Zusätzliches Navi günstig?

So, ich hab aber das Allererste, da haben wir schonmal
drüber gesprochen. Da ist das NP ein PN oder so.
Sollte es jetzt doch ein update
geben, bedanke ich mich RICHTIG ;)
Solange halt nur so ein Danke ;)
Sämtliche UpdateCDs hats bisher nicht angenommen...
 
PN???? NP????


ich kenne nur (und hab auch nachgeschaut) PV/PS/ZP/VP


Jan
 
Hallo!

Danke für die vielen Antworten! :)

Mir sind zwei Funktionen des Navis wichtig: Navigieren, wenn ich wieder keinen Plan hab’ wo ich längs muß. Und als Spaß auf der Karte verfolgen wo ich rumkurve, weil ich da oft auch nicht so den Plan habe. (Kann ein TomTom das eigentich…? :?: ) Das Gerät soll immer unauffällig im Auto sein, um bei Bedarf auf Knopfdruck einsatzbereit zu sein. Deshalb auch kein Programmieren zuhause und wenn ich’s brauche liegt’s da auch noch…
:ugly: Ich habe zwar immer eine Karte an Bord, aber auch Ewiggestrige wie ich wollen mal was Neues…

TheBigOki schrieb:
TomTom find ich auch gut, nur zu unflexibel.
Warum sollte man mit dem Navi (dann PDA)
nicht auch noch surfen, telefonieren, spielen,
Nachrichten schauen usw.
Nette Sache, aber ich habe da selber überhaupt kein Interesse dran. Nichts davon ist für mich von Interesse. Deswegen kommt für mich auch keine PDA in Frage. Jeder wie er es mag. :keks:
Doppel-DIN…? Na ja, Auf den Bildern sieht man, daß der unterste Schacht leider keine DIN-Breite hat. Dafür müsste ich Klima und Headunit nach ganz unten bauen. Und das Navi nach oben. Das will ich eigentich nicht, weil das die Hauptgeräte sind. Navi ist nur Zusatz.

Hi Felix

Das hilft mir weiter! Das TomTom One hatte ich ja noch nicht in den Fingern. Die Unterschiede zwischen Go 300 und One werde ich mir noch mal genauer ansehen müssen. Beim One brauche ich nicht die Europa-Database mit zu bezahlen und er ist das neuere Gerät als der Go 300. Deshalb dachte ich an den. Nur wie kann ich die Navi-Qualitäten der beiden vergleichen…? :ka:

Du meinst wohl das Permanent Docking Kit für den Go 300?
accs_Perm-Docking-Kit_S.jpg
Das wäre eine elegante ‚aber teure Lösung. Ob ich das wirklich brauchen würde?! Weiß nicht recht…
Strom könnte ich ans Auto anschließen. Als LS dachte ich an einen kleinen LS einer Freisprecheinrichtung. Das soll ja gar nicht an die Hifi-Anlage angeschlossen werden. Ein/Ausschalten kann ich manuell. Nach dem Einsteigen habe ich eh tausend Handgriffe zu tun bis ich wirklich losfahre…! Während der 11min zur Arbeit brauche ich das Navi auch nicht.

Für den TomTom One gibt es kein solches Kit. Aber einen Anschluss für einen Externen LS bräuchte es schon. Muß ich abklären.

Eine Bluetooth-Freisprech habe ich schon und der One kostet etwa 90€ weniger als der Go 300. Auf dein Anraten werde ich mir die beiden noch mal genauer ansehen.

Gerne noch mehr Infos! (Ach so: Ich möchte kein Alpine…)



Off-Topic: Das Mittelton-Reflexrohr meiner Box bläst gerade die Blätter von meiner Pflanze! :bang: Goil! :bang: :D
:bang: (Pegel 200 von 200…) :ugly: :bang:



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Dann isses das PV was umgedreht is.
Habs schon lange nicht mehr probiert.
Jedenfalls isses das Erste...

