Wieviel Kapazitäten haben Eure Batterien?

art-audio

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. März 2004
Beiträge
14.978
Real Name
Sven
Hallo,

da hier ja doch einige User mit MeanMachine, Collossus, US Amps, Mantz´sche Amps und Co. unterwegs sind, stelle ich mal die Frage: Wieviel Batteriekapazitäten haben Eure Autos/Car-HiFi-Anlagen???

Bitte so die Antworten strukturieren:

1) Auto: Golf 1,4 L (wichtig wäre Benziner oder Diesel)

2) Kapazität Serienbatterie: 60 Ah

3) Kapazitäten sämtliche Zusatzbatterien: --

4) Wie lange reicht die Batterieleistung im Stand bei welchen Endstufen?

5) Heckbatterien mit Trennrelais oder parallel?
 
1) Passat 3BG 1,9 TDI

2) ?Ah vorne steckt ne Northstar LS2600 (~70A) ~NBS70

3) 40A (Hawker EP42)

4) Gute Frage..hält recht lange die 12,4V bei moderater Hörsession; 2xEton PA2802+DLSA6

5) einfach parallel
 
Honda Civic EP3
45Ah Varta original
-
keine ahnung... vor Hörung auf der AYA 12,4, danach 12,1 -> PA2802, µ-Dim pro 10.4
 
1) SLK320
2) Ah vorne ?? Serie (Batterie mit größerer Kapazität) wohl so um die 70Ah.
3) 56Ah Powercell im Kofferraum
4) aufgrund "nicht-Installs" keine Aussage möglich.
5) Orion MBR geplant.
 
1) Auto: Mitsubishi Galant Kombi 2.2L (Benziner - 150A Lima)

2) Kapazität Serienbatterie: 55 Ah

3) Kapazitäten sämtliche Zusatzbatterien: 120Ah

4) Wie lange reicht die Batterieleistung im Stand bei welchen Endstufen?
Mit gutem Pegel ca. 2 - 4 Stunden @ Hifonics Colossus XI PE, 2 x Audison HV Sedici
Vollgas ca. 1 Stunde
... bis 10,5V

5) Heckbatterien mit Trennrelais oder parallel?
alle parallel

Cya, LordSub
 
1) Audi A3 1.8l (8L)
2) 60Ah
3) Kinetik HC800 36Ah (steht aber leider noch bei mir im Zimmer...)
4) mit der Serienbat reicht die Spannung etwa ne 3/4 bis 1 Stunde!
AMPS: siehe unten
bei Probehörungen wird bei mir aber eh meistens der Motor gestartet...
mal sehen, wie das mit der Kinetik wird... :D

genauere Daten gibts bei fertiger Installation... :ugly:
 
1) Auto: Golf 3 VR6 120A Lima

2) Kapazität "Serien"batterie: 72 Ah

3) Kapazitäten sämtliche Zusatzbatterien: 70 Ah

4) Wie lange reicht die Batterieleistung im Stand bei welchen Endstufen? Noch nicht getestet ....

5) Heckbatterien mit Trennrelais oder parallel? parallel
 
1) MB C-180 W202 Benzin

2) Serie war 60 Ah ( ? ) jetzt 91 Ah

3) --

4) nach ca. 4 Std. noch 11,6 V ... Genesis DualMono/ SA50, DLS A6

5) nix, bzw. die Batterie sitzt Serie im Heck ... :D

6) Gruß Rainer
 
1) Auto: Golf4 1,8T

2) Vorne: GZBA 12.3500 mit 90AH

3) Kapazitäten sämtliche usatzbatterien: ---

4) Wie lange reicht die Batterieleistung im Stand bei welchen Endstufen?
Mit gutem Pegel ca. 2 - 3 Stunden MSK 3000 + K2-02


5) Heckbatterien mit Trennrelais oder parallel? ----------

6) Lichtmaschine: 90A









mfg Michael
 
- Fiat Punto, 1.2 oder sowas, kleiner Benziner;

- Vorne Real,- - Standard-Batterie mit 63Ah;

- Hinten Hawker SBS 15 mit 12,8 Ah;

- Keine Ahnung, höre nicht im Stand, 14 Volt sind eh schöner...

- Parallel ohne Relais reicht aus.
 
