Wieviel Kapazitäten haben Eure Batterien?

Hallo,


1. BMW Z3 Coupe 3l Benzin
2. --
3. --
4. ca. 1,5h (länger hab ich noch nicht ausprobiert, HU und V. gingen beim Starten aber dann aus, was sonst nicht der Fall ist)
5. Optima Blue Top 60Ah (Batteriefach ist original im Kofferraumboden. Die BMW Batt. hatte ca. 55Ah)
 
1) Auto: Twingo Benziner (gibts ja net anders ;))
2) Kapazität Serienbatterie:55Ah (is aber nemer im fahrzeug)
3) Kapazitäten sämtliche Zusatzbatterien: 276Ah
4) Wie lange reicht die Batterieleistung im Stand bei welchen Endstufen? ka
5) Heckbatterien mit Trennrelais oder parallel?[/quote] sind die einzigen im auto also parallel.

gruß
 
1) Astra G 1.6 16V (Benziner)

2) Kapa Serie : 70 Ah (nicht mehr Serie ;) )

3) Zusatzbat : Hawker SBS J40 (39 Ah), vielleicht demnächst noch eine SBS 60 zusätzl.

4) Wie lange reicht die Batterieleistung im Stand bei welchen Endstufen? Nie auf die Uhr geschaut, aber irgendwann mal so 3 Stunden LZK eingestellt :hammer: , ohne Probleme...

5) Heckbatterien mit Trennrelais oder parallel? Parallel

Gruuß
Lothar
 
1) Auto: Ford Fiesta 1,3l Benziner
2) Kapazität Serienbatterie: 34Ah 2x tiefentladen ruhespannung 11,4-11,6v :effe: :effe: :effe: ( bald nsb 60 )
3) Kapazitäten sämtliche Zusatzbatterien: noch nix ( Bald nsb 60 )

4) Wie lange reicht die Batterieleistung im Stand bei welchen Endstufen?
F2-190, Proto 264 ( ich trau mich nich zu testen weil ich noch starten will denke mal ne halbe std^^ )

5) Heckbatterien mit Trennrelais oder parallel?
wenn ich se hab parallel ...
 
1) Auto: Opel Astra F 1.4 mit 70 A lima

2) Kapazität Serienbatterie: 36 Ah :keks: wurde ersetzt durch Banner ~70 Ah

3) Kapazitäten sämtliche Zusatzbatterien: 40 Ah

4) Wie lange reicht die Batterieleistung im Stand bei welchen Endstufen? Auto lies sich bisher immer starten...trotz etlicher festival-pegel-sessions.Stufen hatte ich ne Soundstream Rubicon 300.2 und ne Rockford 1501 bd.

5) Heckbatterien mit Trennrelais oder parallel? parallel
 
Zurück
Oben Unten