Wie Subwoofer komplett dicht bekommen?

gerd

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Nov. 2010
Beiträge
30
hi!

durch - nennen wirs mal obi-toleranzen - ist meine subkiste nicht komplett dicht geworden, ein steg ist 0,5 - 1 mm zu hoch geworden, habs erst nachm verkleben realisiert.

so, also hab ich das ganze mit montagekleber, der ja ausgleicht, zusammengeschraubt, aber irgendwie scheint das nicht dicht geworden zu sein -> an der steller bläst die kiste wie'n alter auspuff.

wie bekomm ich das am schlausten dicht? AB von innen drauf? Faserspachtel von innen gegenschmieren? Klebt und dichtet reinblasen?

Bin für alle Tipps offen!
 
Verzieht sich das Gehäuse durch die Feuchtigkeit des Klebers, evtl. ungünstige Holzwahl? Nimm doch mal von innen Acryl um es Luftdicht zu bekommen.
 
hast schon noch leim genommen?das macht schon etwas dichter und dann alle verbindungen mit dichtmasse von innen beschmieren dann ist alles dicht.
 
n 15er mpx birke, obs durch die feuchtigkeit kommt weiss ich leider nicht, ich weiss nur wies ergebnis aussieht ;)

acryl? also kann ich auch klebt + dichtet nehmen (das hab ich noch da..). aber ist die gummiartige endfestigkeit net zu schwammig? oder is das egal bei so kleinen flächen?
 
Zustimmung, Acryl eignet sich besstens!

Mache ich bei jedem Gehäuse so, egal ob GG, BR oder BP.

Schnell in die Ecken "geschmiert", günstig und effektiv!

Aber unbedingt Acryl nehmen und nicht Silikon!!!

Edit: Nach einem ausgedienten Gehäuse hab ich mal alle Schrauben rausgemacht und ohne große Gewalt war es dank dem Acryl nicht außeinanderzubekommen
 
Geleimt ist an sich schon besser, dann schwingt da nichts. Ich mische mir dafür MDF-Sägestaub mit Holzleim wenns nicht ganz genau geworden ist. Zur Sicherheit verfuge ich das dann von innen mit Acryl, hat bisher immer funktioniert.
 
Du kannst aber auch wenn du noch nicht 'geleimt' hast ein bisschen gfk spachten anmischen und die betroffene stoßkante damit beschichten und dann zusammenschrauben. Das geht auch wunderbar
 
Das problem mit dem nicht genau nehmen kenne ich..
Hab ziemlich Probleme bei meiner Wall gehabt deswegen..Das kommt dann davon,das man sich auf die verlässt.
Hab dann auch mit acryl gearbeitet,wie bei jedem meiner Gehäuse-Funzt astrein wie immer.
 
Man sollte das Gehäuse eben einfach immer erst einmal trocken zusammensetzen, oder die Maße kontrollieren. Nun ists aber zu spät. Würth klebt + dichtet kannst du problemlos zum Abdichten reinschmieren, ist eben nur eine Sauerei.
 
und wenn man sich die Mühe macht gleich Fliesen ! :thumbsup:
 
hi

joa, fixall nennt sich das zeug vom oben genannten superheimwerkermarkt. mit latexhandschuhen is das schon zu machen...

die unteren kanten passen ja alle, da is dicht, nur eben oben bläßsts wie sau (muss nochmal mit nem butterbrotpapier testen wo genau überall das raus kommt)

habs ja beim bau schon versucht mit montagekleber auszugleichen, war aber wohl zu groß der spalt ^^

edit: fliesen? wie was?
 
Deswegen kalt zusammensetzen und merken dass es gekürzt werden muss ;)

Fliesen sind nur unnötig Gewicht im Auto, völlig unwirtschaftlich. Dann lieber 1-2 Streben.
 
gerd schrieb:
hi

joa, fixall nennt sich das zeug vom oben genannten superheimwerkermarkt. mit latexhandschuhen is das schon zu machen...

die unteren kanten passen ja alle, da is dicht, nur eben oben bläßsts wie sau (muss nochmal mit nem butterbrotpapier testen wo genau überall das raus kommt)

habs ja beim bau schon versucht mit montagekleber auszugleichen, war aber wohl zu groß der spalt ^^

edit: fliesen? wie was?

Aja wenn dann Richtig :thumbsup:

Fliesen nehmen Je nach Geschmack und Glaube Acryl oder Fliesenkleber Drunter und dann dicke Fliesen (Bodenfliesen) rein :thumbsup:

Beim Einsatz von Fliesenkleber kann man die Fugen mit Braxpaste vollschmieren :bang:
 
Ja...man kann es eben auch Sinnlos übertreiben ;)

Einfach wie gesagt Acryl/Leim in die ecken von Innen grosszügig, das sollte reichen.
 
Wolf1984 schrieb:
Ja...man kann es eben auch Sinnlos übertreiben ;)

Einfach wie gesagt Acryl/Leim in die ecken von Innen grosszügig, das sollte reichen.
:bla:

Das is Real
voodoo.gif


Probiers aus ... Kannst dann selber entscheiden obs was bringt oder nicht ;)
 
Ich finde es auch unnötig. Sinnvoll verstreben, Resonanzarmut und eingespartes Gewicht genießen ;)
 
Moe schrieb:
Ich finde es auch unnötig. Sinnvoll verstreben, Resonanzarmut und eingespartes Gewicht genießen ;)

Jedem das seine .... Ich steh mehr auf gewicht ^^ Deswegen hab ich auch 4,2KG Holz auf der Türe :thumbsup:
 
ja ne is klar, oder auch schön mpx verarbeiten bis man ne negativ form hat, das ganze dann mit armierung versehen, schön mit beton ausgießen und freuen... direkt noch verstärkte federn ins auto, was will man mehr :P
 
gerd schrieb:
ja ne is klar, oder auch schön mpx verarbeiten bis man ne negativ form hat, das ganze dann mit armierung versehen, schön mit beton ausgießen und freuen... direkt noch verstärkte federn ins auto, was will man mehr :P


:bang: Ja ne is klar... Meine Subkiste hat auch "nur" 20,9kg mit Woofer ... :bang:
 
gerd schrieb:
ja ne is klar, oder auch schön mpx verarbeiten bis man ne negativ form hat, das ganze dann mit armierung versehen, schön mit beton ausgießen und freuen... direkt noch verstärkte federn ins auto, was will man mehr :P


:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

So isses ;)
 
Zurück
Oben Unten