Tadzio, ich meine bei den geringen Preisen die man
für PDAs bezahlt UND auch noch diese Extras hat,
die man bestimmt irgendwann mal nutzt, ist
das ein Vorteil.
Ausserdem sind sie kleiner und handlicher.
Auf dem Bildschirm einfach rumfahren geht auch...
 
ALSO :D :

Das TOMTOM ONE ist so gut das es auch bei schlechter Position im Auto noch Satelittenempfang hat.
Das Teil ist SUPERSCHNELL und einfach in der Bedienung. Zudem sehr flach und Handlich.
Bluetooth ist mit onboard, für den leider kostenpflichtigen wenn auch guten Zusatzdienst von TOMTOM.
Nachteil ist EVENTUELL die geringere Akkukapazität im Vergleich zu den GO Geräten.

Eine echt gute Alternative sind die neuen SONY Navigationsgeräte. Das große 70er hat TMC.

Die GARMIN Geräte sind WELT, leider etwas teuerer. Das NÜVI hat ein prima Softwareumfang
(Reiseführer, Währungs und Taschenrechner, Sprachführer...)

Die relativ neuen BECKER TRAFFIC ASSIST Geräte haben mit der Software Version 1.2 auch an
Speed in Sachen Bedienung zugelegt. Zudem ist ganz EUROPA dabei. Und es läuft auch mit ganz
normalen Batterien!

Ich verkauf die Dinger den ganzen Tag, ICH KENN MICH AUS :D :thumbsup:

:king:
 
N’Abend!

Hi Oki

Ich kann mir nicht vorstellen, daß ich die zusätzlichen Funktionen eines PDAs irgendwann mal nutzen würde. :)

Hi Ralf

Die 500€ gelten doch sicher für ein gebrauchtes Clarion, oder? Es würde immer noch das Problem mit dem Platz bleiben. Dafür müsste ich die Headunit nach unten bauen und das Navi würde trotzdem die Klima verdecken. Ich weiß nicht… :kopfkratz:

Hi Ado

goldkante schrieb:
ALSO :D :

Das TOMTOM ONE ist so gut das es auch bei schlechter Position im Auto noch Satelittenempfang hat.
Das Teil ist SUPERSCHNELL und einfach in der Bedienung. Zudem sehr flach und Handlich.
Bluetooth ist mit onboard, für den leider kostenpflichtigen wenn auch guten Zusatzdienst von TOMTOM.
Nachteil ist EVENTUELL die geringere Akkukapazität im Vergleich zu den GO Geräten.
Das klingt sehr nach ‚Kauf ich“! :D Deine Aussagen decken sich mit den Testberichten und klingen fast besser als meine Hoffnungen. Wie funktioniert das überhaupt mit dem kostenpflichtigen Service?
Wäre natürlich super, wenn ich mir die 50€ für eine Zusatzantenne sparen könnten. Akku ist kein Problem, weil er nicht außerhalb eines Autos betrieben werden würde.

goldkante schrieb:
Die GARMIN Geräte sind WELT, leider etwas teuerer. Das NÜVI hat ein prima Softwareumfang
(Reiseführer, Währungs und Taschenrechner, Sprachführer...)
Damit meinst du sicher die Database? Auch wenn sie teilweise extra frei geschaltet werden muß, ist mir das zuviel. Die Funktionen des Nüvi brauche ich am allerwenigsten…
Warum sind die StreetPilot 2610 eigentlich so teuer?

goldkante schrieb:
Die relativ neuen BECKER TRAFFIC ASSIST Geräte haben mit der Software Version 1.2 auch an
Speed in Sachen Bedienung zugelegt. Zudem ist ganz EUROPA dabei. Und es läuft auch mit ganz
normalen Batterien!
Das Becker fand ich gut. Ist eine Überlegung wert. Aber im Vergleich zum TomTom wohl etwas zu langsam, zu teuer und zu viele Funktionen für mich.:)

goldkante schrieb:
Ich verkauf die Dinger den ganzen Tag, ICH KENN MICH AUS :D :thumbsup:
Na hoffentlich… :keks: Trotzdem muß ich noch die Bedenken von Felix abchecken.

