(wieder da)Problem gelöst Knacken Alpine 9853 Titelwechsel

Knetzel

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Jan. 2005
Beiträge
47
Nabend Leute,

nun ist alles eingebaut in mein Auto, aber doch einiges an Probleme :cry:

Verbaut ist erstmal folgendes:

Frontsystem von Pioneer TS E 170 CI 2-Wege 17 cm
Radio von Alpine 9853
Subwoofer von Emphaser EI10S2
Endstufe von Rodek- 480i

Bin totaler Anfänger und dementsprechend hatte ich mich gefreut, dass endlich alles drinn war und dann sowas.

Nun zum Problem bezüglich Sound.
Es ist noch nichts eingestellt am Radio oder Endstufe und die Original HT sind noch drinn.

Es knackt wenn ich ein Lied wechsel oder auf Lautstärke 0 stelle.
Es fiepst und brummt ausm Woofer, wenn das Radio aus ist.
Es fiepst sehr stark..vermutlich Lima wenn ich das Bedienteil vom Radio ablasse und der Motor bzw Zündung an ist...wenn ich das Bedienteil raufmache ist es sofort weg.

Was könnte das sein? Vermutlich alles oder? :cry:
Hab leider nicht viel da zum Testen, deswegen das doch sehr schwer.

Bezüglich Dämmung hab ich auch meine Probleme.
Wenn ich die Innenverkleidung abmache ist da noch so scharzes Zeug(keine ahnung wie man das nennt) da hinter, welches festgeklebt ist. Lass ich das dran, oder mach ich das komplett ab nachdem gedämmt ist?
Habs dran gelassen und ehrlich gesagt auch die Tür nicht groß gesäubert.
Hab die das Außenbleck komplett 1 lagig mit Alubutyl und das Innenblech nur die Löcher zugemacht.

Wegen den LS in der Tür musste ich wieder nen Loch machen.
Ich vermute es liegt an den LS, weil wenn die Scheibe fast ganz unten ist geht es unten doch sehr langsam auf einmal und die Verkleidung ist glaube auch nicht 100% drauf beim LS.

Zum LS muss ich sagen, da ich da nicht viel Ahnung habe, haben wir die Innenverkleidung angepasst.
So dass ich die Lautsprecher von hinten rangeschraubt habe.
Deswegen wahrscheinlich auch der fehlende Platz für die Scheibe?
Wie hätte ich das sonst festmachen können, wenn ich MDF nicht benutze und sonst auch die Original Aufnahme nehmen wollte ohne die Innenverkleidung großartig zu zerschneiden.
Hab gelesen es muss nur ein kleiner Nippel ab, aber da passt doch mein 17cm System trotzdem nicht rein?

Sorry für den ewig langen Text.
Freu mich auf Hilfe ;)
 
Re: Golf 3 Einbau knacken bei Liedwechsel Alpine9853,Dämmung Pro

Knetzel schrieb:
[...]
Wenn ich die Innenverkleidung abmache ist da noch so scharzes Zeug(keine ahnung wie man das nennt) da hinter, welches festgeklebt ist. Lass ich das dran, oder mach ich das komplett ab nachdem gedämmt ist?
Habs dran gelassen und ehrlich gesagt auch die Tür nicht groß gesäubert.
Hab die das Außenbleck komplett 1 lagig mit Alubutyl und das Innenblech nur die Löcher zugemacht.
[...]
Wie hätte ich das sonst festmachen können, wenn ich MDF nicht benutze und sonst auch die Original Aufnahme nehmen wollte ohne die Innenverkleidung großartig zu zerschneiden.
Hab gelesen es muss nur ein kleiner Nippel ab, aber da passt doch mein 17cm System trotzdem nicht rein?

Wegen der Dämmung: bei meinem alten Golf 3 habe ich meine Türdämmaktion mal dokumentiert: http://www.blog.d-11.de/2010/09/26/tuer ... chhaltern/

Bezüglich der Befestigung: Beim Golf 3 kommst du nicht darum herum, die Lautsprecher direkt mit dem Türblech zu verbinden, wenn du das ordentlich machen willst. Die Türpappen sind einfach viel zu unstabil um das ganze Gewicht der Lautsprecher zu tragen und gleichzeitig noch stabil zu sein. Zumindest hinter dem Lautsprecher musst du etwas aussägen, damit du von hinten dann einen MDF-Ring oder die Cabriohalter ans Blech schrauben kannst. Zumal die original Löcher für die Lautsprecher passend für einen 16cm DIN-Korb sind und du dort 17cm reinquetschen möchtest?
So wie ich dich verstanden habe, ist bei dir im Moment der TMT von hinten an die Türverkleidung geschraubt? Oder habt ihr nur die Befestigungsschrauben von hinten durch die Türverkleidung gedreht und der TMT sitzt jetzt quasi "auf" der Türverkleidung?
 
