Psykomaniac
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 05. Jan. 2005
- Beiträge
- 485
Hallo,
ich bräuchte mal Hilfe in Bezug auf Komponenten für einen 100 % Techno-Hörer.
Der preisliche Rahmen sollte um die 2000 Euro liegen, verbaut wird das ganze in einem BMW E30 Cabrio (was es nicht einfacher macht) und nach Möglichkeit sollen Dinge wie die Lichtmaschine oder die Türverkleidungen möglichst unberührt bleiben. Abstriche beim Klang sind zwar dadurch zu machen, aber werden akzeptiert.
Durch die niedrige Höhe des Kofferraums bei geöffnetem Dach passen wahrscheinlich maximal 10'' Woofer in den Kofferraum, der komplett zugebaut werden kann (bis auf den Platz den das Dach braucht...).
Der Einbau wird auf jeden Fall von einem Fachhändler gemacht werden, die Kosten dafür sollen aber in dem veranschlagten Budget mit drinnen sein (!!!). An dieser Stelle wäre es super wenn du, Didi etwas dazu schreiben könntest, da wir wahrscheinlich mit meinem Benz und dem BMW zusammen bei dir anrollen würden.
LZK und Aktivweiche muss nicht sein (sagt er, aber wir machen das schon mit...soviel kostets ja auch nicht mehr), DVD usw. auch nicht. Unter Umständen brauchts noch nicht mal MP3, aber da gibts ja bei Neugeräten kaum noch was...
Also in der Zusammenfassung:
Komponenten incl. Einbau beim Fachhändler (KEINE Doorboards) max. 2500 Euro:
Eine CD-HU (ala Alpine 9853)
pegelfestes, passives 13er Zwei-Wege System mit ausgewogenem Klang (muss beim besten Willen nicht audiophil sein), anfangs gerne auch über die Radio-Endstufe was halt bei schnellem Techno gut kicken kann und keinen schrillen Hochton hat. (Ein schönes Eton Adventure z.B.)
Eine Endstufe für den Bassbereich, (Audison LRx 1.400 oder DLS A6)
Einen oder wahrscheinlich besser mehrere Subwoofer-Chassis die halt zu Techno passen, (Atomic Quantum oder Manhattan)
Einen Kondensator für die Endstufe
Kabel
Material
Das wäre mir schon eine große Hilfe, nur um mal mit den Eltern von ihm grob abgrenzen zu können was da so machbar ist mit dem Budget.
Die entgültige Entscheidung wird dann wie gesagt eh beim Fachhändler fallen, nach Probehören usw.
Jedenfalls schonmal vielen Dank an alle Tipp-Geber
ich bräuchte mal Hilfe in Bezug auf Komponenten für einen 100 % Techno-Hörer.
Der preisliche Rahmen sollte um die 2000 Euro liegen, verbaut wird das ganze in einem BMW E30 Cabrio (was es nicht einfacher macht) und nach Möglichkeit sollen Dinge wie die Lichtmaschine oder die Türverkleidungen möglichst unberührt bleiben. Abstriche beim Klang sind zwar dadurch zu machen, aber werden akzeptiert.
Durch die niedrige Höhe des Kofferraums bei geöffnetem Dach passen wahrscheinlich maximal 10'' Woofer in den Kofferraum, der komplett zugebaut werden kann (bis auf den Platz den das Dach braucht...).
Der Einbau wird auf jeden Fall von einem Fachhändler gemacht werden, die Kosten dafür sollen aber in dem veranschlagten Budget mit drinnen sein (!!!). An dieser Stelle wäre es super wenn du, Didi etwas dazu schreiben könntest, da wir wahrscheinlich mit meinem Benz und dem BMW zusammen bei dir anrollen würden.
LZK und Aktivweiche muss nicht sein (sagt er, aber wir machen das schon mit...soviel kostets ja auch nicht mehr), DVD usw. auch nicht. Unter Umständen brauchts noch nicht mal MP3, aber da gibts ja bei Neugeräten kaum noch was...
Also in der Zusammenfassung:
Komponenten incl. Einbau beim Fachhändler (KEINE Doorboards) max. 2500 Euro:
Eine CD-HU (ala Alpine 9853)
pegelfestes, passives 13er Zwei-Wege System mit ausgewogenem Klang (muss beim besten Willen nicht audiophil sein), anfangs gerne auch über die Radio-Endstufe was halt bei schnellem Techno gut kicken kann und keinen schrillen Hochton hat. (Ein schönes Eton Adventure z.B.)
Eine Endstufe für den Bassbereich, (Audison LRx 1.400 oder DLS A6)
Einen oder wahrscheinlich besser mehrere Subwoofer-Chassis die halt zu Techno passen, (Atomic Quantum oder Manhattan)
Einen Kondensator für die Endstufe
Kabel
Material
Das wäre mir schon eine große Hilfe, nur um mal mit den Eltern von ihm grob abgrenzen zu können was da so machbar ist mit dem Budget.
Die entgültige Entscheidung wird dann wie gesagt eh beim Fachhändler fallen, nach Probehören usw.
Jedenfalls schonmal vielen Dank an alle Tipp-Geber