1) Polo 6N 1,6
2) 64 Ah Vliesbatterie vom aktuellen SL als Starterbatterie (ist auch innenraumgeeignet!)
3) 2x Optima Red Top 3,7L je 44Ah
4) noch nicht ausgereizt, aber laaange
5) Stinger Trennrelais

1) Nissan 350Z
2) Stinger SP1000 44Ah
3) Stinger SP1000 44Ah
4) noch länger :D
5) Stinger Trennrelais

1) Hummer H2
2) Stinger SP1700 72Ah
3) 2x Stinger SP2150 je 100Ah
4) noch viel viel länger :keks:
5) Stinger Trennrelais

:wayne:

Grüße, Martin
 
1) Golf IV 1,9 TDI
2) 72 Ah Batt vom ATU (die Schwarze)
3) 3 x Hawker EP16
4) Keine Ahnung, bisher keine Probleme (DLS A2, A3, A6)
5) Stinger Trennrelais
 
1) Auto: Rover Mini Benziner 1000 cm³ :ugly:

2) Starterbatterie: ...keine mehr... :keks:

3) Kapazitäten sämtliche Zusatzbatterien: 320 Ah :alki:

4) Je nach Lautstärke zwischen 3 und 300 Stunden :bang:

5) alles parallel....und noch 6 x 1,3 F Audison Caps dazu ;)
 
1. E220T Benzin
2. Northstar NSB75
3. 2xHawker EP26
4. Standhörungen nur im Stau o. an roten Ampeln
5. parall.

1. 560sec Benzin
2. Serie 100Ah
3. Hawker EP16
4. s.o.
5. parall.

1. T3 Whitestar Benzin
2. 2x Serie 63Ah
3. -
4. ?
5. Bosch Trennrelais

Gruß

Sven
 
-Porsche 911 (996) Benziner :D 120A LiMa

-Serie 66Ah, jetzt 90Ah Ground Zero 12.3500 (Laut Test ca. 50Ah).

-Zeitweise zusätzlich eine Maxxima 900DC, getrennt über Dioden (Wie sonst… ;) )

- Wie lange? :ka:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
1.) VW Golf IV TDI 110 Highline

2.) Varta 95Ah High Performence

3.) Optima Yellow Top 5.5 75Ah

4.) noch nicht getestet mit Sinfoni 150.2x + Steg K2.04

5.) parallel
 
1) Auto: Fiat Stilo 1.8 16V (Benzin, 115Ah-lima)
2) Starterbatt Stinger SP1000 (44Ah)
3) Zusatzbatterie: Stinger SP1700 (72Ah)
4) bei normalbestückung (2wegefront+30er sub/steg msk1500&3000 front, us-amps digi am sub) >5 stunden.
5) parallel

ladekabel + und masse je 50mm²... dieses masse-über-karosserie-holen ist doch fürn popo...

mfg...
 
art-audio schrieb:
1) Auto: Peugeot 206, Benzin

2) Kapazität Serienbatterie:
Keine Ahnung flog raus, ersetzt durch 42Ah Genesis Hawker

3) Kapazitäten sämtliche Zusatzbatterien:
2x Genesis Hawker 42Ah: Total Batterieleistung 126 Ah

4) Wie lange reicht die Batterieleistung im Stand bei welchen Endstufen?
Keine Ahnung wie lange, aber so ne Stunde bis zwei geht schon. Bei Entladung bis max. 12.1 Volt bis jetzt. Mit einer Batterie im Heck hatte ich derbe Stromschwankungen, mit zwei so gut wie keine mehr. Vielleicht mal 0.1 - 0.2 Volt. Meine Endstufenarmada kennst du ;)

5) Heckbatterien mit Trennrelais oder parallel?
Auch das kennst du, stresse doch meine Batterien nicht mit Trennrelais! :effe:
 
70A lima
2 exide x-trme xc07, zusammen rund 150Ah.
wie lange die halten ka, noch nicht getestet :)
keine relais, da gleiche bat, gleizeitig (neu) eingebaut.

VRx 6, vermutlich bald steg k 2.02



mfg eis
 
1) Auto: 4er Golf 1,6 L (Benziner) glaube 90A Lima

2) Kapazität Starterbatterie: Optima YellowTop D34 mit 55Ah

3) Kapazität Zusatzbatterie: Northstar NSB60FT mit 57Ah

4) Wie lange reicht die Batterieleistung im Stand bei welchen Endstufen?

Ohne Zusatzbatterie hab ich die Starterbatterie bereits zweimal bis zum Anlagen-Abschalten
leer gespielt. Dabei waren nur das aktive FS, also zwei Endstufen in Betrieb (HU, Wechsler und
Prozi natürlich auch). Mit den zwei Hauptverbrauchen, eine Genesis DA100 und DLS A3, war nach
ca. 7 Stunden Schluss. Bei einer der 2 Vollentladungen hat die DA100 von den 7 Stunden nur 3
Stunden ein Signal bekommen (wegen TMT-Einmessungen) und somit eine ganze Zeit nur den
Ruhestrom (merklich) in Hitze umgesetzt. Das hat offensichtlich gereicht, dass auch da nach dem
besagten Zeitraum Schluss war. Mit Zusatzbatterie sollten jetzt knapp 15 Stunden möglich sein.
Wenn bald alle 5 Endstufen laufen bin ich bestimmt wieder bei 6-8 Stunden…

5) Heckbatterien mit Trennrelais oder parallel?: Parallel!


LG!
:beer:
 
Zurück
Oben Unten