wie mache ich diese Doorboards ansehnlich?

Dj-BBoy

Teil der Gemeinde
Registriert
25. März 2005
Beiträge
110
Hallo, ich benötige mal Hilfe oder Tips...

Ich habe mir neue Doorboads gebaut. der Rohbau ist fertig, es werden jetzt noch Ringe draufgeschraubt und dann die Kanten abgerundet.wird wahrscheinlich mit Bauschaum und GFK geschen da ich kein Gewicht mehr gebrauchen kann! naja jedenfalls soll das ganze am Ende etwas ansehnlicher wirken...

Ich denke jedoch das die Formen zum beziehen unmöglch sind oder? Lackieren wird wohl erstens viel zu viel Arbeit und zu teuer werden...

Was bleibt mir da noch? Dachte an Granitefecktlack oder sowas, wo man halt nicht alles 100% glattt haben muss...

hat jemand sonst noch eine andere Idee was ich mit den Teilen machen könnte??

bin für jeden Tip Dankbar!

Hier die Bilder: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1946712
 
das ist ein doorboard? sieht aus wie meine schrankwand :D :D

also beziehen ist schon möglich, müsste eben viel genäht werden, ansonsten der granitlack
 
sorry das ich das jetzt sag aber das sieht ja mal pott hässlich aus :erschreck:


aber mit dem granitlack funktioniert wunderbar hab ich auch schon gesehen!!
 
Dass iss ja nen Konstrukt... was soll das darstellen? Sub + 2 Kicker? oder sind das Becherhalter da oben?:D
 
Ja ein 20er und 2 16er weil ich die halt vorher hatte...

So und nu nehm ich hier ma Stellungnahme:

@ h3ck3: Ja is schon heftig geworden, wollte diesesmal keine Kompromisse eingehen und habe das ganze Ding aus 21er Siebdruckplatte gebaut (kommt aus unserem Hänger der Wurde neu gemacht deswegen ist die eine Seite der Platte auch nicht mehr so schön aber das macht j anicht swenn ich ferttig bin!) Nur die Schallwand is aus den Seitenwänden des Hängers: 2X15mm

@ fiesta04: leider bist du der zweite der so reagiert, aber ich muss sagen du hast es wesentlich netter rüber gebracht! Von daher nehme ich es DIR auch nicht übel :) Ich sag aber trozdem was dazu: wie ich bereits Oben gesagt habe ist das eben 80% der Form, ich geh da halt nochmal bei und runde einige Sachen ab! der rest der *hässlichkeit* Entsteht durch die leicht abgeriebenen Platten. Das wird aber ja auch noch durch das Gfk genommen...

@ MrWoofa: Ja also als Sub kommen Next AL20s zum Einsatz und Oben kommt das Audiosystem XL Kompo rein weil ich mir das halt schon damals gekauft hatte und es daher auch weiter nutzen werde...
Ich hatte ja soweiso schon mit dir geschnackt aber bin noch nicht 100% mit meinem Vorhaben rüber gekommen weil man mir meist sagt ja das is alles mist was du da machst... naja is mir eigentlich auch egal aber auf dauer geht es einem halt auf die Nerven wollte auch eigentlich erst das fertige Produkt veröffentlichen aber ohne Bilder hätte sich wohl keiner vorstellen könenn was ich für Sorgen beim beziehen bekommen könnte...
und um nochmal auf die *komische Konstruktion* einzugehen: Ich habe jetzt meine Golf 3 Türen gedämmt und dann schön Ans Blech M6 Gewindeschrauben geschweißt. diese gehen dann durch die Löcher im doorboard und darauf kommen schöne Hutmuttern! die Schallwände der 16er sind angewinkelt die andere Seite ist noch stärker angewinkelt (Fahrerseite) dahinter habe ich bewußt einen *Kasten* gebaut weil ich erstens Volumen brauchte und zweitens das die optimale Höhe als Armlehne darstellt! die komische Anordnung der Kästen muss so sein weil das Amaturenbrett relativ weit über die Tür ragt. Das Doorboard schmiedet sich nun aber recht schön an die Konturen an!

Ja ich hoffe das war erstmal alles! Wenn noch Fragen bestehen hoffe ihr fragt und das ich selbige dann beantworten kann!

