Xetec P4 vs Eton PA 5402 & Steg K9

  • Ersteller Ersteller Galahad
  • Erstellt am Erstellt am
G

Galahad

Guest
Hi,

ich hoffe, es macht Euch nichts aus, wenn ich direkt als ersten Thread meine Frage aus dem PCH-Forum hier nochmals einstelle. Bislang konnte mir dort leider noch nicht so wirklich geholfen werden :cry:

Ich überlege mir eine weitere Umrüstung meiner Anlage, bin mir aber leider nicht so ganz sicher, ob sich die Investition lohnen würde:

Momentan befeuere ich mein Frontsystem (s.u.) komplett über meine P4 und bin an sich sehr zufrieden damit. Allerdings hätte ich nun die verlockende Möglichkeit, sehr günstig an eine neue Eton PA 5402 zu kommen.
Was mich nun interessiert ist, ob es Eurer Meinung nach Sinn hat (sprich, einen klanglichen Vorteil ggü der P4 bringt), wenn ich die PA an die Discovery's klemme und für die Scans meine K9 benutze.
Bei der Eton mache ich mir da vielleicht weniger Gedanken; ich glaube schon, dass sie durch Ihre enorme Kontrolle und allein die doppelte Leistung einen Fortschritt bringen würde. (Ich habe die selbe Konfi schon in Guido Semrau's Volvo gehört und war absolut begeistert (beste bisher gehörte Anlage großes Grinsen ) ) .
Unsicherer bin ich da bei der Steg, weil ich kaum was über sie weiss. Als ich sie kurz mal angeklemmt habe, viel mir zwar auf, dass sie ebenfalls sehr fein spielt, aber auch ein im Vergleich zur P4 ein leises Rauschen durchkam, was ich momentan überhaupt nicht habe.
Hat jemand schon mal Erfahrungen mit der K9 gemacht?
Wie muss ich sie generell und im Vergleich zur Xetec einschätzen?
Kann man das Rauschen bei Ihr in den Griff bekommen?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mal Eure Meinug zu der Umrüstung an sich und evtl. Erfahrungen zu der K9 posten könntet. Denn auch wenn die Eton günstig wäre; es bringt nichts, wenn man auf der Stelle stehen bleibt.

Ansonsten Grüße an die Klangfuzzis,

Fabian
 
ja, du hast doch beide amps zu hause. dann probiers doch richtig aus. erlaubt ist doch was gefällt und was gefällt entscheidest du!

über was läuft denn dein psw im moment?
 
Hi,

ich hatte die Steg leider nur recht kurz angeschlossen, da ich sie ohne rel. grossen aufwand nicht so einfach installieren kann (Lupo Kofferraum halt :wall: ). Dabei habe ich ja das leichte Rauschen festgestellt. Ich werde aber am WE versuchen, sie noch mal ausführlicher zu testen.
Meine Frage ging ja aber zus. auch in die Richtung, wie sich die Eton so machen würde.

Der Exact läuft momentan an der LRx, die ich vor allem wegen der geringen Maße und dem doch ziemlich fetten Understatement behalten wollte. Das Ding ist der Hammer :bang: Am Sub kommt die PA deshalb für mich eher nicht in Frage.
 
ey ja........du hast alles zuhause. also teste es ;)

mehr brauch man dazu nicht sagen.
 
Hi,

was die Steg und die Xetec betrifft hab ich am Freitag bis 2 Uhr nachts beim Udo rumgeschraubt und beide Amps installiert.
Der erste Eindruck mit der Steg an den Scans und der P 4 am TMT:
Das leichte Grundrauschen kommt vom linken Scan und konnte trotz neuer Verteilerblöcke und Überprüfung der Masse nicht beseitigt werden. Prinzipbedingt? Bei den meisten Aufnahmen fällt es aber wirklich nur ganz leise am Anfang auf und geht danach meist in dem Grundrauschen der Tracks unter. Ansonsten kommt der Hochton jetzt angenehmer als noch mit der P4: besonders bei fiesen Tracks wie beispielsweise Evanescence - Anywhere but home hatte ich oft mit der P4 den Eindruck, als würde der HT zu kreischen anfangen und verwaschen. Ähnlich bei einigen Brettern von Unearth. Trotz der weicheren Spielweise habe ich nicht den Eindruck, als würde die K9 dadurch Details ignorieren. Bei der Aria vom 5. Element OST kann ich immer noch Kleinigkeiten wie das Anblasen der Flöte im Hintergrund oder den Raum an sich prima wahrnehmen.
Es gefällt mir also so sehr gut, vor allem die relaxtere Spielweise ist angenehmer. (Jetzt habe ich ja nen halben Erfahrungsbericht hingelegt)
Trotzdem mache ich noch mal nen Gegentest mit der P4 (normal hört man ja eher nicht bei absoluter Dunkelheit im Stand auf nem Feldweg :D )
Momentan führt also die Steg im HT.

@ Necromant: ich habe aber immer noch keine Eton zu Hause...

Deshalb nochmal meine Frage an Euch, ob jemand Erfahrungen mit der Eton am TMT hat und womöglich mit der P4 vergleichen kann...
 
Zurück
Oben Unten