Aber du kannst mir doch bestimmt sagen, ob man an den TomTom One einen zusätzlichen Lautsprecher anschließen kann? Falls in der Mittelkonsole vom internen zu weinig übrig bleibt.
:keks:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Tadzio schrieb:
N’Abend!

Hi Ralf

Die 500€ gelten doch sicher für ein gebrauchtes Clarion, oder? Es würde immer noch das Problem mit dem Platz bleiben. Dafür müsste ich die Headunit nach unten bauen und das Navi würde trotzdem die Klima verdecken. Ich weiß nicht… :kopfkratz:
Ne, die Teile sind neu und werden noch (wohl als Abverkauf) beim bekannten Auktionspreis für 449€ verscherbelt. Halt wie ein Moniceiver, nur ohne jegliche Hifi Features, CD Laufwerk für die Navigation is direkt auch im Gehäuse. Also keine Blackboxen oder ähnlicher Firlefanz.
 
Hi !

Stimmt ! Man kann das sicher unterbringen. Wenn Du ja 2 DIN-Schächte hast...........einfach mal gucken. Gehen teilweise NEU noch unter dem Auktionshauspreis weg. Und für den Preis DAS Gerät...... :thumbsup:

Gruß
Ralf
 
@Tadzio:

Der 2610 ist WASSERDICHT und hat einen WIDESCREEN.
Zudem erweitertes Kartenmaterial, also nicht nur Deutschland.
In der großen Ausführung ist sogar Europa soweit vorinstalliert auf
einer größeren Speicherkarte. Und eine Fernbedienung ist dabei.
Ob das allein Grund genug für die Preise ist ... sei mal dahin gestellt.

Bei den TOMTOM Geräten ist es leider nicht möglich einen Kopfhörer
oder ähnliches anzuschließen. Echt doof eigendlich.
 
Hallo!

Ich hab’s getan: Eigentlich wollte ich mir den TomTom One nur mal genauer ansehen… :hammer:

…Aber dann habe ich gleich einen gekauft! Das Design und die Gehäusegröße waren mir direkt sympathisch. Das Hauptargument für den One war aber dies: Nach dem einstecken der (wohl gerade geklauten) Speicherkarte hat er im Markt sofort 4 Satelliten gefunden! :thumbsup: Keins der ca. 12 anderen Geräte hatte da im Gebäude einen GPS-Empfang! Der Verkäufer hatte das schon vorhergesagt, wegen des ‚SiRF Star III’ Empfängers.
Außerdem habe ich 14Tage-Rückgaberecht ohne Gesabbel. So kann ich die Eignung wirklich testen.

Ich habe es aber noch nicht bereut: Sehr schnelle Berechnung – meine Routen dauern unter 1 Sekunde. Booten in 2s. Der Empfang unten am Einbauort ist überhaupt kein Problem! Externe Antenne ist wohl nicht nötig.
Kopfhörerausgang ist vorhanden. Daran habe ich mal kurz einen Freisprech-LS angeschlossen: Besserer Klang, aber etwas geringere Lautstärke. Mal sehen, wie’s in der täglichen Praxis ist. Scheint aber OK zu sein. Zur Not könnte ich den externen LS an einem günstigen Ort einbauen.
Die Bedienung ist IMHO bis ins Detail überzeugend! Kompliment! :thumbsup: Die Stromversorgung werde ich wohl über einen 5Volt/3A Festspannungsregler realisieren. Hat da übrigens noch ein Pufferkondensator einen Sinn? Noch geiler wäre eine zusätzliche Lademöglichkeit über das USB Kabel…

TMC Daten kann man per Abo über Bluetooth/Handy einspeisen. Zusätzliche Software etc. kann auch per USB aufgespielt werden.

Jetzt muß ich mal genauer testen, wie ich ihn am sinnvollsten befestige…

Vielen Dank an alle, die sich hier beteiligt und mir geholfen haben! :beer:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Zurück
Oben Unten