Wie Auto auf Werkstattbesuch vorbereiten?

smacksmash

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Feb. 2006
Beiträge
805
Nächste Woche muss mein Polo mal zum Kfzler meines Vertrauens, und jetzt würds mich mal interesserien wie ich das mit der Anlage am besten mache.

Ich hab ne Zusatzbatterie und Caps mit und ohne Elektronik.

Wenn die in der Werkstatt vorne an der Hauptbatt beide Pole trennen müsste doch reichen oder? is ja dann kein geschlossener Stromkreis mehr außer der Anlage die hinten die an der Hawker hängt.
 
Am besten nimmst du die Sicherungen raus und entlädst die Caps!
Dann nehmen viel noch das Bedienteil der HU ab!

Dann sollte eigentlich nichts passieren!!
 
Definiere Sicherungen mal genauer hab nämlich nen Paar :hammer:

Du meinst die Hauptsicherung oder? Die rauszunehmen würde dem abklemmen des Pluskabels gleichkommen ;)
 
Es sei denn ein Mechaniker sieht das abgeklemmte Kabel, meint es gut und schließt es an. Dann läd sich dein Kondensator ganz schnell... Darum würde ich auch die Sicherung(en) der Stromversorgung rauß nehmen.
 
Ich mache immer gar nichts ... ich sage vorher dem Meister Bescheid, dass ich hinten noch eine zweite Batterie dran habe und das sie mich anrufen sollen, falls sie an Batterie/Elektronik ran müssen. Das machen die auch immer brav.

Ansonsten würde es reichen die beiden Hauptsicherungen zu ziehen (im Ladekabel). Die Caps muss man nicht entladen, bleiben ja durch die Zusatzbatterie auf einem hohen Spannungspotential.

Radio-Bedienteil kann man abnehmen, ist bei mir aber nicht notwendig. Bei MB fummelt keiner am Radio rum ... +g+

Der Meister hat sogar schonmal selbstständig bei mir im Auto den ODR-Prozessor aus- und wieder eingebaut und hinterher sogar alles wieder korrekt angeklemmt. :thumbsup:

Gruß
Konni
 
Ich nehme vorne immer die Sicherung aus dem Halter, mache nen Abstandshalter in den Sicherungshalter und schraub den wieder zu. In der Werkstatt sage ich auch immer, dass hinten ne zweite Batterie drin ist und auf dem Kabel Saft, aber ich die Sicherung vorne rausgenommen habe. Gab bis jetzt noch keine Probleme.
 
doomgenick schrieb:
Am besten nimmst du die Sicherungen raus und entlädst die Caps!
Dann nehmen viel noch das Bedienteil der HU ab!

Dann sollte eigentlich nichts passieren!!

viel besser isses, das den Vol Regler voll aufzureißen, das Radio aus zu machen und Bedienteil drin lassen. Dann mit der Bitte das Radio nert anzufingern das Auto abgeben :D

Wenn man das Auto dann wieder holt und der Vol Regler auf einmal net mehr so hoch steht, weiß man wenigstens, dass der Mechaniker sich zu tode erschreckt hat :D
 
Ich habe auf der Abdeckung der Hauptbaterie einen aufkleber in deutsch und englisch mit hinweis auf die Zusatzbatt (selbst gemacht)
ausserdem sind alle kondis, die keine Elektronik haben (HeadCaps) per Diode Ruckspeiseentkoppelt
 
Bizzy schrieb:
doomgenick schrieb:
Am besten nimmst du die Sicherungen raus und entlädst die Caps!
Dann nehmen viel noch das Bedienteil der HU ab!

Dann sollte eigentlich nichts passieren!!

viel besser isses, das den Vol Regler voll aufzureißen, das Radio aus zu machen und Bedienteil drin lassen. Dann mit der Bitte das Radio nert anzufingern das Auto abgeben :D

Wenn man das Auto dann wieder holt und der Vol Regler auf einmal net mehr so hoch steht, weiß man wenigstens, dass der Mechaniker sich zu tode erschreckt hat :D

Die Idee is nich so der Hammer, ...
ich will nicht wissen was mit den LS passiert wenn sie auf vollen Touren laufen, gerade wenn die Sicke noch kalt und hart ist.

