Ja wegen den 11 Volt - vermutlich geht auf dem Weg bis zum Anzeigeinstrument irgendwo 1 Völtchen durch erhöhte Übergangswiderstände in den Steckern aufgrund des Fahrzeugalters (24) verloren.
Ich merke das auch an der Instrumentenbeleuchtung,die mit den Jahren etwas dunkler wurde.Hatte schon die ganzen 1,2W Glühlämpchen gegen 2W getauscht aber der Hit ist auch das nicht gerade.
Mittelkonsolenbeleuchtung ist allerdings hell wie immer-ich denke das Problemchen betrifft nur das Kombiinstrument mit seinen komischen Leiterbahn-Klemmsteckern und internen Kontaktfeder-Bestromungen
Das 11 Volt-Foto entstand bei stehendem Motor und ziemlich neuer Batterie.Nach Motorstart geht die Anzeige auch entsprechend höher aber scheinbar fehlt immer ein bisschen Volt in der Anzeige.Hab da nie wirklich drauf geachtet
Edit:
Hätte schon Lust herauszufinden,wo genau die Spannung verloren geht,um das zu fixen aber da der Wagen nur alle paar Wochen auf Langstrecke im hellen Sommerzeitraum bewegt wird,wurde die Sache bis dato erfolgreich ignoriert.
Gerade am Zigarettenanzünder bei Zündung "an" 12,08V gemessen,die Bordspannungsanzeige zeigt dabei ca.11,3V bei geradem Blickwinkel.Auto steht seit 2 Tagen-Batterie beruhigt...
Besser ich ignoriere einfach weiter,bevor auf unnötig noch irgendwas kaputt geht weil man zur "Fehler"suche alles auseinandernehmen muss,man kennts ja

Never touch a runing System