Zusatzbat + Relais oder Isoblock ?!?!

naja, n freund von mir hat nichtmal nen cap und ne normale bat (die ich vorher selber drin hatte, klasse teil als standatbat) und die voltanzeige ging bei der musik auf 11V runter an 2 eyebrids 1Y1200 und 2 kicker 15L7 und nach 2 min wollte er wagen anmachen und es ging garnichts mehr! ich konnte mit der bat die er jetzt hat damals locker 30 min mit einer eyebid 1Y1200 hoeren und locker starten.

so mal paar fragen:

der von ACR sagte mir ne 50 ah reicht bei meiner anlage nicht, braeuchte da auf jeden fall um die 90 ah! ist das wahr?

zieht die anlage dann auch strom aus der frontbat? oder hab ich die ueberteure hawker da jetzt unnoetig drin wenn ich ne zusatzbat hab?

kann die standartlichtmaschine eigentlich genug liefern? sprich ob ich 50 oder 90 ah hinten drin hab, wird die 90 ah bei staendigem musik hoeren trotzdem voll? bzw leistet die mehr wie 50 oder 70 ah?

wie teuer sind so hochabgesicherte relais? nennt mal ein paar preise.

ist der aufwand das einzubauen an die lichtmaschine etc. groß?


danke schonmal

mfg arek
 
Sven... Na ich sehe eben darin das Problem, "man" sagt, einer Batterie tue eine extreme schnelladung nicht gut. Jetzt trennen wir zwei Batterien, nuckeln die eine leer und nach dem Starten werden sie zusammengeschlossen. Unweigerlich wird sich der Zustand innerhalb kürzester Zeit ausgleichen, das ist bestimmt schlechter, als die in der Regel sehr kleinen Ausgleichsströme. ;)

Wie gesagt, für den Preis des Relais kriegt man schon fast ne neue Batt, daher für mich = Unsinn ;)

Aber jeder wie er mag, wie du schon geschrieben hast :D

Grüssle Weingeist
 
@arek ...
EYEBIRD ?? SCHÄM DICH ;) :alki: :stupid: :keks: :effe: :taetschel:

Nee im Ernst... Was für n LiMa hast denn drin? Ohne zu wissen was die leistet kann man auch net sagen was sie schafft ;)
 
Hi Urs,

jetzt habe ich das Argument geschnallt :D :ugly:, das macht Sinn ;). Da mir die volle Funktionsbereitschaft des Autos wichtiger als die Musikanlage ist, werde ich wohl, wenn überhaupt wieder ein Zweitbatterie verbaut wird (da ich eigentlich so gut wie nie im Stand Musik höre), wohl trotzdem wieder die Trennrelais-Lösung nehmen. Die Spannungsanzeige für die Musik-Batterie kann man ja trotzdem verbauen ;)
 
danke urs...

das war genau das was ich hiermit...

-besser wäre sicher nach dem anlassen des motors...aber was passiert wenn nen "haufen" zusatzbatts, mit vielleicht dann noch 10volt aufs bordnetz losgelassen werden...?!

..sagen wollte :D
 
Tach zusammen!

Ich hab' auch kein Relais zwischen den Batterien. Bin aber auch kein Standhörer - es heißt ja schließlich FAHRzeug :D :D

Grüße
Marco
 
ich hoere eher seltener im stand aber trotzdem, was ich mit meinem letzten post sagen wollte... die spannung ging wieder auf 12 und der wagen wollte trotzdem nicht starten, also spannungsanzeigen sind somit unbrauchbar... ich kann auch so locker ne viertel std hoeren ohne, dass das auto nicht mehr anspringt.

weiss nicht welche LiMa ich hab, ist im mondeo MK1 drin.
 
eigentlich eh immer die gleichen Diskussionen ;-)

Sind aber eigenltich zwei unterschiedle Aspekte
a) Trennen ja / Trennen nein

b) Womit optimal trennen

können wir uns in der Diskussion auf b) beschränken?
 
oder meine fragen beantworten? :(


JL-Arek schrieb:
naja, n freund von mir hat nichtmal nen cap und ne normale bat (die ich vorher selber drin hatte, klasse teil als standatbat) und die voltanzeige ging bei der musik auf 11V runter an 2 eyebrids 1Y1200 und 2 kicker 15L7 und nach 2 min wollte er wagen anmachen und es ging garnichts mehr! ich konnte mit der bat die er jetzt hat damals locker 30 min mit einer eyebid 1Y1200 hoeren und locker starten.

so mal paar fragen:

der von ACR sagte mir ne 50 ah reicht bei meiner anlage nicht, braeuchte da auf jeden fall um die 90 ah! ist das wahr?

zieht die anlage dann auch strom aus der frontbat? oder hab ich die ueberteure hawker da jetzt unnoetig drin wenn ich ne zusatzbat hab?

kann die standartlichtmaschine eigentlich genug liefern? sprich ob ich 50 oder 90 ah hinten drin hab, wird die 90 ah bei staendigem musik hoeren trotzdem voll? bzw leistet die mehr wie 50 oder 70 ah?

wie teuer sind so hochabgesicherte relais? nennt mal ein paar preise.

ist der aufwand das einzubauen an die lichtmaschine etc. groß?


danke schonmal

mfg arek
 
Hallo , also ich würde ganz klar zu einem Hochstromfähigen Trennrelais raten. Ich hatte früher mal einen Isolatorblock von Phönix Gold in meinem Auto verbaut, weil es zu der Zeit angeblich keine Hochstromfähige Relais gab. Es war jedenfalls so das hinter dem Isolatorblock, am Ausgang zur hinteren Batterie etwa 0,7 V weniger Spannung war, wie vor dem Block am Eingang.

Wo die Preise liegen weiß ich jetzt nicht. Mein Relais ist von Audiotechnik Dietz, ist etwa 4 Jahre alt und hatte damit noch keine Probleme.

Gruß Erwin
 
Sorry, bin jetzt selber in Falle getappt (Hunde-Schwanz Diskussion)

JL-Arek schrieb:
wie teuer sind so hochabgesicherte relais? nennt mal ein paar preise.

Hatte ein eher billiges Bosch Trennrelais - ich glaube für 90A Dauerstrom, hat mal so um die 50 EUR gekostet.

JL-Arek schrieb:
ist der aufwand das einzubauen an die lichtmaschine etc. groß?

kommt auf das Auto drauf an und wie du es anschließen möchtest. Ich habe meine immer an D+ der Lichtmaschine angeschlossen, damit das Relais nicht schon bei Zündung ein verbindet, sondern erst tatsächlich dann wenn die Lima Strom gibt. War beim Käfer einfach. Beim Accord war aber eine kleine Transistorschaltung notwendig, weil das D+ allein zu schwach fürs durchschalten des Relais war.
 
Zurück
Oben Unten