Zed Audio ist wieder da...

@Dirk: Also es gibt schon "handfeste" Überlegungen, aber es wird schwierig nur ansatzweise an den Direktvertriebspreis zu kommen. Vertrieb und Einzelhandel sollte was verdienen und natürlich auch ZED. Zusätzlich Zoll und Puffer für Service. Der Preis wird mMn zu hoch. Selbst wenn ich einen Direktvertrieb für Europa nicht mehr anbiete gibt es doch zig Möglichkeiten sie trotzdem direkt zu holen.

SO MEINE PERSÖNLICHE EINSCHÄTZUNG ZU DEM GANZEN!
REIN PERSÖNLICH!

sollten die Endverbraucher-Preise nur halbwegs in Richtung US-Niveau + Zoll + Steuer + Servicepuffer gehen, bin ich sofort mit dabei. Finde die Dinger hoch interessant und die 4-K hatten wir ja schon in den Fingern
 
welchen?

auf´s Deutsche Pferd mit auf zu springen oder sie über USA zu kaufen?
 
ich selber?! NE
da hast du dann was falsch verstanden...

die Überlegungen gibts von jemanden anders.. ich spring dann gegenfalls als Händler mit ins Netzwerk wenn alle Umstände passen
 
Jo, so habe ich es gemeint.

Mir egal wer importiert, wäre nur schön sie werden wieder importiert. ;)

MfG
Andy
 
btw, wollte mal nen kurzen Erfahrungsbericht zur Leviathan loswerden.

Erstes Plus: Die Scheibe is kein Plexi, sondern Kratzfestes Makrolon. Das gefällt. Montage durch die M4-Gewinde in der Bodenplatte ist zwar nix für "An die Rückbank-schrauber"- aber dafür gibts passende Verlängerungsstücke, die die Befestigungslöcher nach außen verlegen.
Die Anschlussklemmen sowie die Cinchbuchsen sind sehr Robust (und vergoldet), die Massiven Kontakte von der Klemme zur Platine Stromseitig sind ebenfalls amtlich.

Einziges Manko ist, dass die Stromklemmen gradeso kein 35mm² Aufnehmen, 25mm² passt problemlos mit Hülse.

Bemerkenswert ist die geringe Stromaufnahme und Wärmeentwicklung der Leviathan, habe Kanal 1+2 an den Eton Wd160SQ und 3+4/5+6 je an einem 12W3v3-4, also rund 1,3kW Ausgabeleistung. Abgesichert ist die Leviathan dabei nur mit 40A, und selbst beim "mal gucken was so geht"-Test mit Dubstep-Brummen ging die Sicherung nicht durch, und die Wärmeentwicklung war bei 10minuten Vollgas grade mal auf einer Stufe mit kaltem Kaffee.

Klanglich... nunja... das ist immer doof zu beschreiben. Sie spielt ohne zicken, genau das, was an Signal rankommt. Sehr Analytisch und klar ohne Wischiwaschi. Das ganze gesegnet mit (für mich) ausreichend Leistung und entsprechend Dynamik. Was mich dabei wundert ist, dass mit der Leviathan deutlich höhere Pegel ohne "Anschlagausfälle" möglich sind. Bei der alten CR250 und der folgenden Phase RS2 war da relativ schnell die Luft aus, bzw. haben die Etons früher ihr mechanisches Ende angemahnt. Mag aber auch an der etwas geänderten Trennung liegen.
Am Subwoofer macht sie ihren Job auch wirklich ordentlich, auch wenn mMn die JLs immer noch ne Kante mehr Leistung vertragen könnten, ein leichtes Nachdröhnen ist trotz massiver Gehäuse immer noch zu vernehmen. Nichtsdestotrotz gehn die JLs an der Leviathan bis zu meiner Schmerzgrenze, und es zauberte am letzten Audi-Treffen reichlich Kopfnicken und grinsende Gesichter :)

Alles in allem bereue ich den Kauf keine Sekunde. Schade nur, dass Meister Mantz mir keine roten SMDs auflöten konnte. Die haben tatsächlich nur Blaue im Lager :)

Fazit: P/L - nicht vergleichbar, es gibt am Europäischen Markt keine 6-Kanal mit diesen Leistungswerten! Leider kein 35mm² Anschluss, der aber auch unnötig ist, ob der Stromaufnahme. Klanglich macht sie genau das, was sie soll, Optik ist geschmackssache, Filter sind sinnvoll verteilt und wer eine hat, kann sich freuen :effe:

Hoffe, das hilft etwas? War mein erster Bericht ;)

greetz
 
In Amerika ist ein 35 mm² / 2 Gauge Kabel unüblich, dort sind entweder 4 Gauge (ca. 21 mm²) oder gleich 0 Gauge (ca. 53 mm²) üblich...daher vermutlich auch die Terminals, die nur für 4 Gauge ausgelegt sind, weil eh niemand mehr verwenden würde...
 
...weils ja auch absolut ausreicht...und schon reichlich Reserven zulässt ^^
 
Meine ist auch grad angekommen....erste hörungen sehr vielversprechend.
weiteres in ein paar Tagen wenn sich die Euphorie etwas gelegt hat.
Eins vorweg...Power hat se mehr als nötig :D

gruss

faessle
 
faessle schrieb:
Meine ist auch grad angekommen....erste hörungen sehr vielversprechend.
weiteres in ein paar Tagen wenn sich die Euphorie etwas gelegt hat.
Eins vorweg...Power hat se mehr als nötig :D

gruss

faessle

Hehe ja die KANN was.....
 
der Erfahrungsbericht von Mithras666 deckt 1:1 sich mit meinen ersten Erfahrungen.

