Wo liegen die Kniffe bei einer Bandpass-abstimmung?

Bei zu kleiner ventilierter Kammer nimmt der kompressionsfreie Port schnell mehr Volumen ein als die Kammer groß ist. Zumindest wenn der Woofer mehr als 11-12mm linear Hub kann.
Aber wenn die ventilierte Kammer das doppelte Volumen der geschlossenen, zzgl. (!) Port aufweist, dürfte dieser Fall doch nie eintreten ...

Wo liegt hierbei die "kritische" Grenze?
 
Darf ich hier auch nochmal das Projekt meines Kumpels anbringen ?

Bisher planen wir einen Cervin Wega XLS12 in 60 Liter Bassreflex.
Die Überlegung ist alternativ einen Cervin Wega XLS8 in 20+40 Liter Bandpass.
Glaub so ein 8"er liegt da noch rum.

Was meint Ihr dazu ?
 
Hast du ein Datenblatt zu dem Sub?
Oder zumindest einen Link?

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
XLS12:
Fs 33Hz
Qts 0.247
Qes 0.261
Qms 4.5
VAS 140 Liter

XLS8
Fs 30 Hz
Qts 0.184
Qes .194
Qms 3.4
VAS 55 Liter
 
Der XLS8 ist nicht für einen einfach ventilierten Bandpass geeignet.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Ah okay... ich hatte einfach extrapoliert, dass alle Woofer der Serie ähnlich wären.
Aber grundsätzlich sollte sich doch was in 20+40 Liter finden.

Vermutlich ist aber die Charakteristik zu einem 12" BR anders.
Der 12" BR spielt vielleicht lauter ? Der 8" BP knackiger ?
 
Der XLS12 ist doch auch ein BR-Sub und nicht für den FBP geeignet.
Insofern ist deine Vermutung korrekt.

In 20 + 40 l finden sich einige passende 10“.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Zurück
Oben Unten