Hallo!
Ich suche jemanden, der sich in der Lage fühlt, meine SA30 zu reparieren!
Das gute Stück hab ich jetzt innerhalb von 1 Monat 3x zu WWAT geschickt und jedesmal wieder defekt zurückbekommen. Der Fehler äussert sich so, dass ich am LS-Ausgang vom rechten Kanal eine Spannung von 18V (!) habe, was mich auch schon einen Eton CX280 HT gekostet hat!
Die erste Rechnung von WWAT war über ca. 70 Euro, da wurde der "Input-Driver" erneuert, Relais, Potis, usw getauscht. Der Fehler mit den 18V war bei WWAT scheinbar nicht aufgetreten. Daraufhin hab ich das Teil gleich wieder zu denen geschickt. Dort ist der Fehler dann auch aufgetreten, es wurden wieder irgendwelche Bauteile getauscht, die Endstufe auf beiden Kanälen ohne Probleme getestet. Als ich das Ding dann bei mir ausgepackt und testhalber angeschlossen hab: die selbe Schei...., die Membran von meinem Test-16er kommt mir einen cm entgegen- wieder gemessene 18 Volt am Ausgang! Nach einem Telefonat mit Hr. Hoffmann wurde dann ausgemacht dass ich das Teil nochmal einschicken soll, sie versuchen es nochmal. (kostenfrei)
Ich hab dann auch mit dem zuständigen Techniker gesprochen, er hat den Fehler reproduzieren können, und einige Lötstellen und Leiterbahnen nachgelötet. Danach trat der Fehler angeblich nicht mehr auf.
So, und heute hab ich die SA30 wieder bekommen. Als erstes natürlich in den Keller, das Ding an eine Autobatterie angeschlossen, Test-LS dran, Stossgebet in den Himmel geschickt, Remote an: ... Relais klacken und die Membran kommt mir wieder entgegen und bleibt draussen
Da sind wieder meine 18V, Hurra!
So um das jetzt mal kurz aufzulisten: Kaufpreis 100.-, Reparatur 70.-, 2xVersand 16.- und ein Eton HT 60.-!!! Das macht 262.- Euro für den fehlgeschlagenen Versuch, mein FS aktiv zu fahren- krank oder?
Vielleicht gibts ja doch noch jemanden der sich dem Sorgenkind annehmen will, sonst kommt die ganze Schei..... auf Arbeit unter die Presse- ich stell das Video dann auf youtube zum anschauen!
Bei der Gelegenheit möchte ich auch gleich mal anfragen, ob nicht jemand eine SA30 übrig hat? Weil meine will ich irgendwie gar nicht mehr im Auto haben, da hab ich wieder Angst um die HTs...
Grüsse, Tobi!
Ich suche jemanden, der sich in der Lage fühlt, meine SA30 zu reparieren!
Das gute Stück hab ich jetzt innerhalb von 1 Monat 3x zu WWAT geschickt und jedesmal wieder defekt zurückbekommen. Der Fehler äussert sich so, dass ich am LS-Ausgang vom rechten Kanal eine Spannung von 18V (!) habe, was mich auch schon einen Eton CX280 HT gekostet hat!
Die erste Rechnung von WWAT war über ca. 70 Euro, da wurde der "Input-Driver" erneuert, Relais, Potis, usw getauscht. Der Fehler mit den 18V war bei WWAT scheinbar nicht aufgetreten. Daraufhin hab ich das Teil gleich wieder zu denen geschickt. Dort ist der Fehler dann auch aufgetreten, es wurden wieder irgendwelche Bauteile getauscht, die Endstufe auf beiden Kanälen ohne Probleme getestet. Als ich das Ding dann bei mir ausgepackt und testhalber angeschlossen hab: die selbe Schei...., die Membran von meinem Test-16er kommt mir einen cm entgegen- wieder gemessene 18 Volt am Ausgang! Nach einem Telefonat mit Hr. Hoffmann wurde dann ausgemacht dass ich das Teil nochmal einschicken soll, sie versuchen es nochmal. (kostenfrei)
Ich hab dann auch mit dem zuständigen Techniker gesprochen, er hat den Fehler reproduzieren können, und einige Lötstellen und Leiterbahnen nachgelötet. Danach trat der Fehler angeblich nicht mehr auf.
So, und heute hab ich die SA30 wieder bekommen. Als erstes natürlich in den Keller, das Ding an eine Autobatterie angeschlossen, Test-LS dran, Stossgebet in den Himmel geschickt, Remote an: ... Relais klacken und die Membran kommt mir wieder entgegen und bleibt draussen



So um das jetzt mal kurz aufzulisten: Kaufpreis 100.-, Reparatur 70.-, 2xVersand 16.- und ein Eton HT 60.-!!! Das macht 262.- Euro für den fehlgeschlagenen Versuch, mein FS aktiv zu fahren- krank oder?
Vielleicht gibts ja doch noch jemanden der sich dem Sorgenkind annehmen will, sonst kommt die ganze Schei..... auf Arbeit unter die Presse- ich stell das Video dann auf youtube zum anschauen!

Bei der Gelegenheit möchte ich auch gleich mal anfragen, ob nicht jemand eine SA30 übrig hat? Weil meine will ich irgendwie gar nicht mehr im Auto haben, da hab ich wieder Angst um die HTs...
Grüsse, Tobi!