Und befor jemand sagt die Volumen sind zu klein: für die Next habe ich sogar etwas zu viel und bei den Audiosystem habe ich angefragt und die haben gesagt 5 Liter Pro Chassie!

und noch 2 Fragen will ich vorwegnehmen: In die einzelnen Gehäuse kommt noch Dämmwolle! und der kleine Klotz im 16er Gehäuse auf dem ersten Bild muss da sein weil dort der elektrische Scheibenwischer dreht (da war mal die Kurbel vom Fensterheber und ich habe mir son Universalteil geholt)

Als dann haut rein Jungs und wäre schön wenn man mir genaueres über Granitefeckt erzählen könnte, die Suche in mehreren Foren ergab nämlich kaum etwas...
 
Hallo, Du könntest doch das ganze Doorboad mit einem dehnbaren Stoff beziehen und mit Harz bestreichen um die Ecken wegzubekommen ( außen Ecken evtl. abrunden). Dann noch einige Glasfasermatten auflaminieren und schön spachteln und glatt schleifen, dann lackieren.

Gruß Erwin
 
Ey watt, das soll an ne Golf3 Tür ??? :stupid:
Also ganz ehrlich, das würd ich nochmal komplett auseinanderreißen.... mMn.....

Grüße, Martin
 
@ Blacky Ja würde in der Theorie funktionieren, Problem wäre nur das ich nicht ganz an den Rand kommen würde weil dort ja Schrauben durchkommen, und für den Rest wird das ja auch ungefähr noch so gemacht wie du gesagt hast. aber normaler Lack wird mir echt zu hart! habe mal meine Hochtöner also die Aufnahmen dafür Lakiert! da sieht man ja wirklich ALLES den noch so kleinsten Pickel... daszu habe ich einfach keinenn Nervt! Deswegen ja auch der Granitefeckt aus der Sprühdose :)

@ P406: Danke für den äußerst konstruktiven Beitrag! gibts auch ne Begründung?

Ich wäre übrigens dankbar wenn die Leute die mir nur zu sagen haben das es häßlich aussieht und das ich es verbrennen soll oder sonstige destruktive aktivitäten mit den Boards anstellen soll bitte den Komentar für sich behalten würden!
Ich weiß auch ehrlich gesagt garnicht wem das helfen soll! In den Dingern steckt ne mege Arbeit und die Teile sind wirklich 1A sauber gebaut! wenn ihr die mal in der Hand gehabt hätte wäre eure Meinung eventuell auch anders ausgefallen! Ich kann auch nicht verstehen wo genau das Problem liegt? nur weil sie momentan noch recht Eckig sind... Muss ich jetzt Morgen ein negativ meines Klos aus GFK anfertigen damit das Subwoofergehäuse für den Kofferaum auch ja rund wird?

Desweiteren weise ich jetzt NOCHMAL darauf hin das das noch nicht die Endgültige Form ist! sieht man sich z.B. mal dieses komische Loch an und denkt ne Runde drüber nach dann wird man drauf kommen das da mal der Öffner sein wird... der wird von den orignal Türverkleidungen abgebaut und auf die neuen montiert und schön mit GFK in die Form eingearbeitet:

http://www.jq-consulting.de/sfimgs/051115/29270_1.JPG
http://www.pixum.de/int/img.php?u=baere ... 3012ae172c

Und dann verstehe ich auch nicht wieso du (P406) dich so drüber aufregst das es an ne Golf 3 Tür kommt, hört sich so an als wenn du schonmal einen gehabt hast oder du dir zumindest ein Bild von dem Wagen machen kannst, dann überleg doch mal bitte was ich da eigentlich gemacht habe dann wird dir auffallen das ich so ziemlich das optimalste an Funktionalität rausgeholt habe! wie gesagt vergleich mal die Orignaltürverkleidung mit meiner dann wirst du sehen das wenn du alles etwas abrundest so ziemlich genau das selbe bei rauskommt!

