Wirkungsgradverlust bei Einspulenbetrieb eines Doppelschwing

Also laut den TSP's,Herstellerangaben und dem Rainer (JR-Labs/MMATS Vertrieb in D) ist mein Gehäuse perfekt für den Jugg. Zumindest von Volumen und Portfläche her, mir der Portlänge habe ich ja schon rum experimentiert und so wie es jetzt ist für am besten befunden.
 
Style22 schrieb:
ja aber du weisst es doch selber, den jugg kann man nicht so einfach tief peaken und selbst in hohen Frequenzen hat man Schwierigkeiten aber da bringts ja auch nichts.
glaub ich nicht

darfst den nur nicht in nen schuhkarton einsperren, mit mehr volumen peakt der auch auf abstimmfrequenz das ist doch normal

Mfg Kai
 
Gibt mir jemand das Material? Ich bau gerne nen 350L BR um wieder eine Theorie aus der Welt zu schaffen.
 
Nimm den Sonic als 12" da taugt er als 15" taugt er nicht !

Gib ihm pro Woofer 70-100L und stimm ihn im auto auf deinen Wunsch ab !

Volumen ist wichtig wen er Peaken soll !
 
Mir werden 12er nicht reichen. Ich bräuchte 6stück um die Membranfläche von 3 15ern zu bekommen. Leider kostet quantität aber mehr.
 
das ist es halt. entweder viele (3-???) günstige oder nur 2 hochwertige die auch was abkönnen. da konnste dann auf den gleichen preis. nur das 2 woofer einfacher abzustimmen sind als 6
 
Deshalb ja 3x15er Sonic, da kommt man auch günstig weg und es würde jeder auf ca. 120L laufen das sollte doch wohl reichen...
 
Style22 schrieb:
ja aber du weisst es doch selber, den jugg kann man nicht so einfach tief peaken und selbst in hohen Frequenzen hat man Schwierigkeiten aber da bringts ja auch nichts.

Der Jugg ist nicht für GG geeignet und bei mir wird GG auch niemals einziehen. Mir isser ja jetzt schon zu schwach da reduzier ich das nicht auch noch.

Der peakt bei 'ner 30Hz-Abstimmung im Auto schon ganz von alleine, erst recht in einem Kombi.
Und doch, auch der Juggernaut ist für's geschlossene Gehäuse geeignet.

Style22 schrieb:
was ist denn das für ne logik? tiefgang = riesen gehäuse.

Das könntest du nachvollziehen, wenn du die Abstimmung eines Gehäuses in Grundzügen verstanden hättest. Mach dich an die Arbeit, statt hier den Leuten schriftlichen Mundstuhl zu diagnostizieren.
 
Ein zu großes Gehäuse tut nem Woofer bestimmt nicht gut.
Ich habe die Abstimmung von Gehäusen bestens verstanden aber, die TSP's sind dazu da einem Lautsprecher das perfekte Gehäuse zu berechnen und wenn ich mich an die TSP's halte passt mein Gehäusevolumen.

Der Jugg ist von der Belüftung her auf BR-Gehäuse ausgelegt worden. Im GG kocht einem die Spule sehr schnell weg.
 
Also jetzt schreib ich doch noch mal. Ich hab dir doch Gehäusevorschläge geschickt. Da war alles dabei. Von laut bis tief und beides zusammen. Aber du willst ja eine komplett lineare Abstimmung. Und keines hat dir gepasst
 
Style22 schrieb:
Wenn ich sage ich suche Tiefgang dann ist das auch Tiefgang der mir fehlt und wenn hier alle einen Frequenzbereich wollen sage ich 28-34Hz, Zufrieden?
im Corsa hatte ich einen Peak bei 57Hz und nein das ist nicht das was ich suche

Ps.Dieser Effekt wurde im übrigen mit einem Tiefbass lied erzeugt. Ying Yang Twins - Salt Shaker ist das Lied welches das am besten gemacht hat.

