zeitschriften-Abo... Car-Hifi oder Autohifi....

pd schrieb:
Als Referenz nimmt man am besten Live und unplugged.
Ja klar... theoretisch ist das leicht!
Aber Praktisch eben nicht... Ebenso dann der Maßstab in dem man einteilt, sagst du ja selbst.

pd schrieb:
Bühnendinge sind da noch vergleichsweise "pillepalle", variieren eh von Kopfform zu Kopfform, von Haarpracht zu Haarpracht. Dynamische Fähigkeiten, Tonalität, Klangfarbe etc., da sind die Bewertungshämmer.
Jop... und ich wette dass 50% hier selbst in DIESEM Forum diese Begriffe wieder etwas unterschiedlich auslegen...
Einfach, weil jeder ein anderer Mensch ist und zudem unterschiedlich gut hört.

Du verstehst, worauf ich hinauswill, gel?
Schön wäre es, wenn man Klang definieren könnte und wir alle von den selben Begriffen sprechen würden!

Aber möglich ist das leider nicht! :(
 
Carbonat schrieb:
Jop... und ich wette dass 50% hier selbst in DIESEM Forum diese Begriffe wieder etwas unterschiedlich auslegen...
Wobei man dieses Forum nicht überbewerten sollte. OK, es ist über Motor-Talk Niveau ;-)
Aber man sollte keinen Kult betreiben, das wäre ähnlich fatal wie das oft gesehene Einkaufen nach den Punktlisten der Magazine.

Patrick
 
pd schrieb:
Wobei man dieses Forum nicht überbewerten sollte. OK, es ist über Motor-Talk Niveau ;-)
Aber man sollte keinen Kult betreiben, das wäre ähnlich fatal wie das oft gesehene Einkaufen nach den Punktlisten der Magazine.

Patrick

Jap, du hast Recht.

Was ich meinte sind eigentlich die "richtigen Fuzzis"... Die erkennt man ja schon daran, was sie schreiben und auch bauen^^
Ich nenne jetzt mal keine Namen :hammer:
 
wie krass sich diese thread doch entwickelt hat, eigentlich war es ja eine simple frage die gestellt wurde... ;)

ich erinner mich gut, wir haten hier letztens einen thread über den marken-kult der betrieben wird, und auch da bin ich auf den punkt marktwirtschaft zurück gekommen und wie sich märkte entwickeln oder gesteuert werden über werbung und konsumverhalten.

ich denke schon das für den anfänger diese zeitschriften hifreich sein können, was ich schade finde ist einfach die entwicklung die sich aus dem angriff von acr auf die freien fachhändler vollzogen hat. ich bin super froh hier im forum auf fachhändler zu stossen die fern ab von jeglicher acr kultur sich ihren platz erkämpft haben. und auch wenn ich weiter fahren muss sie gerne in anspruch nehme (nehmen werde).

ich denke wir alle hier sind in diesem forum und beteiligen uns hier so zahlreich weil wir alle dem virus erlegen sind (der eine mehr der andere weniger), aber wenn ich mir das niveau anschaue welches hier an fachwissen vorhanden ist, sind wir weit über das stadium car and hifi und autohifi hinaus gewachsen. aber wir sind auch nur ein kleiner teil davon. ich berate die jungs mit ihren fragen im civic-forum, und stosse da jedesmal auf blutige anfänger, wo ich merke das sie sich 2 oder 3 zeitschriften angeschaut haben und für die dieses gedruckte universum seine richtigkeit hat, das bedeutet aber auch überzeugungsarbeit meiner seits zu leisten das es über diesen tellerrand acr noch weitere und eventuell bessere produkte gibt. ich war gestern so froh jemanden dort zu treffen der für sein fs mir ein beratungsbudged von 500 euro inklusive einbau zu verfügung gestellt hat. und nicht unbedingt dieser "geiz ist geil" mentalität verfallen ist. ich hab ihm so ein zwei tips gegeben und anschliessend zu uns in den flohmarkt gelotzt. aber genaus treffe ich auf jungs die es hauptsache bunt und billig haben wollen und verseucht sind mit dem werbekram aus den magazinen. tja da stosse ich als fuzzi schon schnell an grenzen.

ich finde es aber sau spannend welche vielfalt an meinungen dieser thread mal wieder ans tageslicht bringt...und das so völlig fern ab der überschrift :D

:beer:
 
Stellt die Zeitungen aber bitte nicht als Klatschblätter dar, die irgendein Laie schreibt. Ich find es z.B. klasse, dass die AuHi ihre Tests in einem verlagsinternen(!), nach ISO 9000 zertifiziertem Messlabor durchführen lässt. Jetz mal Butter bei die Fische - das is schon was besonderes. Jeder der mit QM zutun hat weiß, welch immenser Aufwand sowol zeitlich als auch finanziell dahinter steckt. Dadurch ist jeder Messwert aber reproduzierbar und unter konstanten Bedingungen aufgenommen. Gut, es gibt da auch Messungen, die ich für sinnfrei halte - aber bitte.

Ein klein wenig mehr progressiv könnte man das Heft schon gestalten. Manchmal fehlt mir da ein Johannes Maier, der immer alles ganz genau wissen will. Wäre schön, wenn z.B. eine kleine Technik Ecke eingeführt würde. Dort könnten sich z.B. dann auch unsere Lautsprecherentwickler über Ideen hinter ihren Produkten auslassen oder man könnte nach Erklärungen für Phänomene suchen. Ich spiele damit z.B. auf die neuen Reaktiv Messungen der Stereoplay an. Quasi ein Häppchen für den Fuzzi :keks:
 
cliofreak schrieb:
Stellt die Zeitungen aber bitte nicht als Klatschblätter dar, die irgendein Laie schreibt. Ich find es z.B. klasse, dass die AuHi ihre Tests in einem verlagsinternen(!), nach ISO 9000 zertifiziertem Messlabor durchführen lässt. Jetz mal Butter bei die Fische - das is schon was besonderes. Jeder der mit QM zutun hat weiß, welch immenser Aufwand sowol zeitlich als auch finanziell dahinter steckt. Dadurch ist jeder Messwert aber reproduzierbar und unter konstanten Bedingungen aufgenommen. Gut, es gibt da auch Messungen, die ich für sinnfrei halte - aber bitte.

Jepp, wie im Parallelfred geschrieben viewtopic.php?f=10&t=56782&start=30 was die ah da messtechnisch für einen Aufwand betreibt muss schon honoriert werden!

Patrick
 
Zurück
Oben Unten