Wie 16er befestigen?

Wie den nun?

  • Rotguß, kleben schrauben und spachteln

    Stimmen: 0 0,0%
  • Edelstahl, schweißen

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

dannyB

Teil der Gemeinde
Registriert
31. März 2004
Beiträge
99
Stimmt ab und gibt anregungen wie man am besten die 16er befestigt.
Mit den unten gegebenen möglichkeiten!
 
MDF oder Multiplex- ring...
vieleicht ein kleiner stahlring damit die fläche gerade ist...


ansonst auf freies atmen achten..
und keine tunnel-wirkung
 
Hallo Danny

Beides :D :D :D

Den Basisring schweißen, den Trägerring aus Rotguss schrauben und kleben. Nachher alles noch verspachteln und die Aerodynamik beachten/optimieren soweit möglich (s.a. Dirks Post oder die Bora Bilder)


MfG
Joachim

P.S.: Hast Du eigentlich irgendwelche TSP finden/errechnen können?
 
Bei den Ts bin ich dabei.

Warum erst so dann so? es steht geschrieben entweder oder nix anderes!
 
Bei den geplanten Dimensionen bleibt nur Schweißen für den Basisring über, da er nur so trotz nicht vollkommener Auflagefläche genug "Haftung" bekommt. Der eigentliche Trägerring hat ja dann eine gute Auflagefläche, so dass er geschraubt und zusätzlich mit dem Basisring mittels UHU Endfest 300 verklebt werden kann. Die Schrauben halten zudem den Aggregateträger am Außenblech, da durch die "Übermaße" eine reguläre Aggregateträgerhalteschraube nicht mehr zugänglich ist. Der Spachtel verleiht dem ganzen Konstrukt ein einheitliches Äußeres und verschließt eventuelle Lücken zwischen der (viel zu winzigen) Auflagefläche des Aggregateträgers und dem Basisring. Klarer wird es wenn man sich Dominiks Bilder anschaut.

MfG
Joachim
 
Mir sind die Diabolo Bilder total egal. ich mache es ohne deine Basisring!
ein großer Klotz fest anbringen.
 
Hallo Danny
Is ja eigentlich auch ziemlich wurscht.
War ja auch nur ne Beschreibung wie es bei mir wird (ist halt praktikabler wegen des Versatzes zwischen Türverkleidung und Aggregateträger).

Achte nur drauf, dass Du keinen unnötigen Tunnel erzeugst, also schön groß innen und aerodynamischer Übergang zum Koppelvolumen.


Schönen Abend noch
Joachim
 
klasse einbau jowo ! sieht ja wirklich mordmäßig stabil und schwer aus!
hätt ich auch gern
 
Hi

Die Ringe werden bei mir so wie auf den Bilder, das was Du da siehst ist jedoch aus Dominiks Bora (deswegen auch das Copyright im Bild)

MfG
Joachim
 
Zurück
Oben Unten