Ich hätte den unteren Teil auch gerne weiter raus gezogen! Geht aber nicht weil ich jetzt schon leichten Kontackt mit dem Sitz habe!

http://www.pixum.de/int/img.php?u=baere ... 3012ae172c

Und mir war z.B. die Armlehne früher immer viel zu niedrig! Wieso fahren auch so viele mit Arm auf der Tür im Sommer? weils einfach bequemer ist und meine Doorboard-Armlehnen sind nun von naturaus höher. für mich ein weiterer Vorteil!

Also bitte tu mir den Gefallen wenn du eine andere Lösung parat hast wie ich alle Chassies unterbekomme und sie vernünftig ausrichten kann und die Tür am Ende besser aussieht dann sag mir bescheid und ich überlege mir ob ich Veränderungen vornehmen werde!
Fals du das nicht kannst behalte deine Sinnlosen Komentare für dich!

Ich bin gerne bereit Kritik entgegen zu nehmen! aber das ist keine Kritik sondern einfach nur nutzlos für mich!
 
du würde ich dir raten geh mal auf Mr.woofers Website und schaus dir an wie sowas richtig gemacht wird. Wetten, daß du deine "Doorboards" auf einmal nicht mehr so schick finden würdest!
Mag sein, daß du in die Boards viel Arbeit und Schweiss reingesteckt hast, aber gut sind sie deswegen trotzdem nicht. Normaleweise informiert man sich vorher wie man sowas baut und liest man sich mehr als genug Theorie darüber an bevor man anfängt irgednwas drauf los zu basteln :wall:
Wie sagt man so schön: das Auge ißt mit! Bei deinen Doorboards fülllt man sich erdrückt und erschlagen. Also ich hab schon mal genug Golf III-Doorboards gesehen und in dieversen Foren wirst du auch genug Bilder von finden. Aber dein Board ist die Krönung! Deshalb rate ich dir überdenke dein Doorboardkonzept noch ein mal und tue es in die Schublade "Erfahrungmachen " rein.

gruss 69 :beer:
 
also ich verseteh die aufregung nicht wirklich .. wenn es ihm gefällt dann muss er damit zurecht kommen ..

ansehnlich wird die konstruktion allerdings mit sicherheit nicht werden .. um das zu schaffen wird man sinnvollerweise von vorne anfangen ..

im übrigen habe ich grosse bedenken dass die scharniere der türen des golf III das gewicht lange mitmachen .. ganz abgesehen davon dürften die boards schon fast gefährlich sein weil sie ziemlich weit in den inneraum stehen (so habe ich die bilder zumindest verstanden) ..

gruss frieder
 
Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden ...keine Frage !

Nur sollte man sich Gedanken machen wie sehen die Doorboards anschliessend in meinem Fahrzeug aus .
Man steckt ja nicht jede Menge Arbeit in sein Fahrzeug um nachher der Überzeugung zu sein das man es hätte besser machen können ... nd so ist es bei Dir ;)

Ich für mein Teil , bin seltens mit meiner Arbeit zufrieden ...deshalb versuche ich durch vorherige Aufklärung einige auszumerzen ,so das schwerwiegende Fehler nicht passieren .

Nur ein Beispiel ... was passiert mit Dir wenn Dir einer in die Seite deines Autos reinfährt , normaler Verkehrsunfall wo Dir einer die Vorfahrt nimmt ... gar nicht auszudenken was dabei alles passieren kann .. Bei der größe deiner gebauten ( gebastelten ) Armauflage , wirst du sicherlich ein höheres Verletzungsrisiko haben als bei DB die filigraner gestalltet wurden .

Vielleicht auch mal über eine Lösung nachdenken die , die Türe nicht so sehr mit Gewichten belastet wie deine Lösung ....

Sicherlich und da kann ich einige User verstehen , sind sie etwas verwirrt wenn sie sollche ( ich sage einfach mal Studien ) Versuchsdoorboards sehen , weil sie gerade hier im Forum etwas verwöhnt werden und wirklich wissen wie man es besser machen kann.

Doorbards "meiner Meinung nach" ist im Auto die Königsklasse eines GFK/MDF- Verbauers .

Und dies kann nicht jeder wirklich gut , aber dafür gibt es wiederum welche die genau an dieser Stelle was anderes sehr gut können und gerade von denen sollte man sich RATSCHLÄGE anhören können ...

Ich jedenfalls bin von deiner handwerklichen Geschicklichkeit überzeugt nur sollte hier und da noch etwas an deiner Ausfertigung gefeilt werden ...

