wie krieg ich meinen bass knackig?

Wände einziehen und fertig ;)

Oder raus damit SEHR GUT Planen und neu bauen... So hab ich das die letzten 2 Monate gemacht ;)

-> MillenChi.de
 
@schep
ich glaube NICHT, das es SOO viel ausmacht, das der Bass jetzt SOO schlecht spielt, er wird schlechter spielen, aber nicht soviel, wie du uns hier allen klar machen möchtest
das es eine perfekte endstufe ist / war, wollte und werde ich nicht behaupten, denn es wird immer wieder ... egal, gehört NICHT zum Thema für mich

... verdammt, was sollen all die leute machen, die jett noch eine DA100 ergattern ? sollen die wirklich , weil sie so schlecht klingt, alles um und neuaufbauen lassen ?
ich denke, das manche endstufen, selbst wenn sie 10 jahre alt sind, auch zB eine macintosh oder adcom, noch um EINIGES besser spielen, als 95% aller JETZT neu zu kaufenden endstufen, rein musikalische gesichtspunkte ... aber die diskussion führt hier zu nichts

und dann noch zum thema kabeldicke und deren dämpfungsfaktoreinfluß
schade das iguana hier gerade nicht mitliest, der hatte eine schöne HP, wo man es sehr gut ablesen konnte, was von dem DF übrigbleibt, wenn man "nur" 4mm2 nimmt und der fragesteller hatte sogar nur 2x2,5 für 2 DSWoofer gelegt !!! also NOCH dünner
also bei meinen JL höre ich, ob sie auf 4 oder 8 laufen, wenn ich sie umklemme, auch an den MT hörbar

man sagt auh immer, das genesisendstufen am bass nicht taugen, komisch, das es einige leute gibt, die sie dort doch einsetzen und keine klagen darüber verlauten lassen (es haben schon einige bei frieder oder mir oder ... gehört ... und sich nicht wirklich drüber beklagen können, grau ist alle theorie und vorurteile

und ich glaube nachwievor NICHT, das es die endstufe ist, die dafür verantwortlich ist !!!!! :taetschel:

aber egal, ich habe anhaltspunkte gegeben, was gemacht werden kann, was jetzt bleibt, ist auf ergebnisse von eränderungen zu warten, die der fragesteller dann posten sollte.

prost und gute nacht
 
morty schrieb:
und dann noch zum thema kabeldicke und deren dämpfungsfaktoreinfluß
schade das iguana hier gerade nicht mitliest, der hatte eine schöne HP, wo man es sehr gut ablesen konnte, was von dem DF übrigbleibt, wenn man "nur" 4mm2 nimmt und der fragesteller hatte sogar nur 2x2,5 für 2 DSWoofer gelegt !!! also NOCH dünner
also bei meinen JL höre ich, ob sie auf 4 oder 8 laufen, wenn ich sie umklemme, auch an den MT hörbar

http://lautsprecher-shop.de/tools/t_kabel.htm
 
Aaaaaalsoo, kurze zwischenbilanz :

Ich hab den Bösewicht gefunden : die Weiche!
Dort die TMTs auf 0db (-6 bis+6) gestellt, und den Bass auf 0(0 bis+12) (vorher -6 / +12), das ganze höher abgetrennt und schon fügt sich der Bass ins Klangbild ein als wäre er gar nicht da, und trotzdem gibts ne angenehme Rückenmassage :o) *Freu

Allerdings is der Sound was richtung Emma, aber der Druck is mir doch bisschen mager dann.
Werde also als nächstes mal die Kabeldicke stärken und ein Cap besorgen.
Ich hoffe der JL lässt sich falschrum montieren, dann brauch ich den Glasfasergespachtelten Kabelkanal nicht ändern :/

Hat jemand mal a/b vergleiche mit Subkabeln - dicken gemacht?
 
probier doch auch mal probeweise nur einen sub aus und lass den anderen mal abgeklemmt, ist dann immer noch so schwammig? ansich sind 100l perfekt, habe mal 1 12W6 an einer lrx.1400 in einem 85l gehäuse gehört, der hat mächtig gekicked!!!!
 