Re: Golf 3 Einbau knacken bei Liedwechsel Alpine9853,Dämmung Pro

Count of Count schrieb:
[
So wie ich dich verstanden habe, ist bei dir im Moment der TMT von hinten an die Türverkleidung geschraubt? Oder habt ihr nur die Befestigungsschrauben von hinten durch die Türverkleidung gedreht und der TMT sitzt jetzt quasi "auf" der Türverkleidung?
An welches Blech müsste ich den MDF Ring schrauben?
Sorry für das blöde Nachfragen.
Hätte mal lieber doch nicht alles am WE fertig machen sollen...so hab ich langsam das Gefühl :wall:
Der TMT sitzt jetzt auf den Originalaufnahmen. WIr haben ein wenig was von der Seitenverkelidung abgesägt, dass der TMT von hinten raufpasst und dann angeschraubt ging gut...aber scheint wohl nicht gut zu sein, wenn ich mir das mit Scheibe anschaue :cry:

Danke für den Link schau ich mir gleich mal an :thumbsup:
 
Re: Golf 3 Einbau knacken bei Liedwechsel Alpine9853,Dämmung Pro

Hallo,

kleiner Tipp, erst Planen und Erfahrungen einholen, dann Einbauen.

MfG
 
Re: Golf 3 Einbau knacken bei Liedwechsel Alpine9853,Dämmung Pro

Hab ich doch gemacht hier im Forum und viel per PM usw.
Ist aber ja in der Praxis immer noch nen Unterschied.
 
Re: Golf 3 Einbau knacken bei Liedwechsel Alpine9853,Dämmung Pro

Hi,
niemand aus dem Raum Berlin hier unterwegs?
Der sich das alles mal kurz anschauen mag?

Gruß Sam! :beer:
 
Re: Golf 3 Einbau knacken bei Liedwechsel Alpine9853,Dämmung Pro

aspirin schrieb:
Hi,
niemand aus dem Raum Berlin hier unterwegs?
Der sich das alles mal kurz anschauen mag?

Gruß Sam! :beer:

:taetschel:

Werd erstmal schauen, obs am Massepunkt liegt.
Den nochmal ordentlich abschleifen.
Kennt jemand einen guten Massepunkt beim Golf 3?

Mein Kabelschuh ist leider zu klein und es passt die Schraube vom Gurtschloss nicht rein.

Morgen mach ich Bilder von der Tür. :eek:
 
Re: Golf 3 Einbau knacken bei Liedwechsel Alpine9853,Dämmung Pro

Knetzel schrieb:
Mein Kabelschuh ist leider zu klein und es passt die Schraube vom Gurtschloss nicht rein.
Morgen mach ich Bilder von der Tür. :eek:

Aufbohren wenn der Kabelschuh groß genung ist.

MfG
 
Re: Golf 3 Einbau knacken bei Liedwechsel Alpine9853,Dämmung Pro

Pfeifen und brummen ist nur, wenn ich das Radio manuell ausmache bzw wenn kein Bedienteil dran ist.
Also wenn das Bedienteil immer dran ist, wenn ich Zündung anmache höre ich nichts davon.
Wenn ich Chinch abmache ist das pfeifen auch weg, obwohl Radiobedienteil niicht dran ist.

Ist aber nicht normal oder?

Massepunkt hab ich nun 2 verschiedene getestet und auch ordentlich abgeschliffen.
Einmal Gurtschloss und einmal die Reservemulde..da wo das Reserverad raufkommt.
Beides mal keinen wirkliche Verbesserung. Knacken ist immer noch da.
Glaube nicht mehr so extrem, aber kann mich täuschen.

Bilder konnte ich leider keine machen bei diesem bescheidenen Wetter.
 
Re: Knacken/Pfeifen Alpine 9853 Titelwechsel

Also dann HT`s sind jetzt ordentlich verbaut, Dämmung nochmal kontrolliert.
Aufhängung für den TMT`s angepasst, dass sie nun nicht mehr an die Stange von el. Fensterheber rankommen.
Da klappt nun alles.

Knacken ist leider immer noch da.

Hab ein anderes Chinchkabel getestet.
3 verschiedene Massepunkte, jeweils gut abgeschliffen.
2 verschiedene Massekabel.
2 verschiedene Kabelschuhe.

