Wettbewerbsanlage mit PDX-5?

Kevin

wenig aktiver User
Registriert
28. Jan. 2010
Beiträge
2
Guten Tag.

Ein Freund hat mir sehr günstig eine PDX-5 angeboten.

Nun frage ich mich, ob es sinnvoll ist, damit eine (AYA) Anlage aufzubauen.

Fahrzeug ist ein Golf4

Sollte man Front und Hecksystem benutzen oder lieber 4 Kanäle dazu benutzen ein Frontsystem aktiv anzusteuern?

Kann man zb mit dem PXA-H100 bei der Aktiv-Version Hoch und Tieftöner getrennt einstellen?

Welche Komponenten sollte man verwenden?

Kann ich ohne 3-Wege Frontsystem und aufwendiges Umarbeiten des Armaturenbretts überhaupt klanglich punkten?

Vielen Dank für die Antworten
 
a) Bitte Frontsystem aktiv
b) Ja.. PXA-H100 kann aktiv 3 Wege.. (Also 2 wege Front+Sub)
c) Welche komponenten ? Geht alles von 50 - 5000Euro
d) Es gibt auch sehr gute 2 Wege Systeme..

Entschuldige meine knappen Antworten...aber mir erschliesst sich nicht so ganz was du willst...

Auf dicke Hose machen... Ne AYA Anlage bauen...auf Wettbewerbe fahren..

Wie sieht es denn mit Grunderfahrung aus und Unterstützung von Händlerseite ?

Learnign by doing dürfte ins Geld gehen und vor allem Zeit und Nerven kosten ;)
 
hmmmm baue auch gerade mein projekt für die nächste saison auf, ich würde dir zu einem aktiven fs raten und das rs weg lassen, habe ich auch lernen müssen, aber sonst landest du in der 7-kanal kategorie und dann viel spass dich mit aktiven 3wege systemen messen zu wollen...mein rs werd ich vor den wettbewerben dann auch abklemmen, da die bühnenabbildung sehr klar definiert ist, und auch ich zugeben muss das es schwer ist mit einem rs das so hin zu bekommen, weil dann musst du es soweit runter pegeln das du auch gleich drauf verzichten kannst...

bei dem ganzen komischen alpine kram kann ich dir leider nicht helfen, so als bekennender "alpine nicht gut finder" :D

aber viel erfolg, vieleicht sieht man sich ja auf einem wettbewerb...
 
Ich würde es mal so beschreiben:

Budget liegt bei 4000€ (also nach und nach)

Ziel ist, den guten Klang zu erfahren, und herauszufinden, was man aus einer Anlage die nur aus einer PDX-5 besteht herausholen kann.

Die Anlage ist hauptsächlich für mich, sollte aber dem geschulten Auge auf einer Veranstaltung standhalten.

Erfahrungen hab ich schon, bin aufmerksamer mitleser....

Ansonsten wollt ich eigentlich alles in Eigenregie machen.

Schönen Abend noch
 
aber mit ner digitalen wirst du nicht viel bewegen bei wettbewerben.,.,bau sie dir schön auf mit schönen systemen und nem netten woofer der der leistungsklasse der stufe entspricht und dann baue es anständig ein...damit fährst du schon nen gutes programm...

hast du dir schon gedanken um die restlichen komponenten genmacht? mit 4 mille bekommt man schon einiges bewegt...
 
wie wurde schon so oft gesagt...die Kette macht die Musik und da muß teuer nicht gut sein!
 
die neuen Digitalen sind nicht schlecht !!Die können schon richtig gut eine Klass A wird aber immer das ware bleiben ;)
 
Erfahrungen hab ich schon, bin aufmerksamer mitleser....

Erfahrungen sind praxis ...... aufmerksamer mitleser is eher Theorie ;) Das sind nicht nur verschiedene 2 Welten sondern 2 Galaxien .

Wie schon gesagt die Komponenten sind nicht das wichtigste und nicht das teuerste is immer das beste .

