So neue Meldung von der Front.
Hab jetzt eine neue Batterie drinnen und auch an den Radioeinstellungen wurde noch bissel was gemacht, die haben sich bei der letzten Batterieentladung resetet. Ich kann also gar nicht sagen was von beidem mehr Auswirkungen hat jedenfalls hab ich jetzt wieder richtig freude mit meiner Anlage und sie spielt so wie ichs mir um den Preis eigtl. vorstelle. War also doch keine Einbildung von mir, wie ich selber von mir dachte^^
Wollte heute zum Sport fahren, und bin dann statt zum Sport noch 2h länger gefahren weils einfach sogeil war Musik zuhören. Ich kann jetzt jedes Lied (auch die mit sauschlechter Übertragungsrate) auf hoher Lautstärke hören ohne das es nervt oder unpräzise wird. Der Hochton ist jetzt wieder viel kontrollierter und Pegelfester und von unten kommt auch mehr Druck.
Seltsamerweiße habe ich jetzt aber ein anderes Problem, bei der Heimfahrt rund 1,30h fiel mir nach einiger Zeit auf das der Tiefton hin und wieder ganz aussetzte bzw. die Membran schon leicht vibrierte aber keine Basschläge kamen da wo sie sollten (bei höherer Lautstärke). Das Problem besteht nach wie vor. Die Anlage hört sich echt wieder geil an, aber nun gibt es diese Aussetzer. Und eigentlich ist ja das ein klassisches Zeichen das es Stromprobleme gibt oder nicht ??
Haben eine AGM-Batterie reingehauen, allerdings musste die zum anstarten des Motors erst geladen werden kA warum die teilentleert war. Kann es daran liegen das ich noch nicht genug gefahren bin zum Aufladen ?
Und noch ein Geheimtip:
Durfte beim Chris verbaute Bewith Speaker anhören, nur ein 13er Tmt und ein Mittelhochtöner, das sah von den Dimensionen her süß aus, war vom Sound aber brachialst was dort für ein Feuerwerk abging. Da is mein AD-3Wege nur ein ganz ganz laues Lüftchen dagegen. Werd ich mir iwann vlt. auch holen, aber kostenpunkt liegt bei 1500 EUR

.
Aber sowas hab ich echt noch gar nie gehört^^