Macht es vlt. Sinn Radio auch nochmal extra an Masse zu legen?
Radio ist so verkabelt, dass es bei Zündung sofort angeht.
Meine Vermutung ist ja, dass das Pfeifen(wenn das Bedienteil ab ist) weggeht, wenn Radio und Endstufe nicht auf Zündung liegen.
Hatte ich bisher noch nicht getestet.

Irgendwas muss es doch sein? :wall:
 
Re: Knacken/Pfeifen Alpine 9853 Titelwechsel

Niemand eine Idee?
Werd Morgen mal mein altes JVC Mp3 Radio noch testen.
Hab aber auch schon gelesen, dass es Sinn machen würde noch nen Massepunkt fürs Alpine zu nehmen und auch extra Saft von der Batterie zu holen?
 
Re: Knacken/Pfeifen Alpine 9853 Titelwechsel

:kopfkratz:
zieh mal direkt von batterie plus und masse einfach frei durch das auto

massekabel von batterie zu karosserie in welchen zustand ? leg da auch noch nen zusätzliches massekabel ( wird gern vergessen )

Mfg Kai
 
Re: Knacken/Pfeifen Alpine 9853 Titelwechsel

kai 1 schrieb:
massekabel von batterie zu karosserie in welchen zustand ? leg da auch noch nen zusätzliches massekabel ( wird gern vergessen )

Mfg Kai

:kopfkratz: gute Frage
Morgen schaut sich das ja jemand an...mal schaun was bei rumkommt ;)
 
Re: Problem gelöst Knacken Alpine 9853 Titelwechsel

Tut mir leid für den Monolog, aber muss ja noch die Lösung meines Problems schreiben ;)

Tja woran lag es? An meiner Endstufe !

Vielen vielen Dank an Colt hier ausm Forum.
Mein Retter in der Not :thumbsup:
Echt genial hatte ganz zufällig noch ne extra Endstufe dabei, die wir dann auch gleich getestet haben und schwupps war das knacken beim Titelwechsel usw. weg.

Das Pfeifen lag am Remote, war an Zündungsplus und nicht an dem blau weißen vom Radio dran.

Er hat mir das noch alles schön angebaut und eingestellt und einige Tipps gegeben.
Absolut perfekt.


Vielen vielen Dank auch nochmal an den ganzen Rest hier im Forum, die mir über PM immer mit Rat und Tat zur Seite standen :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Nun brauch ich also noch ne neue Endstufe...suche geht also von vorn los....werd mal nen extra Thread dafür machen .
 
Re: Problem gelöst Knacken Alpine 9853 Titelwechsel

:kopfkratz:
man könnte auch die vorhandene endstufe zur reparatur schicken

wäre doch auch eine variante , denn grundsätzlich ist die rodek kein müll !

Mfg Kai
 
Re: Problem gelöst Knacken Alpine 9853 Titelwechsel

Hab ich auch schon überlegt, aber verschicken lohnt glaube kaum bei der Endstufe.
Bei Ebay kriegt man die für 30-50 Euro.
Versand kostet ja hin und zurück auch ca. 10-15 Euro und dann noch die Reperatur an sich.

Hab mal geschaut defekt ging meine für 20 Euro weg. :kopfkratz:

Werd aber mal schauen, ob hier in der Nähe jemand diese reparieren kann..

Lohnt sonst also glaube nicht oder hab ich nen Denkfehler?
 
Re: Problem gelöst Knacken Alpine 9853 Titelwechsel

Hallo!

weiß nicht was du ausgeben willst, so gut wie nix oder hast du doch geld übrig für was neueres? Falls du lauter hören möchtest schadet es nicht etwas reserven zu haben. Preislich fällt mir im bereich zwischen 200-300€ neu soundstream (ref oder tarantula), ESX (SE) und Eton (EC oder ECC) ein.

Gebraucht muss man halt schauen was man so bekommt.
 
Re: Problem gelöst Knacken Alpine 9853 Titelwechsel

Wäre als Neupreis alles deutlich zu teuer.
Soll schon um den Gebrauchpreis einer Rodek 480i sein.
Hab grad nochmal geschaut......heute ging die Rodek 480i für 32 euro weg :wall:
 
Re: Problem gelöst Knacken Alpine 9853 Titelwechsel

Darf ich mich kurz einklinken!?
Knetzel schrieb:
Tja woran lag es? An meiner Endstufe !
.....
Das Pfeifen lag am Remote, war an Zündungsplus und nicht an dem blau weißen vom Radio dran.
also waren es zwei Fehler? (Zündungsplus statt Remote und die Endstufe)
 
Zurück
Oben Unten