nene, ist ein offenes gehäuse, keine 2 getrennten! (sowas bitte immer nachfragen bevor du irgendwelche tipps in die richtung gibst !!!)
 
damit meinte ich das jeder jl 100 liter kriegt, beide 200 ;)
Sorry wenn das wen verwirrt hat :P

Also, kurzer zwischenbericht:
Habe jetzt im 1. Schritt die 210er Kabel zur Endstufe ausgetauscht durch ein 35er, dieses am ende allerdings knapp 20% ausgedünnt damit es passt,
DAS HAT GROSSE BESSERUNG GEBRACHT!
Klaro gehts besser, aber ist nun n gutes Stück knackiger und trockener.
Es war also vor allem Ein Stromproblem.

Danach noch ein Cap eingebaut, altes dietz, ca. 50 cm bis zum cap von der Hawker ep16 und ca 5 cm bis zum amp, das hat allerdings nicht so viel verbessert.
Evtl schon was, aber das könnte auch einbildung sein - is immer bisschen schwer ohne direkten vergleich :/

Frage mich ob 1 F einfach zu wenig sind? Oder ob die Pufferung durch amp selbst und der nahen hawker ausreicht und das ganze einfach nich besser wird durch mehr caps?

Staffelung is schon viel besser, aber das könnte auch noch von der querschnittserweiterung zum amp sein, kp :/

Was jetzt noch verbessert werden könnte wäre der Kabelschnitt zu den chassis, nur da gibs das problem das ich 1. keine vernünftigen kabel hab -> kaufen
und 2. müsste ich neue löcher bohren in die kiste, diese dicht kriegen, woofer wieder ausbauen (sind spaxxschrauben, das wird nich mehr so perfekt dicht :/ demnächst nehm ich 8er einschlagmuttern!)

Eventuell werde ich noch für einen höheren wirkungsgrad auf BR umrüsten.
Verliere ich dadurch an Präzision bzw an der frisch gewonnen Trockenheit? Und wenn nich, auf wieviel Hz soll ich die Kiste abstimmen?


So, danke schonmal fürs zuhören und helfen!

Gruss
Daniel
 
Das neue Radio mit internen Weichen hat auch nichts geändert.

Mag mal jemand mir bei den Fragen helfen? (Das sind die Fett-gedruckten ;) )
 
NIX BR!! Sondern BandPass!!
Und Kondensatoren so viele du rein bekommst!°
 
MillenChi schrieb:
NIX BR!! Sondern BandPass!!
Und Kondensatoren so viele du rein bekommst!°

sorry, aber das mit den kondensatoren ist wieder käse. wenn ein einziger schon keinen hörbaren unterschied gebracht hat, wirds mit 2, 3, 4, ganz vielen auch net besser ;)
 
Roland schrieb:
sorry, aber das mit den kondensatoren ist wieder käse. wenn ein einziger schon keinen hörbaren unterschied gebracht hat, wirds mit 2, 3, 4, ganz vielen auch net besser ;)

Nee das finde ich nun wieder Käse... wenn der eine nicht genügend puffern kann, klappt es vielleicht mit 3, 4, 5 oder mehr Kondenstaoren.
 
also mit kondensator sollte es ja wohl deutlich besser werden also ohne, oder? aber wenns überhaupt nicht besser wird? :kopfkratz: wieso solls dann plötzlich mit vielen kondensatoren besser werden? dann liegts doch offentlich woanders dran. wir reden hier wohlgemerkt von 1F :!: die <1kw puffern sollen. wenn man das nicht hört.. :ka: sind normalerweise welten.
 
Viele Caps können aber die anderen evtlen Probs lösen ;) Und sind zur Stromversorgung ideal.
 
ja dann machen wirs doch so. zehn caps kaufen, schaltbild malen und würfeln, wo die hin sollen :verrückt:
 
Zurück
Oben Unten