Wettbewerbsanlage mit PDX-5?

moin

also ich denke ebenfalls das bei dem budget hier das oberste gebot ne gut HU sein sollte, da DENKE ICH wäre nen Pioneer P99RS die richtige wahl, weil was von vorne nich kommt kann hinten auch nich verstärkt und damit auch nicht wieder gegeben werden von den LS also das sollte ja klar sein, dann nen wirklich bombigen Einbau der TMT's machen und dann kann man immernoch hören was einem gut gefällt an LS, die PDX is denke ich hier der leztzte faktor der hier beschränkt, wie ja schon gesagt wurde er soll ja ansich "nur" verstärken!

beim FS würd ich drauf achten das der HT möglichst tief runter spielen kann und der TMT nen wirklich guten mittelton auch unter winkel hat, evtl auf nen system mit PhasePlug achten!

was denke ich hier ne überlegung wert wäre, wäre die Reference oder Special-Edition serie von Replay und ne dann noch nen feinen sub für um die 400€ evtl Replay-Energy 12.....ps ich empfehle diese LS weil ich von meinen Replay-Komponenten sehr überzeugt bin!

das is hier so meine meinung! ob er jetz in der Einsteiger 2500 oder der Unlimited starten will es nun erstmal egal, da er nach spätestens 2 jahren sowieso in die amateur klasse kommt.....

hoffentlich konnte ich helfen!

grüße, Markus
 
SC-Iceman schrieb:
In einem Golf 4 einen gescheiten Mittelton mit einem TMT-HT System zu erreichen ist aus meiner Sicht fast unmöglich.
Zumindest in Hinsicht auf Wettbewerbsniveau!
Nach vier Jahren eigener Erfahrung: Ja, das stimmt leider :cry:


Es geht schon sehr viel im Golf IV mit einem 2-Wege, insbesondere der Bassbereich ist durch den stabilen AGT beeindruckend.

Wenn allerdings ein high-endiger Mitteltonbereich erwünscht ist, dann wird ein einfaches 2-Wege im Golf IV allein schon wegen der großen räumlichen Entfernung vom TMT zum HT und dem tief unten im Fußraum nicht zum Ziel führen. Zumindest nicht für meine Ansprüche an Musikwiedergabe :cry:



doomgenick schrieb:
Bei Verstärkern gibt es in meinen Ohren ab einem gewissen Qualitätslevel keine so gravierenden Unterschiede wie zB bei verschiedenen Lautsprechern und der Qualität des Einbaus und der Einstellungen!
höchste Zustimmung :thumbsup:
 
Kevin schrieb:
Guten Tag.

Ein Freund hat mir sehr günstig eine PDX-5 angeboten.
Nun frage ich mich, ob es sinnvoll ist, damit eine (AYA) Anlage aufzubauen.
Fahrzeug ist ein Golf4
Sollte man Front und Hecksystem benutzen oder lieber 4 Kanäle dazu benutzen ein Frontsystem aktiv anzusteuern?
Kann man zb mit dem PXA-H100 bei der Aktiv-Version Hoch und Tieftöner getrennt einstellen?
Welche Komponenten sollte man verwenden?
Kann ich ohne 3-Wege Frontsystem und aufwendiges Umarbeiten des Armaturenbretts überhaupt klanglich punkten?
Vielen Dank für die Antworten

Durchs einlesen in die Materie solltest du schon erkannt haben, dass die meisten wohl auf das Hecksystem verzichten und dafür eher das Front-System aktiv betreieben.

Dann diese 2/3 Wege Diskussion: ein mittelmäßig eingestelltes Zweiwege-System, wird einem mittelmäßig eingestellten 3 Wege-System unterlegen sein, besonders wenn man davon ausgeht, dass TT in der Tür und HT oder HT/MT am Amaturenbrett ist. Klar wenn man jetzt das 3wege-system klanglich verbiegt, und das 2wege von nem Profi einstellen lässt siehts wieder anders aus, aber wenn man aus beiden das beste rauszuholen versucht, sollte das 3weg die nase vorn haben.

Dieser Markenwahn hier herinnen ist schon lustig. Klingts nicht, liegts dann gleich mal an den Komponenten und nicht am Einbauer :wall:
Als ich vor zwei Jahren meine VRX/Andrian Kombi gegen "billige" Infinity/Infinity ausgetauscht habe (nicht dass ich es wollte, ich brauchte die Andrians fürn anderen Wagen), hat man mich zunächst auch belächelt, hat aber dann am Saisonende doch wieder gereicht :effe:

Die eigentliche Schwierigkeit besteht imho darin, als Einzelkämpfer im Bewerb zu bestehen. Suche dir einen vernünftigen Händler, (neue?) Freunde, eine Team die auch mit dem Virus infiziert sind. Baut gemeinsam, und versucht die Fähigkeiten des einzelnen Bestens zu nutzen. Allein wirst dich sehr hart tun. Nicht der Beste Allesmacher wird mit Pokalen belohnt sondern der "Projektleiter" mit dem besten Team ;-)
 
art-audio schrieb:
[quote="SC-Iceman":28nwv9ao]In einem Golf 4 einen gescheiten Mittelton mit einem TMT-HT System zu erreichen ist aus meiner Sicht fast unmöglich.
Zumindest in Hinsicht auf Wettbewerbsniveau!
Nach vier Jahren eigener Erfahrung: Ja, das stimmt leider :cry:


Es geht schon sehr viel im Golf IV mit einem 2-Wege, insbesondere der Bassbereich ist durch den stabilen AGT beeindruckend.