Einziges Manko bis jetzt: wenn die Endstufe ins Clipping kommt dann schlagartig und gewaltig :eek: ...drum Ohren auf beim Pegeln sonst reisst Sie einiges ins Nirvana.
Wenn die Clipping Leds leuchten ists zu viel des guten ;)

Ansonsten ein Traumgerät :bang:

gruss

faessle
 
Ist halt bei digitaler Technik so. Analog ist immer noch ein wenig Headroom da.....
 
Kann den Vorrednern nur zustimmen... DIe Leviathan iss für den aufgerufenen Preis ganz großes Kino....
 
Gibt es mittlerweile noch mehr Erfahrungen? Bestünde eventuell Interesse an einer Sammelbestellung? Ich finde die Stufen auf jeden Fall interessant...
 
Deinen Bericht habe ich ja schon gelesen. :thumbsup: Generell Vergleiche zu anderen Endstufen, Störgeräusche, Probleme etc...
 
Soweit ich das beurteilen kann rauscht sie soweit gar nicht, das was bei mir hörbar ist, streut definitiv die HU ein. Der Vergleich jetzt z.b. an den TMTs den ich anbieten kann beschränkt sich auf ne alte Crunch CR250 und ne Phase RS2, und die stehn klanglich schlechter da (unpräziser und ne Idee dampfloser) und auch Pegel- bzw. Clippingtechnisch warn die deutlich schlechter, trotz annähernd gleicher Leistung pro Kanal.
Was ich bestätigen kann ist, dass sie -wenn sie denn ins Clipping kommt- hart zuschlägt. Produziert (zumindest bei mir) zwar keine sofortigen Schäden aber das bricht heftiger/deutlicher auf, als bei den beiden A/Bs. Das is dann aber schon bei nem Pegel nahe der Schmerzgrenze.

Ansonsten läuft sie wie ein Uhrwerk, hatte in Bad Hersfeld am Treffen mal das Mikro vom ACR-HEF reinhalten lassen, un die 40A-ANL ist nicht durchgegangen. Wärmeentwicklung an den paar Tagen die es jetzt mal wirklich warm draußen war, war bei "ordentlicher" Lautstärke auch völlig zu vernachlässigen.

Die Leviathan macht halt einfach :bang: Hab den Kauf noch keine Sekunde bereut.
 
Hat einer in letzter Zeit mal deren News gelesen? Liest sich in vielerlei Hinsicht sehr lecker! :thumbsup:

August 2011:
Zed is pleased to announce some new amplifiers which will join our line up in the coming months.

The first is our most powerfull amplifier called MEGALITH. It is a mono amplifier having the same features as our MINOTAUR. The output power is 1.5Kw into 4 ohms and 2.5Kw into 2 ohms. Two MEGALITHS may be bridged for an output of 3Kw into 8 ohms or 5Kw into 4 ohms.

An amplifier of this capability was a challenge due to the voltages and currents involved. We had several choices of topology. An analog class A/B amplifier was ruled out due to the efficiency issue. A class D amplifier was a serious contender but it was ruled out owing to the MOSFETs required for this kind of power. They must be 500v devices, capapble of switching at 400KHz, high current, not too expensive and easy to purchase. MOSFETs capable of high switching speeds and readily available are rare and so class D was nixed.

The solution was a combination of class A/B, class D and a smart power supply. We designed a high current, highly linear class A/B amplifier which is driven from a high speed set of class D control amplifiers. The cool aspects of class B are retained whilst the efficiency of class D is attained.

Our power supply is operated in 3 modes, low, medium and high power and the level of the audio signal is detected and processed by a high speed A-D detector. If higher output power is required the power supply will automatically switch to whatever level is required.

The second, a hybrid tube/solid state 4 channel amplifier, name to be announced when the amplifier is actaully introduced is our statement piece. rated at 120w x 4 at 4 ohms, 200w x 4 at 2 ohms and for those who prefer the ultimate in sound we can convert the amplifier to deliver 100w x 4 at 8 ohms and 200w x 4 at 4 ohms.

Preamplification is done entirely with tubes, ten of these handle this duty. There are no solid state devices in the preamplifier signal chain, all switching is done with silver contact relays. The tubes are high transconductance types and we shall offer four tube sets, from Russian Mil spec types to NOS Mullards.

The class A/B amplifiers are a brand new design exhibiting ultra wide bandwidth, extremely low THD and noise using a circuit which I have been working on for over two years. The Lexan top is dispensed with and a real glass top is being used.

September 2011:

The next generation LEVAITHAN is being introduced. Using a much larger power transformer the output power is now 190w x 6 at 4 ohm with typical clipping levels of about 250w/ch. The amplifier retains all of its feature sets.

MINOTAUR is now rated at 600w into 4 ohm and 1Kw into 2 ohm

DRACONIA is now rated at 125w x 4 at 4 ohms and 200w x 4 at 2 ohms.
 
Zurück
Oben Unten