Womit Tür dämmen?

So, da ich demnächst wohl mal wieder dämmen muss im neuen Auto nochmal 2 grundsätzliche Fragen :

1. Was ist "wichtiger" zu dämmen? Der Agt oder das Außenblech? Werd natürlich beides mit Alubutyl bekleben, aber hätte übrig gebliebenes dann eher auf das Außenblech gepackt.

2. Kann ich Alubutyl auch jetzt bei kälteren Temperaturen verbauen? Hab es beim letzten Mal im Sommer gemacht. Das war kein Problem. Hab nur irgendwo gelesen das man es nicht unter 15 Grad verbauen soll. Wäre jetzt schlecht. Will nicht bis zum Frühjahr warten ^^
 
Creep schrieb:
1. Was ist "wichtiger" zu dämmen? Der Agt oder das Außenblech? Werd natürlich beides mit Alubutyl bekleben, aber hätte übrig gebliebenes dann eher auf das Außenblech gepackt.

Imho der AGT, da er quasi die Schallwand des TMTs bildet!

Creep schrieb:
2. Kann ich Alubutyl auch jetzt bei kälteren Temperaturen verbauen? Hab es beim letzten Mal im Sommer gemacht. Das war kein Problem. Hab nur irgendwo gelesen das man es nicht unter 15 Grad verbauen soll. Wäre jetzt schlecht. Will nicht bis zum Frühjahr warten ^^

Probiers aus :keks:
 
Creep schrieb:
So, da ich demnächst wohl mal wieder dämmen muss im neuen Auto nochmal 2 grundsätzliche Fragen :

1. Was ist "wichtiger" zu dämmen? Der Agt oder das Außenblech? Werd natürlich beides mit Alubutyl bekleben, aber hätte übrig gebliebenes dann eher auf das Außenblech gepackt.

2. Kann ich Alubutyl auch jetzt bei kälteren Temperaturen verbauen? Hab es beim letzten Mal im Sommer gemacht. Das war kein Problem. Hab nur irgendwo gelesen das man es nicht unter 15 Grad verbauen soll. Wäre jetzt schlecht. Will nicht bis zum Frühjahr warten ^^

1. Das wichtigste ist die TMT-Aufnahme, Ankopplung ans Lautsprechergitter. Dann die Türeverkleidung an sich....dann der AGT und dann das Außenblech.

2. Das Ultra1.7 kannst auch bei 0°C verbauen....ABER....das Hauptproblem ist das Kondenswasser das sich während dem arbeiten auf dem Blech bildet...das darf nicht sein..daher
die Empfehlung nicht unter 15°C verarbeiten.
 
Utopia1984 schrieb:
Hallo Leute, will nun bald an meine Türen dran gehen, was heußt das ich dann also Dämmung brauche.

Womit dämmt ihr so?

Was nehme ich am besten, einfache Bitumenmatten, die billiger sind

oder Alubutyl was halt teuer ist?

MFG
Alpine F1
Focal Utopia BE 3 Wege FS
Focal Utopia 33 WX BE
Audison VRX Verstärker


hi
geschmackssache!
bei der anlage in deiner sig geht der geschmack ja auch nicht richtung billiger....
dämmen kommt zum schluss - erst mal kommt versteifen!
nen tmt verursacht erst mal mech. energie - die muss aufgenommen werden - gescheiter ring, agt verstärken (ich mach gerne nen gescheites blech drauf)
dann kann man mal fühlen, wo sich noch was bewegt - einfach mal auf die tmt aufnahme klopfen (gummihammmer)
meist scheppert dann des bewegliche zeug in der türe (fenstergestänge,schloss,endriegelung) - da kann eh nicht einfach was drüber kleben - muss man sich genauer anschauen, was, wo, warum klappert und individuelle lösungen suchen (mal ist es ein stück schaumstof, mal ne felder mehr zum spannen des gestänges. mal nen kleinstes stückchen alubutyl...
wenn des alles mal rühig ist, dann man weiter schauen....

ich fand des didi dämmzeugs früher auch immer etwas zu teuer - hab mich da mal beraten lassen, super ahnung! super beratung, aber naja - ich hatte noch keine ahnung!

aber hab mein auto dann von nem anderen händler komplett umbauen lassen und der wollte nur des beste verarbeiten -
des teuerste was ich kannte war des dämmzeugs vom didi
der händler den krempel beim didi bestellt und in mein auto geklebt - ich war extrem überrascht, welche kleinen mengen an manchen stellen so eine große wirkung haben
ist ultra feines zeug - sorry ich kann die einzelnen matten nicht auseinander halten - klebt irgendwie überall was anderes...
aber von dem billigbutyl was ich sonst immer genommen habe, bin ich weg - mit dem richtigen zeug, an den richtigen stellen kommt man weiter...
würde heute nur noch des didi dämmzeug kaufen bzw es ihn gleich reinkleben lassen...

gruß olli
 
Die Gefahr von Alusteben in der Tür ist nicht überbewertet!!!Es verhält sich beim Crash nähmlich anderst als gedacht.BMW E 30 Cabrio Alpina B3...Sommer Fenster runtegelassen!..Kleiner .LKW prallt von links auf die Türe.Türverkleidung ca 25 cm nach innen gebogen sonnst aber nahezu intakt.Fahrer hat Glassplitter im Oberarm links und eine Alustrebe steckt wie ein Wurfgeschoss in der Mittelkonsole :stupid: Meine persöhnliche Meinung ?Keine Ahnung da müssten Crashtest her...sonst nu Spekulation.


Gruss Robi

PS:Unfall vor 10 Jahren in Pleidelsheim bei LB ...mein BMW ,Fahrer mein bester Freund der zum Glück noch lebt :bang:
 
Fortissimo schrieb:
1. Das wichtigste ist die TMT-Aufnahme, Ankopplung ans Lautsprechergitter. Dann die Türeverkleidung an sich....dann der AGT und dann das Außenblech.

2. Das Ultra1.7 kannst auch bei 0°C verbauen....ABER....das Hauptproblem ist das Kondenswasser das sich während dem arbeiten auf dem Blech bildet...das darf nicht sein..daher
die Empfehlung nicht unter 15°C verarbeiten.

TMT werden auf ´nem Alu-Ring mit 2,5 cm Höhe verbaut. Das dürfte dann bei einem Golf 6 ziemlich genau passen. Was meinst du mit "Ankopplung ans Lautsprechergitter"?

Gut, das mit dem Kondenswasser leuchtet mir ein. Solange es noch so ca. um die 10 Grad ist dürfte das ja kein Problem sein. Dann muss ich mich ranhalten mit dem dämmen bevor es kälter wird :ugly:
 
Ring mit 25mm Höhe passt genau...evtl. gehen auch noch 28-30 mm je nach dem wie hoch der TMT von der Auflagefläche bis zum maximalen Hub der Membran ist.
Auf den TMT muss dann ein Ring der dicht mit der TVK abschließt damit kein Schall zwischen AGT und TVK kann.
 
Hab im Momment noch ´nen Hertz HSK 165.3 drinnen. Da sind die Dustcaps ziemlich hoch. Würd also nicht versuchen wollen die Auflagefläche zu erhöhen ;)

Haste zufällig noch so einen Ring im Angebot um den Abschluss mit der TVK hinzukriegen? :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten