Wer repariert meine Genesis SA30? WWAT hat aufgegeben!

Stuntbum

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Nov. 2007
Beiträge
92
Real Name
Tobi
Hallo!

Ich suche jemanden, der sich in der Lage fühlt, meine SA30 zu reparieren!
Das gute Stück hab ich jetzt innerhalb von 1 Monat 3x zu WWAT geschickt und jedesmal wieder defekt zurückbekommen. Der Fehler äussert sich so, dass ich am LS-Ausgang vom rechten Kanal eine Spannung von 18V (!) habe, was mich auch schon einen Eton CX280 HT gekostet hat!

Die erste Rechnung von WWAT war über ca. 70 Euro, da wurde der "Input-Driver" erneuert, Relais, Potis, usw getauscht. Der Fehler mit den 18V war bei WWAT scheinbar nicht aufgetreten. Daraufhin hab ich das Teil gleich wieder zu denen geschickt. Dort ist der Fehler dann auch aufgetreten, es wurden wieder irgendwelche Bauteile getauscht, die Endstufe auf beiden Kanälen ohne Probleme getestet. Als ich das Ding dann bei mir ausgepackt und testhalber angeschlossen hab: die selbe Schei...., die Membran von meinem Test-16er kommt mir einen cm entgegen- wieder gemessene 18 Volt am Ausgang! Nach einem Telefonat mit Hr. Hoffmann wurde dann ausgemacht dass ich das Teil nochmal einschicken soll, sie versuchen es nochmal. (kostenfrei)

Ich hab dann auch mit dem zuständigen Techniker gesprochen, er hat den Fehler reproduzieren können, und einige Lötstellen und Leiterbahnen nachgelötet. Danach trat der Fehler angeblich nicht mehr auf.

So, und heute hab ich die SA30 wieder bekommen. Als erstes natürlich in den Keller, das Ding an eine Autobatterie angeschlossen, Test-LS dran, Stossgebet in den Himmel geschickt, Remote an: ... Relais klacken und die Membran kommt mir wieder entgegen und bleibt draussen :wall: :wall: :wall: Da sind wieder meine 18V, Hurra!

So um das jetzt mal kurz aufzulisten: Kaufpreis 100.-, Reparatur 70.-, 2xVersand 16.- und ein Eton HT 60.-!!! Das macht 262.- Euro für den fehlgeschlagenen Versuch, mein FS aktiv zu fahren- krank oder?

Vielleicht gibts ja doch noch jemanden der sich dem Sorgenkind annehmen will, sonst kommt die ganze Schei..... auf Arbeit unter die Presse- ich stell das Video dann auf youtube zum anschauen! :alki:

Bei der Gelegenheit möchte ich auch gleich mal anfragen, ob nicht jemand eine SA30 übrig hat? Weil meine will ich irgendwie gar nicht mehr im Auto haben, da hab ich wieder Angst um die HTs...

Grüsse, Tobi!
 
dann schicke die endstufe doch mal zum neuen genesisvertrieb
die sollten ja auch in der lage sein, das reparieren zu können
 
Hallo!

Genau, das würde mich auch interessieren? Wer macht das jetzt?

Grüsse!
 
Ich glaub der neue vertrieb ist Domino Design


zu dem Problem, lässt sich eigentlich locker lösen! da ist eine Transistorbank im eimer! Der Transistor haut dir nen DC auf den Ausgang weil dieser Vollaussteuert. Das machen viele MOSSE wenn sie im "teilimArsch" sind.

schon merkwürdig das man den fehler nicht findet, grund: 0815 Fehler!?!

Grüße
 
bevor du sie unter die presse legst, kauf ich sie dir ab :keks:


edit: für das youtube-video schicke ich dir was passendes zu :D
 
Sacki schrieb:
Ich glaub der neue vertrieb ist Domino Design

ja klar, das IST der neue vertrieb, der doch auch seitenweise und überall werbung für diese klasse produkte macht, die seid dem vertriebswechsel NOCHeinmal ca 10-15% teurer geworden sind

:D
 
Onkel Alex schrieb:
Sacki schrieb:
[quote="Onkel Alex":1actdj7q]bevor du sie unter die presse legst, kauf ich sie dir ab :keks:

:ugly:

ja danach wohl kaum! :eek:[/quote:1actdj7q]

:eek: hätte ich antworten sollen das er sich ne neue kaufen soll?

bissi unfair oder? und vorbeugend: ne Genesis endstufe wirst du mich nichtmal hören sehen!
 
Servus!

Die Endstufe lief bei WWAT 3 Tage ohne Probleme durch, meinst Du dass es trotzdem so ein Transistor ist?

Ja der neue Vertrieb wär vielleicht nicht schlecht, doch übersteigt dann der Wert der gesamten Reparaturen sogar den Neupreis der SA30!

Was bietet ihr mir denn für das Teil? Wie wärs mit 260.- dann bin ich mit meinen Kosten die mir das Ding verursacht hat wieder eben! :hammer:

Grüsse!
 
Stuntbum schrieb:
Servus!

Die Endstufe lief bei WWAT 3 Tage ohne Probleme durch, meinst Du dass es trotzdem so ein Transistor ist?

Ja der neue Vertrieb wär vielleicht nicht schlecht, doch übersteigt dann der Wert der gesamten Reparaturen sogar den Neupreis der SA30!

