Wlan APs Router Empfehlung

b3nn1

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Aug. 2005
Beiträge
995
Habe bei mir in der Firma einiges an Geräten getestet und seit 3-4 Wochen nun absoluten Favoriten im Test.
http://www.ubnt.com/

Hab von denen jetzt die ganz kleinen Aps und die Longrange Version im Einsatz.
Kosten zwischen 50-80 Euro, Stromversorgung über PoE. Adapter und Netzteil liegen bei.
Gerade wenn man mehrere einrichtet bieten die Teile einen imensen Vorteil.
Konfiguriert wird am PC und die Konfig wird anschließend nur noch hochgeladen.
Komplette Überwachung der Geräte ist möglich. Konfigurieren ist über die Software wirklich einfach zu bewerkstelligen.
Auch die Kombination mehrere Geräte des Hersteller läuft Problemlos. Die Verteilen die Last auch brav.
Stellt man 3 Stück in einem Meter Abstand auf, connected mit 40-50 Geräten, verteilen sich die Geräte die Last selbstständig.
Sogar einen Übersichtsplan kann man einarbeiten und dann die Standorte der Geräte eintragen.
9 Stück haben wir bis jetzt im Einsatz. An der Uni Hamburg habe ich die Teile auch hängen gesehen.

Sendeleistung ist dazu sehr gut. Bei den Long range Teilen ist eine 29dbi Antenne verbaut die Rund strahlt.
Selbst die einfachen für 50 euro strahlen schon sehr gut.
Vergleichbar mit einem 300Mbit Router mit DD Wrt und 3 9dbi Antennen.
Hab das Gefühl sogar noch etwas besser dank der Rundstrahlcharakteristik.

Wenn jemand große Flächen, Gebäude usw. ausstatten muss, gibt es meines Wissens nach im Moment fast keine schönere Lösung.
Empfohlen wurden mir die Geräte vom befreundeten Systemhaus. Die haben mehrere 100 der Teile verbaut.
 
Hast du die APs managed mit Controller laufen oder managen die sich untereinander selbst? Von Ubiquiti hab ich schon einige Funkstrecken verbaut. Muss demnächst in der Wohnung ein AP-Roaming System mit 4 APs installieren und wollte da ein Managed-System von Zyxel nehmen. Das Ubiquiti Zeug wäre halt viel günstiger...
 
das machen die komplett unter sich aus.
Der Server ist nur für die Überwachung da, kann auch ausgeschaltet bleiben.
Man klickt am Ende auf der Übersichtskarte nur noch die Geräte an, ändert was an der Konfiguration und aktualisiert einmal, fertig.
Hab in einem 400qm Gebäude 3 von den günstigsten installiert und fast bis in die letzten Ecken Empfang.
Die 3 Geräte müssen dabei ca 30 Nutzer und mit Handys und Laptops etwa 50-60 Geräte stemmen.
Absolut geniale Teile. Habe ja auch schon viel gesehen. Netgear, Asus, Draytek, TP Link, Cisco, DD Wrt, Open WRT usw.
Aber die Teile...echt genial. Universität Hamburg hat in einem großen Hörsaal mit 300 Sitzplätzen 2 Stück hängen gehabt....
Dazu ist die Integration einfach. Braucht ja keine Steckdose, sondern nur ein Netzwerkkabel. Das Ufo fällt neben den Rauchmeldern gar nicht auf.
 
Sehr gut, dann probiere ich die erstmal aus!
 
Zurück
Oben Unten