ZSerie

...schon mal überlegt, dem Rand einen "persönlichen" touch zu verpassen? z.B. durch Airbrush, Gravieren o.Ä
:kopfkratz:, es geht MIR nicht darum, dass ich den hochglanzploierten Ring nicht leiden mag ( ,denn das tue ich), sondern darum, dass er auffällt und damit nicht dezent/diebstahlsicher ist ;) Airbrush/Gravierungen sind da wohl nicht hilfreich.... :hammer:


@Andi: die Serie Z sind bisher in erster Linie mit Genesis DM (z.B. Dietmar "inliner" Koblitz), DMX (z.B. der Urs unser Weingeist :D) in Mehrkanalsystemen oder bei frieder passiv mit Monoblöcken, demnächst mit den ClassA im Mehrkanalbetrieb, betrieben. Der timbo hat sie hier mit Brax angesteuert. Patrick Heimpold mit einer Röhrenendstufe. Es gibt sicherlich auch noch viele andere schöne Endstufen, aber am häufigsten wirst Du sie sicherlich mit den Genesis zusammen hören, ab DualMono (als "Einsteigerendstufe" :ugly:) aufwärts. Und was sich bewährt hat... ;) Man muß das Rad ja nicht immer wieder auf´s Neue erfinden :D
 
Also mit einer normalen DualMono,
würde ich erst gar nicht anfangen!

Mind. eine DMX oder die Monoblöcke!
Oder vielleicht die DMA,
welches ich erst aber in ein paar Tagen sagen kann!

Hirsch
 
Also mit einer normalen DualMono,
würde ich erst gar nicht anfangen!

Mind. eine DMX oder die Monoblöcke!
Oder vielleicht die DMA,
welches ich erst aber in ein paar Tagen sagen kann!

Hallo Hirsch,

ich stimme Dir ja prinzipiell zu... :keks:

Ich habe ja auch absolut nichts gegen eine DMX :D, aber sie paßt nicht in mein (Platz-)Konzept, ausser ich möchte nur HT ohne TMT :ugly: Ihr erinnert Euch an die Platzvorgaben???:
img.php

Würde ansonsten wieder wie beim letzten Auto ein "Extrem-Umbau" anstehen, würde ich wahrscheinlich auch keine DMX nehmen sondern gleich mehrere große Monoblöcke und Class A, also so wie frieder ;)

Wenn es eine DMX für die HT bei uns sein soll, würde platzmäßig (60 cm) eine Stereo 100 für die Görliche über bleiben und da sind mir zwei (gleiche) DualMonos lieber :hammer: :hammer:

Abgesehen davon funktionieren Dietmars oder Robs Serie Z an einer "getunten" DualMono auch.... Mehr geht immer, gar keine Frage. Mit einem Drei-Wege-Konzept würde sicherlich auch einiges besser werden... oder mit einer aufwendigeren Stromversorgung... oder.... :wayne:

Es gibt (zumindestens für mich) in diesem (Plan)Spiel einige Prämissen und leider auch viele Kompromisse (natürlich auch aus finanzieller Sicht :ugly:). Im Klartetxt: wenn der Serie Z bei uns so extrem Perlen vor die Säue wäre, fliegt nicht die DualMono (die dann eine Chance fürs Tuning bekommt ;) ) raus, da sie ein festes Plätzchen gefunden hat, sonder der Serie Z und es bliebe dann der Serie 7 ;). Wobei da sowieso noch alles offen ist, denn es gibt ja auch noch andere Hochtöner....


Hätte ich (wie wahrscheinlich der Andi) mehr Platz, mehr Strom, mehr Geld..., dann würde ich sicherlich auch "in die Vollen gehen" ;). So bleiben die kleinen DM
 
big-will hat folgendes geschrieben:
Ist die DMA jetzt in Sicht?

MfG
Markus


man munkelt

gruss frieder

Magst Du mir was zumunkeln, Frieder? :hammer:
Dann muß ich meinem Lackierer Feuer machen, daß meine Heim-LS fertig werden!

Ich würde ja auch gerne meine DM an den Z-HT ändern aber das wird aufgrund des Platzes und des Gehäuses einfach zu aufwendig...

MfG
Markus
 
hallo sven ..

du hättest dir viel text "sparen" können wenn du mal ein passives frontsystem in's auge gefasst hättest .. dann reicht das auch mit dem platz :D

gruss frieder ;)
 
gleich mehrere große Monoblöcke und Class A, also so wie frieder
Hallo Sven,
sofern man eine bekommt! :kopfkratz:

Klar funktioniert es beim Rob sehr gut ist ja aber; wie Du sehr gut erkannt, hast keine DM von der Stange.
Und das genau meinte ich........