Tips aus diesem Forum sind GOLDWERT und an deiner Stelle würde ich einige mit auf dem Weg nehmen , ansatt Meinungen andere zu kritisieren ( du hast sie ja gefragt ) ....VIELLEICHT haben sie ja Recht ;)



Andi
 
also ich will icht in dem auto sitzen wenn dir einer in die seite reinkracht....
die idee ist nicht verkehrt, aber ich habe da auch bedenken...
 
:)

@ lonelybabe69 Also Ich war auf Mr Woofas Page bin da Stammgast ;)

Informiert habe ich mich auch bin schließlich seit gut 2 Jahren hier zumindest stiller mitleser ;) (auch in anderen Foren) Bilder habe ich mir auch SEHR SEHR viel angeschaut!

Gedanken über das Board habe ich mir sicherlich 2 Monate gemacht befor ich überhaut irgendwas angefangen habe! Davor hatte ich gute 1,5 Jahre mein erstes Konstruckt drinne, das sieht so aus wie das Passat Doorboard von Mr Woofa! wurde auch nur aus Stelzen Ringen und GFK gebaut. hat mir aber nicht so gefallen wegen den zu tief sitzenden TMTs und der nicht ganz optimal ausgefallenen Ausrichtung, die Golfjünger kenen sicher das Problem mit dem Sitzen und der Fensterkurbel!

ich muss mich hier zwar nicht rechtfertigen aber fals du mir nicht glaubst kannst du dich ja gerne bei Mr Woofa vergewissern!

@ Frieder

wahre Worte!
Geb dir in jedem Punkt recht! Mir war schließlich von vornherein bewußt das die Dinger nicht filegran werden! zum Thema Gewicht der Doorboards habe ich mir auch Gedanken gemacht! War/ist bisher auch meine größte Sorge! was ich so durch Informationssuche zusammen getragen habe ist das bis 15kg Aufgewicht keine Probleme auftreten sollen! ein Mensch soll seine Türen mal mit 30kg Aufgewicht geschrottet haben.. werde also mal schauen was meine Türen machen. wenn ich das Gefühl habe das sie überlastet sind dann kommen sie natürlich ab das ist klar!

zu dem rausstehen sag ich gleich nochmal was...

@Andicar:

erstmal vielen Dank für die netten Worte! Ich habe auch schon Probe gehalten und alles! So wie ich sie wollte sind sie auch geworden! für mich passen sie auch zum rest.. sicherlich sind die Türen nun im ganzen wesentlich klobiger als vorher und heben sich daher auch eventuell etwas ab ABER es passt immernoch, zumindest nach meinem Empfinden! ich überlege schon ob ich nicht Morgen einfach mal die Teile reinhalte und nochmal ein Bildchen mach das sollte vieleicht helfen...

Es ist ja nicht so das ich einfach mal angefange habe und dann geguckt habe was passiert... Ich wußte ja was dabei raus kommen wird.

Um jetzt ma auf das große rausstehen zurück zu kommen: die stehen schon recht weit raus das ist klar, aber auf den Bildern kommt es nochmal extremer rüber GLAUBE ich...
sieht man sich z.B. mal die Original Türpappen an kommen die ja direkt im ganzen raus. das ist bei mir zunächs ja nicht der Fall. dafür machen sie dann auf einmal einen steilen sprung nach Vorne... kann sein das es die Sache nochmal optisch verstärkt...

Naja über die Sache mit dem Unfall muss ich gestehen: Diesen Aspekt habe ich bisher noch nicht bedacht. Habe wirklich über alles nachgedacht aber daran nun ehrlich nicht! Wie das ausgehen würde kann ich auch nicht sagen... bei leichteren Auffahr Unfällen dürfte das Board wahrscheinlich sogar noch etwas abfangen, wenns dann mit mehr Geschwindigkeit zugeht habt ihr wahrscheinlich Recht und mir haut das Teil gegen den Arm oder Brustkorb!

Und um mal auf das Forum hier zurück zu kommen: Ich fühle mich hier SHER wohl und ich weiß auch das hier JEDEMENE wirklich nette intelligente und vorallem FÄHIGE Leute rum wuseln! und sicher 90% hat schon mehr Erfahrungen gemacht als ich! Das stelle ich garnicht in Frage, aber ich versichere dir das ich mich vorher Informiert habe!