Gruß Sven
 
In einem Golf 4 einen gescheiten Mittelton mit einem TMT-HT System zu erreichen ist aus meiner Sicht fast unmöglich.
Zumindest in Hinsicht auf Wettbewerbsniveau!
Ich würde schon versuchen einen kleinen MT passiv mit einem kleinen HT am High-Ausgang des 100ers zu betreiben.
Der Einbau-u.Abstimmungsaufwand steigt aber erheblich!
Zur Abstimmung würde ich Dir aber auf jeden Fall raten Dir Hilfe zu holen, denn das kann man sich nicht "erlesen" :taetschel:
Über den Verstärker würde ich mir da erst mal die allerwenigsten Gedanken machen :D

Iceman
 
muss ich all meinen vorredner zu 100 prozent recht geben, glaub mir. Ich habe auch das ehrgeizige ziel wettbewerbe anzufahren und teilzunehmen, aber ich musste auch viel lehrgeld bezahlen bis alles so klappt wie es soll, alleine siehe thread "remote steg k2.02" ...dis is alles nicht sooooo easy...und mit der alpine wirste nicht viel bewegen, selbst in den kleinen klassen wird das niveau schon beträchtlich sein. Meine signatur ist das was auch wirklich jetzt verbaut ist, aber auch ich werde nochmal am dämmen arbeiten (und dabei sind schon 4m2 meter pro tür an bitumen drin) und umstellen auf aktiv wohl ein muss, einmessen gehen und und und...4 mille sind dabei wirklich kein schlechter backround, aber gewusst wie man es auch einsetzt, das ist es was das entscheidene ausmacht am ende...wenn du jetzt anfängst dann denke ich bist du für die saison 20 11 fertig....
 
Entscheident ist was Du mit Deinem Einbau aus dem Equipment raus holst. Es soll Leute geben die nehmen mit Audio-System Lautsprecher und Endstufen an EMMA Wettbewerben teil. Ich habe gehört, gar nicht mal so schlecht.... :D
 
In einem Golf 4 einen gescheiten Mittelton mit einem TMT-HT System zu erreichen ist aus meiner Sicht fast unmöglich.

Sehe ich anders, aufwand isses aber den hat man bei jedem Auto !

Ein gut eingestelltes 2-Wege Sys wird immer besser sein als ein schlecht eingestelltes 3-Wege Sys .

...und mit der alpine wirste nicht viel bewegen

wieso denn nicht ? Es kann funktionieren, muss aber nicht ! Ein Wettbewerb wird nicht nur aufgrund einer Endstufe gewonnen :beer:

Gruß Sven
 
depok schrieb:
aber mit ner digitalen wirst du nicht viel bewegen bei wettbewerben.,.,


Wie kommst du darauf? Man muss erst mal den Punkt erreichen, dass eine hochwertige Endstufe egal welchen Herstellers wirklich das begrenzende Element ist. Als Anfänger hat man es schon unglaublich schwer gute Lautsprecher bis an ihre Grenzen auszunutzen.
 
es muss kein mille sein und die PDX ist fürn anfang aufjedenfall keine Fehlinvestition.
bei dem budget würde ich an deiner stelle erstmal in ein P99RS investieren, damit du überhaupt die Möglichkeiten zu einem möglichst guten Klang eröffnest.
In verbindung mit der PDX würden dann noch knappe 1000€ für Frontsystem und Subwoofer übrig bleiben. Somit bleiben dann noch gut 1500€ für den Einbau übrig und du kannst in der Einsteiger 2500 starten.

Prinzipiell ist es mit dem Budget kein Problem eine ordentlich klingende Wettbewerbsanlage auf die beine zu stellen.

Bei den 1500€ Einbaugeld würde ich allerdings etwa 100€-150€ für ein vernünftiges Messequipment abziehen, sodass du dann wirklich sagen kannst "ich habe alles selber gemacht".