Hirsch (Vorfreude :hippi: )
 
du hättest dir viel text "sparen" können wenn du mal ein passives frontsystem in's auge gefasst hättest .. dann reicht das auch mit dem platz
Hi frieder,
Das paßt doch leider aber auch nicht :eek:, denn es sind exakt 0,6 laufende Genesis-Meter für das Frontsystem eingeplant, da passen halt nur zwei DualMonos (mit dem Vorteil, einer vollen Laufzeitkorrektur über den PXA beim Aktivbetrieb oder passiven Bi-Amping ;)) oder alternativ zwei MiniBlöcke für ein voll passives Frontsystem (aber ohne die Option einer vollständigen elektrischen LZK). Ausserdem sind die MiniBlöcke selten gebraucht zu bekommen (zu ToM rübergrinsend :D ), während man die DM (unmodifiziert) fast nachgeschmissen bekommt... :D

Zwei große Monoblöcke sind 0,9 laufende Meter, also nicht mehr im Konzept, ausser ich verzichte komplett auf eine Subwoofer (möchte ich aber nicht ;)), da kein Platz mehr für dessen Antrieb da wäre oder alternativ zwei Monoblöcke für das passive Frontsystem und dann noch eine Stereo 60/100 für den Sub..... :hammer: :hammer: völliger Schwachsinn... :ugly:

Gruß

Sven

(sich durchaus vorab Gedanken gemacht habend/bereit die DM entsprechend, modifizieren zu lassen/noch im Büro seiend und seit 6.20 Uhr "dämliche" Steuererklärungen reviewend :ugly: und gleich Richtung Bremen zur Familie auf der BAB "fliegend" :D )
 
... tja, ich weis auch nicht, ob ich mit meinen miniblöcken auf komplett passiv umsteigen sollte, oder wenigsten noch eine modifizierte DM am Hochton behalte.

schönen Abend noch und
LG aus HH
 
hallo sven

ich dachte nicht an kleine oder grosse mono-blöcke sondern an dmx oder dmxa ..

sind meiner meinung nach (die class a kann ich noch nicht beurteilen) der dual mono deutlich überlegen ..

gruss frieder

PS: bei 45-50cm breite haste sogar noch platz für schöne passive frequenzweichen
 
Hallo,

beim Patrick H. Sind die Serie Z nie an der RÖHRE gelaufen, da laufen ANDERE HT´s :-)

Prinzipiell steht dem ABDREHEN eines solchen TÖPFLEINS nicht´s im Wege, wenn es aber knapp wegen den befestigungslöchern wird dann ist es von der Optik eben etwas SCHWIERIG!

Aber keine so hohen Drehzahlen, nicht das dem Serie Z schwindelig wird und er sich übergeben muß :D

Dominic
 
Also ihr meint wirklich das die HT wirklich von einer DMX betrieben werden sollen !

Ist es nicht ein wenig zu viel Leistung ?

Andi
 
Über die Leistung würde ich mir keinerlei Sorgen machen!

Ja ich würde die Z an der DMX laufen lassen,
wie der Frieder auch schon sagte ist sie der normalen DM doch sehr überlegen.

Hirsch
 
Andicar schrieb:
Also ihr meint wirklich das die HT wirklich von einer DMX betrieben werden sollen !

Ist es nicht ein wenig zu viel Leistung ?

Andi

Durch das Einpegeln kommt im Endeffekt gar nicht so viel Leistung am HT an, wie es auf den ersten Blick erscheint.
 
OK !
Nachdem sich das Problem mit der Endstufe geklärt hat , tritt das nächste Problem auf !

Es sind wirklich keine Probleme , sondern Grundsatzfragen ! :hammer:

Wohin mit dem HT !

Ich habe mal ein paar Bilder gemacht .

Da das Fahrzeug einen sehr schönen Innenraum hat sollte die HT Position sehr dezent ausfallen !

Hier mal ein paar Bilder und von euch hätte ich gerne einige Vorschläge ;)

http://img215.echo.cx/my.php?image=10000568rr.jpg

http://img215.echo.cx/my.php?image=10000663yk.jpg

http://img215.echo.cx/my.php?image=10000722pa.jpg

Natürlich weiß ich das man den Höchtöner anschließen sollte und dann nach GEHÖR die Position festlegen sollte .
Aber ein Kompromiss zwischen Optik und Gehör sollte bei "meinem Auto" schon sein !

DAS GRÖßTE PROBLEM , HINTER DER A-SÄULENVERKLEIDUNG IST EIN SPRENGSATZ FÜR DEN AIRBAG VERBAUT !


Ich danke für euere Hilfe ;)

Andi
 
Hmm, in dem Fall scheidet A-Säule spachteln ja wohl aus. Der optisch beste Platz wäre in dem Fall meiner Meinung nach das Spiegeldreieck. Wie das klanglich wird, kann ich Dir leider nicht sagen...
Vielleicht trotz aller Optik wirklich erstmal alles fertigmachen und anschließen und dann mal schauen ob das Spiegeldreieck als Platz auch akustisch in Frage kommt...
 
Ich habe hier schon 2 A-Säulenverkleidungen liegen !

Vorsichtshalber mal bestellt !

Mal schauen mal was sich realisieren lässt !
 
Wie wäre es denn mit dem oberen Lüftungsgitter? Einen Einsatz basteln, somit ohne Kosten komplett Rückrüstfähig falls es nicht mehr gefällt...

so in etwa, habe leider keine Bilder wo fertig ;)


MfG
 
wo soll ich bei mir was hinbasteln , so das es auch noch "gut " ausschaut ?


Andi
 
Zurück
Oben Unten