Bei den geplanten Dimensionen bleibt nur Schweißen für den Basisring über, da er nur so trotz nicht vollkommener Auflagefläche genug "Haftung" bekommt. Der eigentliche Trägerring hat ja dann eine gute Auflagefläche, so dass er geschraubt und zusätzlich mit dem Basisring mittels UHU Endfest 300 verklebt werden kann. Die Schrauben halten zudem den Aggregateträger am Außenblech, da durch die "Übermaße" eine reguläre Aggregateträgerhalteschraube nicht mehr zugänglich ist. Der Spachtel verleiht dem ganzen Konstrukt ein einheitliches Äußeres und verschließt eventuelle Lücken zwischen der (viel zu winzigen) Auflagefläche des Aggregateträgers und dem Basisring. Klarer wird es wenn man sich Dominiks Bilder anschaut.
MfG
Joachim