Wieso ist die DLS A6 nur in "Oberklasse" eingestuf

Sniperboy schrieb:
Zahnstocher schrieb:
weils ja sowas wie Planet CH und Klangfuzzi forum gibt .. da wird man um längen besser geholfen :bang:

naja...das stimmt aber auch net ganz...frag nach einem produkt, und du bekommst 100 verschiedene meinung die zwischen vergöttern und verteufeln liegt...

ich machs da einfacher :D lesen, fragen, lesen selberhören..wenn ne amp von ner zeitschrift gelobt wird, und vom klangfuzziforum vertäufelt wird hör ich sie mir erst recht an :D wenns mir dann gefällt :keks: wenn nicht auch :keks:

gruß

ich glaube solche extremfälle, dass die meinungen so sehr auseinander gehen sind wohl extrem selten hier!! ... auf jeden fall wird man bei den meisten Produkten richtig "beraten" ... :keks:
 
also was ich noch nicht gelesen habe ist dass ein produkt hier von manchen gelobt und von anderen schlecht gemacht wird .. mir fällt da spontan eigentlich nur eines ein und über das wurde hier noch so gut wie nie geschrieben ..

gute sachen werden hier auch als "gut" beschrieben auch wenn der ein oder andere vielleicht auf etwas in seinen ohren "besseres" hinweist ..

wenn tatsächlich einmal ein produkt von der einen seite als "super" und von jemanden anderen als "schrott" betitelt worden sein sollt dann ist es mir zumindest entgangen ;)

aber ich lese ja auch nicht jedes einzelne posting immer durch :D

gruss frieder
 
HARDSEQUENCER schrieb:
leider ...das fällt immer wieder auch bei anderen produkten auf das geräte auch wie eine brax die ich persöhnlich nicht so überragend darstellen würde wie in der car&hifi immer wieder hingestellt wird ...im vergleich können auch andere verstärker das was eine brax kann aber mitunter auch mehr

z.B. ? :?:
 
@ Bernd: Bitte keine Grundsatzdiskussion, bitte nicht... :wall: :ugly: :cry: :hammer:
Denn ICH mag die Braxens auch überhaupt nicht... :ugly:

Grüße, Martin
 
... weil er sie halt nicht mag. muss ihm ja auch nicht gefallen. das eine brax eine hervorragende endstufe ist, bedarf keiner grundsatzdiskussion. das ist einfach fakt. sie muss aber nicht jedem gefallen. über die qualitäten eines benz, porsche, bmw oder audi muss man auch nicht diskutieren. welches fahrzeug einem persönlich gefällt, ist geschmackssache.

gruss, wolli.
 
Ich hab da so meine eigene Auffassung zu ... :eek: ;) :D

Grüße, Martin
 
Ich will/wollte auch keine Grundsatzdiskussion....
...mich hätte nur interessiert, was ihm daran ned gefällt...

...wird ja noch erlaubt sein, oder?!
 
Topic:
Dass in Fachzeitschriften persönliche "Lieblinge" vorhanden sind ist klar....
....und auch daß gewisse Beeinflussungen durch Werbung etc. zu spüren sind.... (nicht immer, aber bei so manchem doch schon merklich....)

Auch jeder Tester ist in gewisser Weise persönlich beeinflußt und wird das bei seinem Bericht mehr oder weniger bewußt einfließen lassen.

Aber wo ist das nicht so..... egal ob Automagazin, Fotozeitschriften, Car-Hifi, Home-Hifi... usw. usw... eine ABSOLUTE NEUTRALITÄT hab' ich glaub ich noch nie getroffen...


Punkteskalen sind davon natürlich betroffen und deswegen lege ich darauf eigentlich keinen Wert.


Ich lese die Zeitschriften dann trotzdem eigentlich ganz gerne... man erfährt Details über Ausstattungen, Leistung usw....
 
Bernd schrieb:
Topic:


Auch jeder Tester ist in gewisser Weise persönlich beeinflußt und wird das bei seinem Bericht mehr oder weniger bewußt einfließen lassen.

Aber wo ist das nicht so..... egal ob Automagazin, Fotozeitschriften, Car-Hifi, Home-Hifi... usw. usw... eine ABSOLUTE NEUTRALITÄT hab' ich glaub ich noch nie getroffen...

sogar im Fußball ;) :alki:
 
objektivität hin oder her...der preis kann niemals ein QUALITÄTSKRITERIUM sein :???: die (nett formuliert) "subjektivität" der FACHzeitschriften unseres hobbies ist jedenfalls unübertroffen ;)
 
mal ganz kurz zur objektivität von zeitschriften (trifft vielleicht meist nicht nur auf zeitschriften zu) ..

meiner meinung nach spielt ganz sicher sehr vieles in eine beurteilung hinein was dort eigentlich gar nichts zu suchen hat ..

fangen wir an mit der "wertigkeit" eines produktes die wir beim auspacken sehen .. ein kriterium das mit dem klang rein gar nichts zu tun hat aber sicherlich beeinflussen kann ..

