Habe bei mir in der Firma einiges an Geräten getestet und seit 3-4 Wochen nun absoluten Favoriten im Test.
http://www.ubnt.com/
Hab von denen jetzt die ganz kleinen Aps und die Longrange Version im Einsatz.
Kosten zwischen 50-80 Euro, Stromversorgung über PoE. Adapter und Netzteil liegen bei.
Gerade wenn man mehrere einrichtet bieten die Teile einen imensen Vorteil.
Konfiguriert wird am PC und die Konfig wird anschließend nur noch hochgeladen.
Komplette Überwachung der Geräte ist möglich. Konfigurieren ist über die Software wirklich einfach zu bewerkstelligen.
Auch die Kombination mehrere Geräte des Hersteller läuft Problemlos. Die Verteilen die Last auch brav.
Stellt man 3 Stück in einem Meter Abstand auf, connected mit 40-50 Geräten, verteilen sich die Geräte die Last selbstständig.
Sogar einen Übersichtsplan kann man einarbeiten und dann die Standorte der Geräte eintragen.
9 Stück haben wir bis jetzt im Einsatz. An der Uni Hamburg habe ich die Teile auch hängen gesehen.
Sendeleistung ist dazu sehr gut. Bei den Long range Teilen ist eine 29dbi Antenne verbaut die Rund strahlt.
Selbst die einfachen für 50 euro strahlen schon sehr gut.
Vergleichbar mit einem 300Mbit Router mit DD Wrt und 3 9dbi Antennen.
Hab das Gefühl sogar noch etwas besser dank der Rundstrahlcharakteristik.
Wenn jemand große Flächen, Gebäude usw. ausstatten muss, gibt es meines Wissens nach im Moment fast keine schönere Lösung.
Empfohlen wurden mir die Geräte vom befreundeten Systemhaus. Die haben mehrere 100 der Teile verbaut.
http://www.ubnt.com/
Hab von denen jetzt die ganz kleinen Aps und die Longrange Version im Einsatz.
Kosten zwischen 50-80 Euro, Stromversorgung über PoE. Adapter und Netzteil liegen bei.
Gerade wenn man mehrere einrichtet bieten die Teile einen imensen Vorteil.
Konfiguriert wird am PC und die Konfig wird anschließend nur noch hochgeladen.
Komplette Überwachung der Geräte ist möglich. Konfigurieren ist über die Software wirklich einfach zu bewerkstelligen.
Auch die Kombination mehrere Geräte des Hersteller läuft Problemlos. Die Verteilen die Last auch brav.
Stellt man 3 Stück in einem Meter Abstand auf, connected mit 40-50 Geräten, verteilen sich die Geräte die Last selbstständig.
Sogar einen Übersichtsplan kann man einarbeiten und dann die Standorte der Geräte eintragen.
9 Stück haben wir bis jetzt im Einsatz. An der Uni Hamburg habe ich die Teile auch hängen gesehen.
Sendeleistung ist dazu sehr gut. Bei den Long range Teilen ist eine 29dbi Antenne verbaut die Rund strahlt.
Selbst die einfachen für 50 euro strahlen schon sehr gut.
Vergleichbar mit einem 300Mbit Router mit DD Wrt und 3 9dbi Antennen.
Hab das Gefühl sogar noch etwas besser dank der Rundstrahlcharakteristik.
Wenn jemand große Flächen, Gebäude usw. ausstatten muss, gibt es meines Wissens nach im Moment fast keine schönere Lösung.
Empfohlen wurden mir die Geräte vom befreundeten Systemhaus. Die haben mehrere 100 der Teile verbaut.