Wie das messen geht usw. ist allerdings nicht mal eben beschrieben und bedarf einiger Übung, damits auch so klingt wie man es ermessen hat :)
 
hmmm... den G4 wettbewerbmäßig zu verdammen halte ich für etwas sehr weit gegriffen... hängt wohl auch immer vom veranstalter/reglement und der jeweiligen starterklasse ab!

ich fahre ja selbst nen G4 mit 2-wege-setup und bin jetzt nicht völlig unerfolgreich damit... zumindest bei der AYA. und da bin ich auch nicht der einzige mit nem G4... allein in der Amateur-2Wege-klasse, waren mindestens drei beim finale dabei!
natürlich sehe bzw. höre ich auch die vorteile eines 3-wege-setups, allerdings ist der aufwand dafür im G4 relativ hoch...


zustimmen muss ich aber auch bzgl. der abstimmung... das bekommt man nicht durch's mitlesen hin! dazu gehört viel erfahrung, die man sich erstmal aneignen muss... oder man holt sich halt hilfe! dafür muss man sich ja auch nicht schämen...
 
ne natürlich gewinnt man nicht automatisch weil brax oder helix oder genesis drauf steht...aber mit ner digi???? Hmmmmm bin da eher der analog typ....mag keine digis und schon gar kein alpine, egal was es von denen ist...aber das ist ja alles geschmacksache...zum glück


Naja herr themenersteller...ich denke jeder hier meint es nur gut, glaub ma aya, emma, easca...das ist alles sein eigenes universum...aber wenn du dir die tips zu herzen nimmst biste bei uns fuzzis genau richtig...ich hab hier auch so viel gelernt von den jungs und bin nen riesen schritt weiter...ich bastel auch schon seid nem halben jahr am projekt, wenns in drei monaten fertig ist, ist alles schick...
 
Mr.Sound schrieb:
In einem Golf 4 einen gescheiten Mittelton mit einem TMT-HT System zu erreichen ist aus meiner Sicht fast unmöglich.

Sehe ich anders, aufwand isses aber den hat man bei jedem Auto !

Ein gut eingestelltes 2-Wege Sys wird immer besser sein als ein schlecht eingestelltes 3-Wege Sys .

Und bei Wettbewerben treffen sich die "2-Wege-gut-Abstimmer" und die "3-Wege-Verkorkser" ;)

[quote:37sstbaf]...und mit der alpine wirste nicht viel bewegen

wieso denn nicht ? Es kann funktionieren, muss aber nicht ! Ein Wettbewerb wird nicht nur aufgrund einer Endstufe gewonnen :beer:

Gruß Sven[/quote:37sstbaf]

JaJa die lieben Vertärker. Sie sollen eh nicht klingen- Sie sollen einfach nur verstärken :D

Iceman
 
depok schrieb:
ne natürlich gewinnt man nicht automatisch weil brax oder helix oder genesis drauf steht...aber mit ner digi???? Hmmmmm bin da eher der analog typ....mag keine digis und schon gar kein alpine, egal was es von denen ist...aber das ist ja alles geschmacksache...zum glück


Naja herr themenersteller...ich denke jeder hier meint es nur gut, glaub ma aya, emma, easca...das ist alles sein eigenes universum...aber wenn du dir die tips zu herzen nimmst biste bei uns fuzzis genau richtig...ich hab hier auch so viel gelernt von den jungs und bin nen riesen schritt weiter...ich bastel auch schon seid nem halben jahr am projekt, wenns in drei monaten fertig ist, ist alles schick...


Würd dir echt ma empfehlen ne PDXe mit der ICEPower Technolgie zu testen....
Könntest schockiert sein wie GUT die klingen können.....
Ging zumindest mir so....
 
ja wie schon erwähnt, steh ich halt überhaupt nicht auf alpine sachen...da gibts einfach vieles was besser ist. Aber hier sollte es ja auch eigentlich nicht um mich gehen, sondern um den themenersteller ;-)


Mag sein das ich schockiert wäre, das will ich nicht bestreiten, aber ich glaub ich bin schon gut aufgehoben ;-)
 
Wenn die die PDX zu nem guten Kurs bekommst, schlag zu!
Bei Verstärkern gibt es in meinen Ohren ab einem gewissen Qualitätslevel keine so gravierenden Unterschiede wie zB bei verschiedenen Lautsprechern und der Qualität des Einbaus und der Einstellungen!

Gruß Dominik
 
Zurück
Oben Unten