Wo einmessen lassen?

FallenAngel schrieb:
Ich habe lieber 5 parametrische Bänder, als einen 13 bändigen grafischen EQ. Blöderweise halten sich Überhöhungen so selten an die Lage der Bänder im grafischen EQ ;)

es gibt aber auch immenoch die möglichkeit eine überhöhung mit einem L-C-R glied einzufangen weil egal welches Hu irgeneine frequenz ist immer mal neben dem möglichen Equ band

Mfg Kai
 
flexibler ist Alpine keine Frage wenn man bereit ist für jedes Zusatzgerät eine Blackbox zu verbaun ok .Auch stört mich das starke Rauschen der meisten Alpine Prozzis.

Vom Sound kommt nix an Pio vorbei nicht mal das F1 kann dem ODR das Wasser reichen.
 
Laroth schrieb:
einstellen können und einstellen können sind 2 paar schuhe, wichtig ist, dass man der person vertraut die einmisst, ich fahre selbst auch 800km um mein auto einstellen zu lassen :D

Phil


:thumbsup:

der redet das ers kann der andere zeigt es :D
 
Zahnstocher schrieb:
FallenAngel schrieb:
Ich habe lieber 5 parametrische Bänder, als einen 13 bändigen grafischen EQ. Blöderweise halten sich Überhöhungen so selten an die Lage der Bänder im grafischen EQ ;)

jain, nicht wenn sie wie bei Alpine gewisse "vordefinierte" Arbeitsbereiche haben und mit 3 verschiedenen Güten kommst auch nicht weit...
Ausserdem haben die Parametrische meist die gleichen Einsatzfrequenzen!

Ich rede allgemein. Die Lösung von Alpine ist nicht optimal ;)

kai 1 schrieb:
FallenAngel schrieb:
Ich habe lieber 5 parametrische Bänder, als einen 13 bändigen grafischen EQ. Blöderweise halten sich Überhöhungen so selten an die Lage der Bänder im grafischen EQ ;)

es gibt aber auch immenoch die möglichkeit eine überhöhung mit einem L-C-R glied einzufangen weil egal welches Hu irgeneine frequenz ist immer mal neben dem möglichen Equ band

Man kann auch die Weiche passiv aufbauen, aber wir arbeiten ja lieber aktiv :)

Man darf mich nicht falsch verstehen. ich finde den EQ von Pio und den von Alpine schwach :thumbsup:
Man bekommt ein gutes Ergebnis hin, aber es bleibt immer noch Luft!

Grüße,

Michael
 
goelgater schrieb:
hi
die frage ist wieviel hören das auch raus, ;)
Das würde ich in allerdings auch mal sagen wollen. Aber wie gesagt jeder soll das nehmen was er für sich selbst am besten findet. Ist ja uch immerhin eine Geldfrage.Das soll allerdings jetzt nicht heißen das alles was teuer auch gut ist.
 
FallenAngel schrieb:
kai 1 schrieb:
es gibt aber auch immenoch die möglichkeit eine überhöhung mit einem L-C-R glied einzufangen weil egal welches Hu irgeneine frequenz ist immer mal neben dem möglichen Equ band

Man kann auch die Weiche passiv aufbauen, aber wir arbeiten ja lieber aktiv :)
:kopfkratz: warum sich denn selber so eingrenzen wenn man auch beides nutzen kann

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten