Wie wichtig ist der Strom ?

Wobei eigentlich erst der Hochton nervt als das der gesamte Punch fehlt wenn die Batterie stirbt...
 
Naja, wenn man kein geübter Hörer ist, dann hört man vlt garnichts, kein Clipping oder sonstwas...ich würde einfach mal zum testen vorne ne andere Batterie reinhängen. Vor allem wenn du schon selbst sagst, dass letztes Jahr alles druckvoller war, über den Winter fällt normalerweise nicht die Dämmung runter oder der TMT-Einbau verändert sich... :hammer:


Greetzi
Sebastian
 
hallo

ne neue batterie wirst aber über kurz oder lang mit sicherheit benötigen denn eine tiefenendladung mag nicht jede batterie
:kopfkratz:
weiß ja nicht was da aktuell drinn steckt

Mfg Kai
 
probehalber mal eine andere batterie anklemmen,sollte nix kosten und dann weißt du ob es daran liegt.
Bis jetzt war kein Einbau vom Chris (auf Bildern!!!) schlecht oder nicht genügend! Und ich denke er hat es auch eingemessen wenn du schon sagst das er mit einem laptop im Auto gesessen hat.
 
So hab mir die bilder mal angesehen, also am einbau liegts definitiv nicht. :ugly:

@Pegelfreund

Denke auch das es an der Batterie liegt, einfach mal ne andere Testen.
Wenns nicht zu weit ist Vieleicht auch einfach mal beim Chris Vorbeischauen?
 
Ja dénke eben auch nicht das es daran liegt das war ja alles top.

Der Hochton nervt mich übrigens eh schon extrem, aber ner gewissen lautstärke so hell und grell.
 
Ich würde ja alles was ich hab' darauf verwetten, dass der Chris das Auto gebaut hat.
Fahr hin, wirf dir 'ne andere Batterie rein und guck, ob's daran liegt.

Sonst ist's halt einfach Lotto...kann sein, dass ein TT verpolt ist, kann sein, dass die Stufen abkacken, kann sein, dass zu wenig Strom, kann sein dass...und so weiter.

:beer:
 
werds jetzt eh ankucken geb euch dann bescheid.

an den endstufen selber kanns aber auch nicht liegen oder ? die sind schon stark genug um die ADs vorne anzutreiben ?
 
So neue Meldung von der Front.

Hab jetzt eine neue Batterie drinnen und auch an den Radioeinstellungen wurde noch bissel was gemacht, die haben sich bei der letzten Batterieentladung resetet. Ich kann also gar nicht sagen was von beidem mehr Auswirkungen hat jedenfalls hab ich jetzt wieder richtig freude mit meiner Anlage und sie spielt so wie ichs mir um den Preis eigtl. vorstelle. War also doch keine Einbildung von mir, wie ich selber von mir dachte^^

Wollte heute zum Sport fahren, und bin dann statt zum Sport noch 2h länger gefahren weils einfach sogeil war Musik zuhören. Ich kann jetzt jedes Lied (auch die mit sauschlechter Übertragungsrate) auf hoher Lautstärke hören ohne das es nervt oder unpräzise wird. Der Hochton ist jetzt wieder viel kontrollierter und Pegelfester und von unten kommt auch mehr Druck.

Seltsamerweiße habe ich jetzt aber ein anderes Problem, bei der Heimfahrt rund 1,30h fiel mir nach einiger Zeit auf das der Tiefton hin und wieder ganz aussetzte bzw. die Membran schon leicht vibrierte aber keine Basschläge kamen da wo sie sollten (bei höherer Lautstärke). Das Problem besteht nach wie vor. Die Anlage hört sich echt wieder geil an, aber nun gibt es diese Aussetzer. Und eigentlich ist ja das ein klassisches Zeichen das es Stromprobleme gibt oder nicht ??

Haben eine AGM-Batterie reingehauen, allerdings musste die zum anstarten des Motors erst geladen werden kA warum die teilentleert war. Kann es daran liegen das ich noch nicht genug gefahren bin zum Aufladen ?

Und noch ein Geheimtip:

Durfte beim Chris verbaute Bewith Speaker anhören, nur ein 13er Tmt und ein Mittelhochtöner, das sah von den Dimensionen her süß aus, war vom Sound aber brachialst was dort für ein Feuerwerk abging. Da is mein AD-3Wege nur ein ganz ganz laues Lüftchen dagegen. Werd ich mir iwann vlt. auch holen, aber kostenpunkt liegt bei 1500 EUR o.O.

Aber sowas hab ich echt noch gar nie gehört^^
 
Wenn deine Einstellungen weg waren, lag es DARAN, dass es scheiße geklungen hat. Nicht an der leeren Batterie. Auch wenn sie natürlich der Grund für die fehlenden Einstellungen war. ;)

Was sind denn das für "Bewith" 13er?
Und warum zur Hölle machen die mehr "Radau" als deine Tieftöner?
Entweder ist dein 20er übelst(!) kacke (verbaut), oder der 13er ein Wunderlautsprecher, oder deine Einschätzung ist grob daneben. :ugly:
Das Datenblatt der C130 gibt leider nicht Interessantes her.

Der aussetzende Tiefton...mal an die Endstufe gegriffen, nachdem du x Stunden gepegelt hast?
Hitzeschutzschaltung o.ä.?!
 
Ja denke auch das es mehr an den Radioeinstellungen lag.

KA wie die Bewith das machen hab sowas jedenfalls noch nie gehört. Dachte anfangs auch ja was soll da schon großartig rauskommen aus den niedlichen Dingern. Aber was da abging war echt wild, die waren in einer geschlossenen Bassreflexbox in der Tür verbaut soweit ich weiß. Meine TMTs spielen aufs Türvolumen.

Also ich find meine Anlage hört sich mittlerweile auch wieder extrem geil und druckvoll an aber die Bewith sin schon noch ne Stufe drüber. Aber iwo auch verständlich die 4 Lautsprecher kosten ja 1500 und meine 6 Lautsprecher Komponenten liegen bei rund 800-900 glaub ich.

Chris hat ja bisher ja auch auf AD geschworen und meinte die Bewith spielen sogar über der MM Klasse von AD.

Es war entweder das Accurate II oder Confidence. Tu mir jetzt auch schwer zu sagen welche von den beiden, weil alle so ähnlich aussehen. Aber einer von den beiden muss es sein.
 
So hier bin ich nochmals, beim vorführen des Wagens wurde der Strom abgeklempt und die Soundeinstellungen haben sich wiedermal resetet = es hört sich echt soooo miserabel an.

Hab dem Chris noch gsagt er soll mir noch sagen was er alles geändert hat damit ichs dann auch wieder so einstellen kann, der wollte mir das per mail schicken hatts aber auch nich geamcht und nun kann er sich auch nicht mehr genau erinnern was er alles eingestellt hat, er hat mir zwar paar sachen gesagt und es klingt nun auch schon wieder besser aber noch bei weitem nicht so wie vorher.

Ich war heut schon den ganzen tag am Radio rumprobieren aber ich kenn mich 0 aus was für was ist und bei sovielen EQ Einstellungsmöglichkeiten ergeben sich zigtausend verschiedene kombinationsmöglichkeiten. ich behaupte für mich als laie ist das kaum möglich da was vernünftiges einzustellen.

Die Hochtöner schreien und kreischen fürchterlich und von unten spielen die Tieftöner auch nicht mehr so rotzig frech auf wie davor. Bei den damaligen Einstellungen konnt ich locker über 30 hören und es war sonnenklar nun fängts schon bei 20-25 an undeutlich zu werden und auf 30 kann man gar nicht mehr hoch. Bei ein und derselben CD.

Kann mir da jemand helfen wenn ich die EQ Möglichkeiten vom Radio poste ?
 
Also da Du ja selber schreibst, da nicht ansatzweise durchzublicken, rate ich Dir dringend, das noch mal ordentlich von jemandem einstellen zu lassen und hinterher von den EInstellungen Schritt für Schritt Fotos vom Display zu machen, damit sie Dir erhalten bleiben. Weiss auch nicht, warum das nicht pauschal mitgeliefert wird und ich weiss erst recht nicht, warum bis heute die meisten Radios einfach sämtliche Einstellungen vergessen, wenn der Strom mal weg ist. Es gibt ja auch andere Geräte, die ihre Einstellungen Monatelang speichern können, falls die Hauptversorgung ausfällt..
 
Ja das wär schon praktisch wenn sich das speichern würde..

Das Problem ist mien Händler ist 2h entfernt und ich mag deswegen nicht schon wieder dorthin fahren genau darum wollt ichs mir gleich sagen lassen was geändert wurde.. aber nein und jetzt hab ich den salat.

ich kann mich als laie ja nur am höreindruck orientieren aber es gibt einfach soviele kombinationsmöglichkeiten von hz und db und faktoren usw usw usw. das soviele kombinationsmöglichkeiten kommen das ich gar nicht mehr durchblick.
 
Zurück
Oben Unten