Was bietet ihr mir denn für das Teil? Wie wärs mit 260.- dann bin ich mit meinen Kosten die mir das Ding verursacht hat wieder eben! :hammer:

Grüsse!

Wichtig: ich erstelle hier keine Fehleranalysen, nur Ferndiagnosen. Und aus der ferne betrachtet ist es das erste wonach ich schauen würde wenn du schreibst das die Stufe 18V ausgibt.

ich gehe davon aus das es sich hier um eine Gegentaktstufe handelt und das machen sie halt wenn ein Transistor den Bach runter ist.


Das die Stufe bei wwat 3 Tage ohne Probleme lief kann und darf mir nichts sagen da ich es nicht gesehen habe und die endstufe eindeutig fehlerhaft ist! (ich bin 3 Jahe mit ner teildefekten Sherwood durch die gegend gefahren!)


Du hast 2 Möglichkeiten:
- verkauf sie Onkel alex, allerdings halte ich 260€ für eine defekte endstufe für recht viel

- oder schick sie nach Domino. Und schreib in der Fehleranalyse einfach rein das sie einen DC Output von 18V hat und klebe den Zettel mit tesa aufs Kühlblech! - der techniker wird dann schon wissen was er machen muss! ggf. dokumentierst du das auch mit einem Foto.

Mehr Ratschläge kann ich dir nicht geben.

Grüße
 
...ich wär für das Video.. :hammer: :D

Gruß Thomas
 
ich denke, das sterben der transistoren ist nur ein symptom, aber nicht die ursache des problems.
worst-case würde ich einfach ALLES tauschen. in der SA-30 is ja nicht viel drin :keks:

260€ ist mir aber weit zuviel. wenn du sie wirklich abgeben willst -> pn

@ sacki
ich wollte auch keinen dazu verleiten etwas unfaires zu tun.
hab doch nur spass gemacht :beer:
OT: du wolltest mir übrigens vor ewigen zeiten mal die schaltpläne der next q-modelle zukommen lassen. bekommste das vielleicht noch irgendwann hin? bitte? :beer:


*V6* schrieb:
...ich wär für das Video.. :hammer: :D

Gruß Thomas

muss es denn ne genny sein? :cry:
 
Hallo!

...Ich wär auch fast für das Video... :D

Ne so bin ich dann doch nicht veranlagt...

Ich denke auch das es mit bloßem Tauschen von Transistoren nicht getan ist- das wurde bei WWAT schon gemacht.

Ich schau halt jetzt dass ich eine andere auftreibe- weiss jemand eine SA30 für mich? So lang fahr ich halt mit beiden HTs am linken Kanal! :hammer:

Grüsse!
 
Onkel Alex schrieb:
ich denke, das sterben der transistoren ist nur ein symptom, aber nicht die ursache des problems.
worst-case würde ich einfach ALLES tauschen. in der SA-30 is ja nicht viel drin :keks:

260€ ist mir aber weit zuviel. wenn du sie wirklich abgeben willst -> pn

@ sacki
ich wollte auch keinen dazu verleiten etwas unfaires zu tun.
hab doch nur spass gemacht :beer:
OT: du wolltest mir übrigens vor ewigen zeiten mal die schaltpläne der next q-modelle zukommen lassen. bekommste das vielleicht noch irgendwann hin? bitte? :beer:


[quote="*V6*":2wxymeps]...ich wär für das Video.. :hammer: :D

Gruß Thomas

muss es denn ne genny sein? :cry:[/quote:2wxymeps]

Hallo,
natürlich hast du recht das es nur ein Symptom ist, wieso da 18V DC aus der Powerstage kommen, - aber hier eine vernünftige ursachen forschung über das I.net zu treiben ist gewagt (sprich, fast unmöglich). Aber der Fehler ist zu finden! die Stufe tut ja noch was und muss nicht bei 0 anfangen!

(in erster Linie wäre es dennoch ratsam als ersten Akt den Transistor zu tauschen, was dann kommt sieht man dann, oder auch nicht :hammer: )

Wegen der Q24 weiss ich das ich dir da noch was schulde. Die Problematik ist das ich die schaltplan habe, aber nich weiss wo! der muss auf irgendeiner Backup DVD rumliegen die vermutlich nichtmal beschriftet ist... wie so vieles was eigentlich wichtig ist und irgendwo rumliegt! :cry:

Ich weiss auch nicht mehr welchem User ich den Plan beschafft habe! - ich weiss nur noch das ich ihn nicht selbst gebraucht habe, sonst wüsste ich sicher wo das zeug liegt. (Chaos mit Ordnung!)

Grüße
 
An welcher Quelle wurde denn die Stufe getestet?

Kann es sein das es am Testgerät oder der HU liegt? (könnte auch der Grund sein warum sie bei WWAT funktioniert hat...)
 
Kein AMp kann gleichstrom verstärken, egal was man am EIngang macht, da liegen immer mehrere Serien-C's im Signalweg. Das muß relativ direkt an der Leistungssstufe liegen --> irgendwo nen Lötklecks auf der Leiterbahn, irgendnen Elko durch oder sowas der da die 18V (denke mal das wird relativ exakt die interne Versorgungsspannung sein) draufhaut...
 
Zurück
Oben Unten