Wenn allerdings ein high-endiger Mitteltonbereich erwünscht ist, dann wird ein einfaches 2-Wege im Golf IV allein schon wegen der großen räumlichen Entfernung vom TMT zum HT und dem tief unten im Fußraum nicht zum Ziel führen. Zumindest nicht für meine Ansprüche an Musikwiedergabe :cry:

[/quote:28nwv9ao]

:beer:
 
Also ich würde mal sagen, dass der Verstärker in der Kette das kleinste Problem ist.
Die Alpine kann man also mit Sicherheit nutzen!
Viel wichtiger ist das Gesamtkonzept, der Einbau und natürlich die Einstellung!

Ich würde bei einem Golf IV einen kleinen Breitbänder (Omnes 2.01 zum Beispiel) nutzen um einen sauberen Mittelton zu bekommen.
Damit hat man gleich mehrere Probleme gelöst...

1. einen guten Mittelton
2. eine saubere Bühnendarstellung

Ein vernünftiger 16er sollte massiv in der Tür verbaut werden...

... fertig ist ein günstiges und gutes 2-Wege System, mit welchem man auf Wettbewerben auch sehr erfolgreich sein kann!


Ein 2-Wege System mit Hochtöner wäre da im Regelfall schlechter.
... einzig bei der Maximallautstärke hätte dies wohl einen Vorteil.


Ich muß allerdings auch sagen, dass ein P99RS schon eine wirklich gute Vorraussetzung wäre.
Da hast du vernünftige Weichen und einen vernünftigen EQ....


Gruß
 
wölfi schrieb:
Also ich würde mal sagen, dass der Verstärker in der Kette das kleinste Problem ist.
Die Alpine kann man also mit Sicherheit nutzen!
Viel wichtiger ist das Gesamtkonzept, der Einbau und natürlich die Einstellung!

Ich würde bei einem Golf IV einen kleinen Breitbänder (Omnes 2.01 zum Beispiel) nutzen um einen sauberen Mittelton zu bekommen.
Damit hat man gleich mehrere Probleme gelöst...

1. einen guten Mittelton
2. eine saubere Bühnendarstellung

Ein vernünftiger 16er sollte massiv in der Tür verbaut werden...

... fertig ist ein günstiges und gutes 2-Wege System, mit welchem man auf Wettbewerben auch sehr erfolgreich sein kann!


Ein 2-Wege System mit Hochtöner wäre da im Regelfall schlechter.
... einzig bei der Maximallautstärke hätte dies wohl einen Vorteil.


Ich muß allerdings auch sagen, dass ein P99RS schon eine wirklich gute Vorraussetzung wäre.
Da hast du vernünftige Weichen und einen vernünftigen EQ....


Gruß

Hehe Dirk,

das war mein Konzept 2005 als der Keine noch ein Vorserienmodell war ;)
Und für einen Deutschen-und Europameister in der 2000 Euro Klasse hat es auch gereicht :thumbsup:

Iceman

vergessen....War allerdings ein Opel Astra G und kein Golf
 
hihi, jetzt weis ich warum der chris_aus_do den BB auf dem A-Brett hatte....

an den Threadersteller: Wie noIASCA schon sagte, schau das du einen vernünftigen Einbau hinbekommst. in einem 4er Golf ist da recht leicht schon sehr viel zu bewegen. gute bis sehr gute beispiele wirst du zu Hauf hier im Forum finden. Wenn das stimmt, sind die Komponenten zweitrangig. Die von dir angesprochene Stufe ist eine gute, die durchaus wettbewerbs"tauglich" ist. Durch vollaktiv lassen sich Fehler schneller korrigieren. Passiv ist auch extremst viel machbar, aber aufwendiger.
Mit Sicherheit gibt es auhc bei dir in der Nähe AYAner, die mal während deinem Bauen sich mit dir treffen würden und mal schauen, ob das so in die richtige Richtung geht. (Solltest du im Großraum Stuttgart/Heilbronn wohnen, darfste dich gerne mal melden)
Viel Erfolg beim Bauen

Gruß
Chris
 
Hallo,

hier wird gerade über 2 und 3 Wege diskutiert oder ein BB + TT vorgeschlagen.

Vielleicht baut der Kerl sein A-Brett um und pflanzt oben einen 10er BR ein, oder einen 13er/16er. Dann geht da ein 2 Wege auch verdammt gut :.)

Mitteltöner läst sich im Go 4 aber so gut einbauen das ich darauf nicht verzichten würde. Und der Mehrpreis läst sich bei einem 4K€ Budget lockerst realisieren, auch mit sehr wertigen komponenten.

Die Vorurteile von Schaltverstärkern reichen noch aus der Zeit wo immer gepredigt wurde die hätten keine Kontrolle, das Erste Automobil hatte auch keine zig PS.....
Ein paar der besten AMP´s überhaupt sind schaltverstärker.

Grüße

Dominic
 
Zurück
Oben Unten