Wo gibts Bilder von Kofferaumausbauten mit Ersatzrad???

Bassboost.85

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Dez. 2005
Beiträge
39
Hi!

Sagtmal hat irgend jemand Pics oder einen Link wo man einen Kofferaumausbau sieht wo das Ersatzrad drin geblieben ist??? Alle haben irgendwas in die Ersatzradmulde gebaut - ich habe bei den Einbauten kein einziges Ersatzrad entdeckt.... !!?!!

Ich selbst will es aber drin lassen und suche nun noch Ideen dazu! Habe zwar schon Vorstellungen im Kopf aber naja.

Wenn ihr was habt dann meldet euch mal.

MfG Silvio
 
Dann guck mal in meinem Einbauthread ;)

Da wirst du fündig... :thumbsup:

Obwohl ich dir gleich sage, dass ich aus gutem Grund davon abgekommen bin, weil sich diese Variante doch nicht als praktikabel erwiesen hat.

Gruß aus Hamburg
Jan
 
Das Ding ist ja...
wer packt um sieben Uhr morgens, bei schön nass-kaltem Nebel und 5°C seinen halben Ausbau raus auf den Straßenrand, schöön ins feuchte Gras, evtl. Gischt von vorbeifahrenden Fahrzeugen :D nur um an das dumme Rad zu kommen, das man in zehn Jahren eh nur einmal braucht, und das dann auch noch halb leer ist, weil man beim letzten Radwechsel das Aufpumpen vergessen hat?

Im günstigsten Fall steht nur der Woofer drauf und man muss nur noch ne Klappe aufmachen, aber je nach verbauten Komponenten wird das platzmäßig sehr schwierig werden...

mfg
Marco, der ursprünglich auch vorhatte, das VW-Kontagan-Notrad drin zu lassen ;)
 
Wenn das Rad so zerfetzt ist, daß mein Pannenspray nichts mehr ausrichten kann, rufe ich eh den ADAC.
 
Bassboost - Lass das Reserverad halt drin, machste Dir darüber ne MDF Platte, schön beziehen, Abstandsklötze.. Auf die Platte die Amps... Auf die Klötze noch ne Platte und gut is..
Sub dann irgendwo im Seitenteil, oder doch nen kleinen Gehäuse Sub? Oder gibts nicht fürs Reserverad auch was?;)

grüße
 
Silas schrieb:
Bassboost - Lass das Reserverad halt drin, machste Dir darüber ne MDF Platte, schön beziehen, Abstandsklötze.. Auf die Platte die Amps... Auf die Klötze noch ne Platte und gut is..

Und dann die komplette Platte mit Elektronik raushieven?? :eek:
Hab jedesmal Kreuzschmerzen nach nem Ein- oder Ausbau... wiegt ja auch was!

Höchstens das Rad dann oben auf die Deckelplatte drauf, was halt nicht unbedingt platzsparend ist ;)... oder im Safari-Jeep Stil ;)
 
Mensch Leute. Es geht auch ohne die ganze Elektronik gleich rausnehmen zu müssen :taetschel:



Da befinden sich ZWEI Endstufen und ein Cap drunter und man kam gemütlich an das RR ran :king:

Aber wie gesagt. Die Platzverhältnisse waren alles andere als optimal und in der Höhe hatte ich im Kofferraum unverhätlnismäßig viel Platz verloren...
 
Ich werde das "Ersatzrad" im 3er Golf drinlassen(bitte nicht fragen warum->höhere Macht).

Insgesamt werden 4 Amps verbaut. 2 in der vorderen Hälfte auf einer Art Klappe, die Richtung Ruecksitzbank aufklappbar sein wird und 2 hinten auf 2 kleinen Klappen, die je etwa die Hälfte der Kofferraumbreite haben und nach rechts und Links hochgeklappt werden.

Bilder werden in einiger Zeit folgen, aktuell sind die HT/MTGehäuse aufm Armaturenbrett in Arbeit.

GRuß
 
f!n des!gns schrieb:
Silas schrieb:
Bassboost - Lass das Reserverad halt drin, machste Dir darüber ne MDF Platte, schön beziehen, Abstandsklötze.. Auf die Platte die Amps... Auf die Klötze noch ne Platte und gut is..

Und dann die komplette Platte mit Elektronik raushieven?? :eek:
Hab jedesmal Kreuzschmerzen nach nem Ein- oder Ausbau... wiegt ja auch was!

Höchstens das Rad dann oben auf die Deckelplatte drauf, was halt nicht unbedingt platzsparend ist ;)... oder im Safari-Jeep Stil ;)

Dann machste halt 2 Platten ;-) Mensch! .. ;-)
 
Ja danke erstmal für die vielen Antworten!!!

Also verbaut wird eine Audison SRX 2S, eine Audio System Twister F2-300, ein Dietz und ein Silvercap und 1 Hawker SBS C11! Das alles in einen Astra F CC (Fliessheck) und zwar so das das Ersatzrad drin bleibt!!! Bei mir gibts keine platten Ersatzreifen da ich Kfz-Mechaniker bin ;) Deshalb soll es vielleicht auch drin bleiben :D Mir ist schon klar das es Pannensprays usw. gibt - aber die helfen nicht wirklich.... Ich weiß auch das man ein Ersatzrad nie braucht aber naja... Ich möchte es wenigstens versucht haben es drin zu behalten bevor es eve. raus fliegt! Man kann halt drüber diskutieren - aber es muss jeder selbst wissen!

Ich habe mir bis jetzt folgendes ausgemalt:
Die Hawker kommt links auf die Karosse - die Deckplatte kommt auf Stützen und zwar so das sie fast auf der Batterie aufliegt - dadurch verliere ich 10cm Höhe vom Kofferaum! In die Mitte kommt eine riesige Klappe da das Ersatzrad fast so groß ist wie der Kofferaum.... An die Klappe kommen 4 Gewindespindeln und daran eine 2 Platte - also darunter! Auf diese Platte kommen die 2 Verstärker und die 2 Caps. Das ist noch "tragbar" und durch die Spindeln bzw. der Ausrichtung der Amps kann man sie auch noch einstellen! Solche Haubenlifter etc. könnte man ja eve. auch anbringen.... In die obere Klappe kommen noch Plexiglasplatten, 4 Lüfter (2 die reinpusten und 2 die absaugen) und deszent blaue LED-Beleuchtung... Dann alles schön bezogen usw ist klar. Denke das passt schon! Wollte halt nur nochmal bildliche Anregungen!!!

Wenn wir jetzt mal davon ausgehen das das Ersatzrad rausfliegt - müsste die Batterie in die Mulde und zwar so das ich sie noch Pflegeladen werden kann! Die 2 Caps müssen auch rein. Demzufolge kann noch 1 Amp mit rein - der andere müsste darüber und so verliere ich statt 10cm höhe im Kofferaum "nur" 5cm ca. - habe aber halt auch kein Ersatzrad mehr und muss noch 1 Reifen-Reperatur-Set unterbringen.....

3. Möglichkeit wäre die Amps + Caps in selbstgebaute Seitenteile zu stecken und die Batterie in die Mulde. Damit habe ich fast keine Kofferaum-Höhe verschenkt - nur ist dann die Mulde ziemlich leer und der Kofferaum schmaller.....

Ich muss mir noch überlegen was am besten ist - jetzt für mich aber Nr.1.
 
Zurück
Oben Unten