Und es hatte ja auch seinen Sinn das ich hier geposte habe, eben weil ich gerne Hilfe annehmen möchte und weiß das hier einige schon sowas gemacht haben! und wenn du mir mit deinen sachlichen Text schreibst dort, dort und dort gibt es Probleme, dann freue ich mich das sich jemand Gedanken gemach hat und mir sagt wo Probleme auftreten können! Deswegen frage ich schließlich! Aber andere Sachen sind halt nicht konstruktiv.. schließlich sind wir hier im Thema PRoblemlösungen und nicht bei beleidige Projekte anderer User! Und das sind einfach so Sachen die mich ärgern...

schließlich bin ich nicht in diesem Forum mit dem Ziel mich mit jemande zu streiten sondern mir Wissen anzueignen und selbiges irgendwann mal weiter zu geben!

Und um nochmal auf dne Ursprung zurück zu kommen: Mir ging es im Endefeckt ja nur darum wie ich das nacher beziehen kann oder Lakieren kann... Ich habe mich ja darüber auch vorher informiert! schließlich fiel bespannen so ziemlich für mich weg weil ich das mit dem nähen wohl nicht auf die reihe bekomme und normales lakieren ist mir auch zu aufwendig, ich weiß wieviel ich schleifen müsste und was ich ja teilweise für unmögliche Formen habe... wenn man dann mal forscht kommt man letztendlich auf Granitefeckt. Und genau an der Stelle wollte ich nochmal einhaaken ;)
 
wie wäre es denn wenn du stoff nimmst den man kante an kante kleben und dann verbürsten kann? musste bei meiner tür auch gemacht werden und wenn man nicht weiss wo der schnitt ist dann sieht man den auch nicht. stand selber schon davor und habe den gesucht obwohl ich eigentlich wissen sollte wo der war :ugly: . leider halte ich von stoff an der türverkleidung nicht mehr alzuviel. sah zuerst wunderbar aus aber so nach einem jahr hat man doch gesehen und beim anfassen gemerkt wo man mit dem arm oder bein drankommt. vorallem im sommer bei kurzen klamotten muss der stoff doch arg leiden. deshalb werde ich meine neuen doorboards mit etwas abwaschbarem die kunstleder oder so machen. vielleicht auch ein mix aus stoff und kunstleder damit es nicht so eintönig ist und der stoff kommt dann nur an die stellen wo ich nicht dran komme.
 
Das hört sich SEHR interessant an! Wie nennt sich denn solch Stoff? Vieleicht gibts ja sowas in der Richtung auch ne Nummer robuster, so Filzmäßig wie im PA Bereich...

das könnte dann ne echte Alternative sein!
 
was er meint mußte nadelflies sein,damit hab ich mein seitenteil bezogen.das zeug ist der hammer damit sieht man später keine unebenheiten mehr,müßte also genau das richtige für dich sein :D
 
so genau weiss ich das nicht mehr was ich da genommen habe. meine mich aber zu erinnern das es velour war bin mir da aber nicht sicher. das problem ist halt der schweiß der gerade bei kurzen sachen schnell an den stoff kann. und an den stellen wo arm oder bein drankommen fühlt sich der stoff nach einer weile etwas rauher an und er ändert ein minimal seine farbe und seine struktur. denke aber das wird bei original bezugsstoffen aus dem werk auch so sein.
 
Ja also fals es Velour is kann ich mir vorstellen das das ordentlich Abnutzt, Nadelfilz wäre von der robustheit optimal! die Frage ist nur wie ich das auf Rundungen bekomme? Also das es bei meinen Boards mehrere Teile werden müssen ist recht klar... aber die Frage ist ob ich trozdem noch gewisse Rundungen am Ende damit bedecken kann... denn wie gesagt runder wirds noch ;)
 
Ja na klar, kannst du.... ;)
Das Zeug ist dehnbar, lässt sich also auch gut auf Rundungen verarbeiten...

Such mal nach den Einbaubildern vom Jackass1983....

Grüße, Martin
 
Zurück
Oben Unten