Aber wenn du Bock auf nen Schaden hast ist das vielleicht gar keine schlechte Idee.

Gruß Raffnix
 
lonestarr schrieb:
Ich habe auf der Abdeckung der Hauptbaterie einen aufkleber in deutsch und englisch mit hinweis auf die Zusatzbatt (selbst gemacht)
ausserdem sind alle kondis, die keine Elektronik haben (HeadCaps) per Diode Ruckspeiseentkoppelt

Da geht dir aber Spannung flöten :hammer:
 
Da geht dir aber Spannung flöten

...die danach aber wieder gepuffert ist, bis jetzt haben die Vorteile des mit Diode eingebauten HeadCap vor Radio und Prozi eindeutig nachvollziehbar gegenueber der Variante ohne Cap und Diode ueberwogen. Ausserdem puffere ich dann auch nicht richtung Bordnetz, an dem Radio und Prozi bei mir haengen
 
ich mach auch meistens gar nichts...
Bescheid sage ich aber immer, mitlerweile wissen die das aber auch und passen da schon genau auf.
Wenn mal was an den Batts gefummelt werden muss, nehm ich immer die Sicherung vom Ladekabel im Kofferraum raus. Dann ist die Anlage komplett vom Rest getrennt und die können rumfummeln wie sie wollen ohne dass was passieren kann...

Bedienteil bleibt übrigens auch immer drin, hab keine Lust das den ganzen Tag mit mir rumzutragen... Aber die Anlage hat sowieso Ruhe von denen... also nicht nur bei MB fassen die Machaniker nichts an auch bei Peugeot verláuft alles Tip top :)

LG
Christian
 
wenn schweißarbeiten oä gemacht werden müssen, dann reicht es nicht aus, nur plus zur zusatzbatterie abzuklemmen, sondern man müßte auch hinten die verbindung zur karosserie getrennt werden (bei mir zumindest hinten)
ansonsten kann die hintere batterie dabei auch hops gehen (bei mir passiert !!!) weil die ja noch auf masse liegt
 
MacMorty schrieb:
wenn schweißarbeiten oä gemacht werden müssen, dann reicht es nicht aus, nur plus zur zusatzbatterie abzuklemmen, sondern man müßte auch hinten die verbindung zur karosserie getrennt werden (bei mir zumindest hinten)
ansonsten kann die hintere batterie dabei auch hops gehen (bei mir passiert !!!) weil die ja noch auf masse liegt

Muss ich mir merken, mein auto steht daweil in der werkstatt ohne sichrung und ohne bedienteil der hu :D!
 
Ich hatte schon mal nach dem KD eine andere CD im Laufwerk. Das war der Werkstatt verdammt peinlich.........naja, gab dann ne kleine Entschädigung.
 
Ändy schrieb:
Ich hatte schon mal nach dem KD eine andere CD im Laufwerk. Das war der Werkstatt verdammt peinlich.........naja, gab dann ne kleine Entschädigung.

LOL, ...
solange es was gescheites war, ...
bei HipHop würd ich toben^^

Gruß Raffnix, ... der sehr interessiert mitliest weil er das auch bald vor sich hat
 
@ Raffnix

meine Pink Floyd - Echoes wurde gegen meine Fanta 4 - Unplugged getauscht. (der hat sich an meinem Etui bedient und vergessen die CD wieder zu wechseln) :wayne:

Hab als Entschädigung die Umprogrammierung eines Lamborghini Schlüssels auf meine Wegfahrsperre gratis bekommen. Das hätte mich sonst (30-50€ gekostet)
 
Ich vertraue meinem Werkstattmann. Der weiss was er darf und was nicht.
 
wenn schweißarbeiten oä gemacht werden müssen, dann reicht es nicht aus, nur plus zur zusatzbatterie abzuklemmen, sondern man müßte auch hinten die verbindung zur karosserie getrennt werden (bei mir zumindest hinten)
ansonsten kann die hintere batterie dabei auch hops gehen (bei mir passiert !!!) weil die ja noch auf masse liegt

Wie dass? Die wissen jetzt zwar das ne Batt drin ist und die Hauptsicherung is draussen aber Masse hängt noch :erschreck: (Bin mir nur fast sicher das nicht derartiges gemacht werden muss)
 
Zurück
Oben Unten