucht man schonmal keine Adapter.

Kostet neu um die 400 EUR und ich bin super zufrieden damit.....ist auch alles dabei, was man zum Einbau usw. braucht.........
Bedienung ist sehr einfach und bisher hat es mich immer wunderbar dahin gebracht, wo ich hinwollte ;)

Sieht auf jeden Fall mit 1-DIN-Einbau besser aus als mit so einem, sorry, dahingeklatschtem Ei :D

Hier mal das Gerät : http://cgi.ebay.de/VDO-Dayton-Navigatio ... dZViewItem

Gruß, Andy
 
Hi Tadzio,

da Du ja schon selbt die Erkenntnis gemacht hast, dass eine graphische Darstellung (insbesondere in einer Großstadt) sinnvoll ist :D, und Du unten sogar mit ein paar Modifikationen einen festen Doppel-DIN-Monitor verbauen würdest, käme auch eine gebrauchte Alpine TME-Monitor/DVD-Navi in Frage ;). Preislich liegst Du da ungefähr ab 550 Euro im Rennen (bei Bedarf nach oben keine Grenzen :ugly:). Falls daran Interesse besteht, kannst Du mich gern anbimmeln, ich bin quasi ein "Alpine Gebraucht-Kenner".... :wayne: :D
 
aber bitte auf DVD-Navigation achten also keine NVE-N055.. kaufen


Jan
 
Ja, es macht erst Sinn ab NVE-N077P (das erste DVD-Navi) aufwärts, für die alten 055er CD-Navis gibt es ja anscheinend schon länger keine Software-Updates mehr und sie sind viel zu langsam :ugly:. Deshalb gibt es die jetzt im Auktionshaus "nachgeworfen".... :D
 
Ha Ha Ha !
Danke Alpine !
Als ich das erste gekauft hab ...055... (für 7500 DM !!!!!!)
hiess es: Und wenn ein Software Update kommt
dann braucht man da nur ne andere CD reinzuschieben...HMPF!

Jetz hab ich eine Strassenkarte von 1995...
Aber wann fahr ich schonmal mit der S Klasse... :(

Aber jetzt hab ich ja quasi wieder ein Alpine DVD Navi...von Sony ;)
 
TheBigOki schrieb:
Ha Ha Ha !
Danke Alpine !
Als ich das erste gekauft hab ...055... (für 7500 DM !!!!!!)
hiess es: Und wenn ein Software Update kommt
dann braucht man da nur ne andere CD reinzuschieben...HMPF!
quote]


es gibt die NVS HD05 oder CD05 das ist die aktuelle Deutschlandsoftware für das NVE-N055 Database vom September 2005

das zum Thema danke Alpine......


Jan
 
Zurück
Oben Unten