gehen wir weiter zur markenverliebtheit .. oder aber zur abneigung einer marke gegenüber .. das wird in aller regeln zumindest die allermeisten nicht unerheblich beeinflussen ..

dann natürlich bei zeitschriften die frage der werbung .. wenn wir ein paar seiten hochglanzwerbung in einer zeitschrift sehen dann wird das ebenfalls nicht unerheblich in die wertung mit einfliessen ..

sehr wichtig und sehr häufig absolut unterschätzt ist das verhältnis zum vertrieb oder zu den machern des produktes .. ein guter verkäufer wird es verstehen den redakteur "um den finger zu wickeln" .. er wird ihm "honig um's maul schmieren" .. da werden sehr viele ihre objektivität gänzlich vergessen ..

es sind unzählige dinge die sowas beeinflussen .. weil es ja auch alles nur menschen sind ..

je fachkundiger der redakteur ist umso weniger wird er sich von viel bla-bla beeinflussen lassen .. je mehr rückgrad er hat umso weniger wird er sich verbiegen .. aber ohne jetzt alle über einen kamm zu scheren sei die frage erlaubt welche "ausbildung" die redakteure denn im einzelfall tatsächlich haben .. und noch wichtiger wieviel ahnung haben sie "von der sache selbst" ..

das gilt wie gesagt nicht nur für redakteure .. sondern man kann es fast vollständig auch auf den ganz normalen "hörer" anwenden ..

deshalb habe ich schon lange nur noch einen massstab und der ist mein eigenes ohr .. es gibt vielleicht ein bis zwei leute auf deren urteil ich etwas gebe .. dies ganz einfach deshalb weil sich ihre meinungen in der vergangenheit meist mit meiner gedeckt haben .. nicht immer .. aber oft ..

gruss frieder
 
frieder schrieb:
ob die messwerte wirklich so wichtig sind? ich denke nicht dass hier eine komplett neue schaltung verwendet wird .. es dürfte sich also nur um unwesentliche änderungen handeln die im ergebnis nicht wirklich hörbar sein dürften .. ob die stufe jetzt ein paar prozent mehr maximal-leistung bringt ist in der anwendung weniger bemerkbar als ein paar grad temperaturunterschied

Richtig - die Schaltung ist beinahe unverändert Laut Vertrieb sind bei der neuen A6 (mal abgesehen vom Stufenlosen Phasenregler auf der Fernbedienung) die Bauteile nur nach engeren Toleranzen selektiert...
 
frieder schrieb:
dann natürlich bei zeitschriften die frage der werbung .. wenn wir ein paar seiten hochglanzwerbung in einer zeitschrift sehen dann wird das ebenfalls nicht unerheblich in die wertung mit einfliessen ..

das ist die brötchengebertheorie ;) aber is ja alles bekannt.. :hippi:
 
Was Frieder schreibt stimmt natürlich
Auch muss man sich einmal ansehen wie die Plazierungen zu stande kommen.
Da werden eben die Produktverarbeitung, das Zubehör und sonstiger Kleinkram mitbewertet der zwar schön ist wenns die Stufe hat oder kann aber vermutlich von 90% der User gar nicht benötigt wird.
Da ist es schon sinnvoller nur auf die Klangpunkte zu schauen und das mit den anderen Produkten zu vergleichen.
 
Wobei man aber auch bemerken muss, dass die Forengemeinschaft (egal welche) bisweilen (nicht immer) auch nicht viel objektiver ist bzw. sein kann. Anders lassen sich manche positiv und negativ Hypes nicht erklären ;)
 
Kato schrieb:
Da werden eben die Produktverarbeitung, das Zubehör und sonstiger Kleinkram mitbewertet der zwar schön ist wenns die Stufe hat oder kann aber vermutlich von 90% der User gar nicht benötigt wird.

Und genau DAS würd ich nicht so im Raum stehen lassen.... ;)

Fakt ist, daß nunmal nicht WIR, sondern der Otto-Normal-Kunde den Umsatz bringt. Und wenn du schon einmal die Reaktion eines Kunden gesehen hast , dem man im MM versucht klarzumachen, er muß zu seinem 300€-Frontsystem noch Kabel extra kaufen... :keks:

Ich gebe dir insofern recht daß es wichtigere Dinge gibt, denke aber schon daß für (den Großteil) der Kundschaft es eben nicht unrelevant ist, welche Gimmicks ein Produkt noch "gratis" mitbringt.

Grüße, Martin
 
Habe schon öfters gehört, dass die Daten nicht wirklich gemessen werden !?!?!?!?!?! Weiss nicht ob was dran ist...

Bei der Beurteilung spielen auch immer so überflüssige Sachen wie Ausstattung mit rein .........
Schaut z.B. Steg Masterstroke Class A: 29 von 30 Klangpunkten, aber ist glaub nur Spitzenklasse, weil Ausstattung und Leistung nicht so üppig sind....
 
Ich war dort...und die werden gemessen. Habe es ja auch gesehen...und WIE die gemessen werden...
 
Zurück
Oben Unten