fanatickson
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 08. Okt. 2004
- Beiträge
- 995
Konni schrieb:Außerdem kann ich den gesparten Platz auch gut gebrauchen. Nebenbei hat man auch noch Strom gespart. +g+
hehe
dafür verleih ich dir den blauen engel!


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Konni schrieb:Außerdem kann ich den gesparten Platz auch gut gebrauchen. Nebenbei hat man auch noch Strom gespart. +g+
LordSub schrieb:frieder schrieb:die 209 würde ich bei deiner variante niemals zum einsatz bringen .. auch wenn dich meine meinung nicht interessiert ..
gruss frieder
Ich meinte NICHT damit, dass mich Deine Meinung nicht interessiert- halt nur dass wir OFT unterschiedlicher Meinung sind...
![]()
Ganz klar ist die Sedici besser, deswegen auch die Frage im Forum
Die Variante 2 gefällt mir (technisch) auch besser - klanglich denke ich dass der MT doch von der Sedici profitiert
Angst habe ich allerdings vor der rein passiven Trennung
-6db/Okt HP für HT
-12db/Okt HP für MT
-6db/Okt TP für MT
und vor dem Pegelanspassung zwischen HT/MT (auch passiv)
In diesen Bereichen bin ich noch nicht so fit - und meine Bauteilekenntnis ist auch mikrig - ich werds natürlich trotzdem versuchen ->Versuch macht kluch
Die Wikrungsgrade sind:
A25.g - 89db W/m
UP 2.5 - 91db W/m
Hmm, scheint als müsste ich die UPs um 2db absenken !!
Cya, LordSub
frieder schrieb:LordSub schrieb:frieder schrieb:die 209 würde ich bei deiner variante niemals zum einsatz bringen .. auch wenn dich meine meinung nicht interessiert ..
gruss frieder
Ich meinte NICHT damit, dass mich Deine Meinung nicht interessiert- halt nur dass wir OFT unterschiedlicher Meinung sind...
![]()
Ganz klar ist die Sedici besser, deswegen auch die Frage im Forum
Die Variante 2 gefällt mir (technisch) auch besser - klanglich denke ich dass der MT doch von der Sedici profitiert
Angst habe ich allerdings vor der rein passiven Trennung
-6db/Okt HP für HT
-12db/Okt HP für MT
-6db/Okt TP für MT
und vor dem Pegelanspassung zwischen HT/MT (auch passiv)
In diesen Bereichen bin ich noch nicht so fit - und meine Bauteilekenntnis ist auch mikrig - ich werds natürlich trotzdem versuchen ->Versuch macht kluch
Die Wikrungsgrade sind:
A25.g - 89db W/m
UP 2.5 - 91db W/m
Hmm, scheint als müsste ich die UPs um 2db absenken !!
Cya, LordSub
also die daten der chassis sind doch schon mal sehr passend .. ob es dann im übergangsbereich tatsächlich 2 db pegeldifferenz sind musst du sowieso mal abwarten .. und selbst wenn dem so wäre musst dich das beim hören noch lange nicht stören .. da sind mit sicherheit wesentlich grössere schwankungen vorhanden die auf ganz andere umstände zurückzuführen sind (reflexionen wegen scheiben oder ähnlichem .. dämpfungen wegen polster undsoweiter..)
da du den MT nach unten wohl aktiv trennen wirst musst du dir nur gedanken über die trennung des HT -->> HP und des MT-->> LP machen .. im idealen falle klappt das mit 2 oder drei bauteilen insgesamt .. den HP des HT zu finden wird nicht wirklich schwierig sein da es da sicherlich schon reichlich erfahrungswerte geben dürfte .. und den LP des MT wird man auch noch finden ..
gruss frieder
LP ca. 2000Hz - 6db/Okt passiv (Spule+BypassKondi)
Stempsy schrieb:Hallo!!!
LP ca. 2000Hz - 6db/Okt passiv (Spule+BypassKondi)
Ist das sicher noch 6 db???
Wie das mit den Phasenverschiebungen aussieht wird sich wohl zeigen!
Alles gute!
Grüße von der Isar an die Donau!
mfg
stefan
Hirsch schrieb:Hallo,
fein!
Alles schön 6dB,
schon mal ein guter Anfang.
Kann allerdings trotzdem noch einige Änderungen zu Folge haben........![]()
Hirsch
*V6* schrieb:"die Bypasscaps sollen als kleine Entzerrer dienen"
@Lordsub
Kannst du mir DAS bitte mal etwas erklären ?!
Was entzerren diese Kondi´s denn ? Braucht man "ENTzerrung" ? Welche Werte ?
"LP ca. 500Hz - 6db/Okt passiv (Spule+BypassKondi) "
Braucht man dafür niche ein ULTRAFETTE Spule ? Solltest Du da nicht lieber komplett aktiv fahren ?
DANKE für Info !
Gruß Thomas