Wirkungsgradverlust bei Einspulenbetrieb eines Doppelschwing

Style22

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Jan. 2010
Beiträge
916
Moin,
da ich heute mal ne SPL Messung gemacht habe und auf ein viel zu geringen Wert gekommen bin suche ich jetzt nach der Fehlerursache. Mir ist bewusst das mein neues (größeres) Auto mir schon 3-4db an Pegel geklaut hat.
Desweiteren fehlen mir 3db da eine der Spulen tot ist und ich den Sub nur mit der halben Leistung befeuer aber ich frage mich gerade, kann es sein das wenn man einen Doppelschwinger nur auf einer Spule betreibt auch der "Wirkungsgrad" um 3db sinkt und mir somit durch die kaputte Spule insgesamt 6db fehlen?
Meine Theorie würde sich zumindest mit den diesem Datenblatt hier decken.
 
Man sagt doch immer, doppelte Leistung gleich +3 dB.
Dann sinds bei halber Leistung doch -3 dB.
 
Wenn du dir das Datenblatt genau anguckst siehst du das neben dem sinkenden Wirkungsgrad die Q-Faktoren ansteigen und sich QTS fast verdoppelt. Wenn dein Gehäuse auf den Woofer mit beiden Spulen ausgelegt ist passt die Abstimmung nun nicht mehr.
 
Ja das ist mir klar aber liege ich jetzt mit meiner Wirkungsgrad theorie richtig oder kann man da keine pauschale aussage machen?
 
Das Magnetfeld ist ja nur halb so stark, da dir die Hälfte der Windungen fehlen, die ursprünglich die Membran bewegten...
Ich denke man könnte die Ursprünglichen Werte mit gleicher Leistungszugabe auf die eine Spule erreichen...
Im Grunde bleibt ja alles beim alten...Aufhängung, Steifigkeit...usw...
Ich würde nur die Abstimmung des Gehäuses mal auf das Fahrzeug anpassen...

MfG
Schnorke
 
happy? schrieb:
Wenn du dir das Datenblatt genau anguckst siehst du das neben dem sinkenden Wirkungsgrad die Q-Faktoren ansteigen und sich QTS fast verdoppelt. Wenn dein Gehäuse auf den Woofer mit beiden Spulen ausgelegt ist passt die Abstimmung nun nicht mehr.
überleg noch mal, was Florian( :thumbsup: ) geschrieben hat, und vergleiche hiermit: http://www.visaton.de/de/forum/pc_doppelschwingspulen.html
durch die resultierende Fehlabstimmung ist der Wirkungsgradverlust u.U weitaus grösser als durch die Leistungshalbierung.

Gruss
Roman
 
Schicker Link, vielen dank.

Es wird allerdings die doppelte Eingangsleistung benötigt, um den gleichen Pegel wie bei dem Betrieb mit zwei Spulen zu erreichen.
Dieser Satz bestätigt aber auch meine Theorie das mir insgesamt 6db fehlen. Desweiteren kann natürlich nun auch durch Fehlabstimmung noch etwas verloren gegangen sein.

Wenn dann also bei heilem Woofer aus 140,9db nun ca. 146,9db werden gefällt mir das schon deutlich besser und der Rest der auf die 151,5db im Corsa fehlt liegt dann halt am größerem Auto. :beer:
 
:kopfkratz: warum eigendlich mit dem defekten woofer weiterhantieren ?

neues chassis oder reconen !

Mfg Kai
 
Weil ich gerade ganz andere Sorgen und Ausgaben habe und jetzt nichts fürn recone zur Verfügung habe. Außerdem bin ich mir noch nicht schlüssig ob ich den Juggernaut behalten soll denn er spielt mir nicht tief genug.
 
Ich glaube wenn du einen Doppelspulen-Woofer nur auf einer Spule betreibst
ändern sich auch die TSP hörbar.

Von daher ist es wohl nicht die beste Lösung.
Aber wenn es eine Nötlösung sein soll dann einfach
so machen und abwarten. Wenn es sch... klingt dann
musst du dich mit der Lösung eben etwas eilen.

Grüße
 
:kopfkratz: wie spielt nicht tief genug ?

dann passt deine gehäusabstimmung nicht

ausserdem ist doch bei dem woofer einmal reconen frei gewesen :kopfkratz:

Mfg Kai
 
Ne mit der 5Kw Spule ist nichts mit kostenlos reconen.

Er spielt nicht tief genug weil er ne zu hohe Fs hat.
 
Welches Auto war's vorher und welches ist es nun? Ist die Kiste auf die reso vom alten getrimmt? Ist die gleich beim neuen Auto? Wie war's mit der Dämmung? Etc..

Es gibt soviele Faktoren die dabei mit spielen... Aber das wirst du sicherlich auch wissen. Einfach gegeneinander aufrechnen ist da nicht
 
Er spielt nicht tief genug weil er ne zu hohe Fs hat.

Eher weil er in einem für diese Erwartungen falschen Gehäuse sitzt oder von der Bedienung her was nicht passt.
Die Reso ist tief genug.

Mal ganz davon ab, dass nur eine Spule läuft und das je nach "Konfiguration" die Gesamtgüte und damit den aus allen Übertragungsfunktionen resultierenden Frequenzgang verbiegt...
 
Wir können jetzt wieder mit diskussionen anfangen aber da ich darauf keine Lust habe lassen wir das. Wenn man mir nicht glaubt das der Woofer nicht tief spielt, ok. Ich sag er kommt nicht tief.

Ps. tief ist relativ...
 
Schade, dass du immer noch nicht auf die Jungs hier oder bei uns in der Gegend hörst und nur mit deiner Theorie durch die Welt spazierst!

Das du das so lange aushälst, wundert mich ehrlich gesagt.

:beer:
 
Die frage wäre jetzt mal,rein aus interesse ( den andern Thread kenn ich schon) was ist für dich tief? Welcher Frequenzbereich?
 
Tief ist für mich kein Frequenzbereich im herkömmlichen Sinne sondern ein empfinden. Ich habe am PC einen kleinen 16cm BR Sub bei dem unter 40Hz fast nichts mehr kommt und trotzdem kommt er mir tief vor.
Ich kann nicht beschreiben was es ist, was ich mir wünsche aber ich weiss das dieser Woofer das nicht erzielen kann.
 
Torsten, wir haben es Dir schon so oft gesagt, aber du weißt doch Theaorie und Praxis ist ein großer Unterschied. Hört halt mal endlich auf uns, und glaub uns auch mal was. Bei jedem Treffen, versuchen wir es Dir zu erklären, aber leider reden wir immer gegen eine Wand. So wirst Du nie glücklich werden. .

Aber wie Sam schon sagt "" Das du das so lange aushälst, wundert mich ehrlich gesagt""
 
Zurück
Oben Unten