Wie Anlage im Bora planen?

ähm ich hab schon so ein schweißkabel o. schweißerkabel von meinem alten wagen noch übrig und einen 20er oder so, aber neu kaufe ich mir jetzt keins nochmal. ich denke schon, dass da das 50er dann langt.

Danke für den Nick! Edit: Eine Mail ging gerade an den User raus.
 
also als Startbatt würd ich dir zu einer Optima Red Top oder Yellow raten sind sehr gute Batterien und halten ewig.

Zwar sind sie etwas teurer aber es lohnt sich später würde ich dir dann noch zu einer kleinen Zusatzbatt raten je nachdem was du an Stufen verbaut hast bei mir ist es eine BlueTop und eine EP16 .
 
So, danke erst mal an alle.

Stand der Dinge:
Ich werde jetzt erst mal Mittwoch mein Auto abholen, dann gegen Wochenende oder erst am Wochenende mein Kabel verlegen.
Die Emphaser EA2190 geht mal zum Überholen an Steve Utz.
Der Woofer wird vorerst mal so eingebaut, wenn die Karre da ist, kann ich ja erst nach einer neuen Batterie schauen usw.

Lieber spar ich diesmal mehr, wie alles zweimal zu kaufen, ich musste schon einiges an Lehrgeld zahlen :D

Ich werde mich dann hier nochmal melden, wenn Karre da ist und Kabel verlegt ist. Arbeit hat erst mal Vorrang. :bang:
 
Hi, danke die Seite hatte ich schon gegoogelt :D richtig geil
 
Wegen Batterie werfe ich nochmal die Banner Running Bull ins Rennen! Die "Kleine" reicht da schon denke ich mal...
 
als starter oder zweite? welche kleine meinst denn?
 
Wie gesagt als Starter, ohne ne vernünftige Starterbatt hat in meinen Augen auch ne Zusatzbatt oder Kondensatoren nur minimale positive Effekte. Und die Leistung der Lichtmaschine muss stimmen. Dann noch pro 800-1000W einen Kondi dazu und eventuell später noch ne Zusatzbatt. Hab deine Gesamtleistung jetzt nicht im Kopf, aber bei "normalen" Anlagen bis 2000W RMS finde ich persönlich ne Zusatzbatt nicht nötig.

Ich meinte die hier:
http://www.akkuonline.de/product_info.p ... 70-01.html

Wenn der Bora noch Platz im Batteriefach hat, gibts die auch noch in 95A. Bei meinem Skoda (ist ja auch VW) würde die aber z.B. nicht mehr passen.
 
Hi, danke für deinen netten Beitrag, ist sehr hilfreich.
Ich werde mal gucken was ich so ca. unterbekomme, der Bora müsste ja genauso sein wie der Golf 4 und da ich nur einen kleinen Motor habe müsste eigentlich genug Platz sein, vermute nur :D.

Wenn eine 95Ah passen sollte, langt dann die 90A LiMa nicht mehr oder?

Bis dann und danke.


Edit: Ich habe mal die Daten verglichen von der Banner u. Optima, welche der beiden ist denn langliebiger u. empfehlenswerter als Starter? Die 5,5 Yellow ist nämlich von den Daten her besser oder?
 
aspirin schrieb:
Wenn eine 95Ah passen sollte, langt dann die 90A LiMa nicht mehr oder?

Nee, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Es kommt nur drauf an, wiviel Strom die LiMa an die Verbraucher schicken muss. Während der Fahrt ist NUR die Lichtmaschine wichtig, und die Batterie ist der Puffer. Im Stand kommt der Saft dann logischerweise nur aus der Batt. 90A bei 14.4V macht rund 1300W Maximalleistung, mit der alle elektronischen Helferlein im Auto, das Licht, die Musikanlage etc gespeist werden müssen. Und die Batterie geladen.

95Ah ist dagegen die Amperestundenzahl, die angibt wieviel Kapazität eine Batterie hat.
 
Hi, jetzt bringst du mich ganz durcheinander :D. Das es zwei verschiedene Sachen sind weiß ich ^^.

Die Frage war eigentlich nur, ob meine LiMa dann noch ausreichen würde, wenn ich eine 95AH Batterie rein bekommen sollte oder ob dieser dann mindestens gegen eine 120A getauscht werden muss? Bei einer 120A würde ich knapp 1700W versorgen können, wenn ich es richtig ausgerechnet habe. Da ich aber jetzt eh nichts größeres vorhabe und die kiste wieder auf 4Ohm laufen lassen werde, denke ich, dass die 90A langen wird. Die Batterie sollte halt wenn dann gleich die größte rein.

Hier mal ein Link, wie es bei mir auch aussieht im Motorraum, ich hoffe der User hat nicht dagegen:

viewtopic.php?f=3&t=4592



Danke
 
Ne größere LiMa kann nie schaden! ;) Aber die hat nichts mit der Größe der Batterie zu tun. Denk auch an die anderen Verbraucher, also zu knapp sollte es nicht sein. (Meine 75A-Lima soll bei der nächsten Inspektion wohl gegen ne 95A getauscht werden, für meine 800-900W RMS sollte das langen...)
 
Hi, wie gesagt jetzt warte ich erst mal ab, bis ich das Auto morgen geholt habe und messe dann mal den Platz für die Batterie aus.

Ich habe jetzt mal die Daten in WinISD eingegeben von meinem Woofer aber irgendwie versteh ich das nicht ganz. :cry:
Der Woofer hat irgendwie 3 verschiedene Daten im Netz, welche muss ich denn nehmen :?:

1. http://www.etongmbh.de/fileadmin/user_u ... 121000.pdf
2. http://www.etongmbh.de/produkte/car-hif ... /1/pid/19/
3. http://www.etongmbh.de/produkte/car-hif ... /1/pid/22/

ich hab jetzt aus den ersten beiden mal alles eingegeben und nach dieser Anleitung gehe ich vor: http://www.autohifi-magazin.de/sixcms/m ... WinISD.pdf

Hier mal die WinISD Datei, kann mir jemand sagen, ob das so richtig eingegeben ist :?:
 
Ich würde im Zweifel der ersten Anleitung am meisten trauen, da die mit dem Produkt ausgeliefert wird. Auf der Eton HP hab ich auch schon viele Fehler entdeckt!

Nimm mal Win ISD Pro Alpha, ist genauer! Allerdings muss man da nach Anleitung vorgehen und die TSP nach und nach eingeben, das Programm ist da zickiger als die Beta. Wenn es selbst ausrechnet dass ein Datensatz nicht stimmen kann (was bei gerundeten Summen der Hersteller IMMER der Fall ist), streikt es.
 
Hi, danke das war Alpha oder ist die Alpha version. Die stürtzt bei mir bei Win7 64bit aber regelmäßig mal ab.
ok dann probiere ich das später nochmal. Der Bora wurde heute endlich abgeholt und nun wird dann so langsam umgebaut. :D :bang:
 
glaubt ihr, ich bekomme das so rein im Bora?
 
Die Standard-Plastikringe sind 39-40mm, müsste also passen.
 
Hi, danke, passt es auch von der Tiefe? das wollte ich eigentlich wissen, sorry hab es vergessen zu schreiben. :D
 
Zurück
Oben Unten