Salt Shaker sind aber 39Hz. :keks:
 
Jaja, der peak ist bei 38-39Hz aber es gibt ja eine gewisse Breitbandigkeit und Dynamik beim Bass und da spielt der kleine halt was was der Jugg nicht spielt.
 
Ich hab den einen mal einen 10" in einem ca. 80L BR gebaut und der konnta dann tief spielen. Abstimmung waren damals auf 25 hz weil er es so wollte.
Gib deinen Jugg 80 Liter mehr volumen und ändere dein Port. Mach die fläche größer. Das was dein programm rausschmeist ist im FREIFELD so weit ich weis und nicht im Fahrzeug.

Stell den mal in einem Raum und laß ihn spielen das ist was ganz anderes wie im Fahrzeug.

Ein Bekannten hat eine JL Audio 12 W3 D4 geschlossen ca. 45L netto an seinem Heimkino es lagt daß sich die Nachbarn anrufen er soll doch bitte leiser machen. 15" brauchen volumen daß sie spielen können was sie sollen.

Dem Sven sein Gehäuse hat 60L und ist auf ca 31HZ gestimmt. Und das Gehäuse wurde frei schnauze gebaut ohne einmal ihn auf eine Program zu simulieren.

Ok der das Gehäuse gebaut hat der weiß auch was er macht so ist es nicht, aber das es so tief wird hätte keiner gedacht von denen.

Den alten Raptor kann man auch tief stimmen aber dafür braucht man auch ein bisschen Volumen der kann ab 30Hz linear gestimmt werden ob das im Fahrzeug auch so klingt ist eine andere sache.

Wir haben dir bei jedem Treffen tips gegeben, aber horen tust du ja nicht auf uns. Wie wars denn bei deinem Corsa. Der Woofer hat viel Hub gemacht und wenig ist rausgekommen. Wie der Markus am EQ was geändert hat siehe da bedeudent weniger hub aber dafür Pegel und die Dascap ( oder wie das jetzt geschrieben wird :kopfkratz: ) ist auch nicht mehr so warm geworden.

Ich würde an deiner stelle die thorie sein lassen und probieren. Mach dein Gehäuse 8o L größer das Port min um die hälfe breiter daß auch was raus kann aus dem Gehäuse.
 
Jetz kommt die Geschichte mim eq wieder? Als der Markus am eq fertig war war das letzte bisschen Tiefbass was im corsa kam auch noch weg.
Logisch das er dann keinen Hub macht und für die hohen frequenzen brauchst im corsa ja auch keine leistung um laut zu machen.
Interessant finde ich das es damals als ich meine spxl1000 dran hatte hies, die Stufe sei nicht dran schuld der Jugg ist ja auch ein SPL Woofer. Der kann nicht tief.

Was war dran schuld? Die Stufe!

Jetzt heisst es aber auf einmal der Jugg kann tief das Gehäuse sei schuld... Entscheidet euch bitte mal.

Machen wir es doch so wenn ich nen neuen Woofer habe könnt ihr ihn euch wenn ihr wollt alle leihen. Wer ihn als erstes dazu bringt wirklich tief und laut zu spielen kann ihn behalten.
 
Bei Bassreflex lohnt sich Bass per EQ reindrehen auch nur auf und oberhalb der Abstimmfrequenz. Darunter produzierst nur Hub aber kaum Schalldruck.
Da du ja reichlich Leistung hast, stimm dein Gehäuse mal auf 25 Hz ab und dann kräftig bei 30 Hz mitm EQ rein.
Ja, der Frequenzgang wird in der Simulation ohne EQ-Einfluss zu tiefen Frequenzen abfallen, und du wirst etwas Pegel im Oberbass verlieren. Dafür geht dann ab dem Punkt an dem du die fallende Flanke der linearen Abstimmung schneidest deutlich mehr (über 10dB Gewinn möglich) und den fehlenden Oberbass kannst durch Leistung und EQ wieder kompensieren.

Aber das haben dir die anderen bestimmt auch alles schonmal Erzählt. :taetschel:
 
Zurück
Oben Unten