Mister Cool
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 13. Sep. 2010
- Beiträge
- 7.556
Sorry, das Schreiben und Editieren am PC ist zur Zeit ein Pain in Ass,
Das Bild oben war zu schnell
Also noch mal.
Klaro, je nach Zweck setze ich eine andere Methode und ein anderes Mikro. Inzwischen habe ich 3 unterschiedliche:
- Stabmikro (stationär siehe oben)
- Mikro-Array mit 4 verteilten Kapseln (stationär)
- Ohren-Mikros (mit Kopf-Wedeln)
Aber zurück zu dem Volvo und zu dem Raumresonaanzproblem
Ich habe heute zuerst unterschiedliche Aufstellung und Ausrichtung des Subs in dem Kofferraum ausprobiert
a) hinter der Lehne (ausgerichtet nach Hinten)
b) hinten an der Heckklappe (ausgerichtet nach Vorne)


Und ich muß diejenigen entteuschen, die einen Unterschied in dem Pegel und Frequenzverlauf durch die Austellung erwarten bzw. glaubten. Der unterschied ist mikrig!

(Sub: LP 35Hz/18dB, TT HP 60Hz/18dB, alle EQs ausgeschaltet)
Das Bild oben war zu schnell

Also noch mal.
Klaro, je nach Zweck setze ich eine andere Methode und ein anderes Mikro. Inzwischen habe ich 3 unterschiedliche:
- Stabmikro (stationär siehe oben)
- Mikro-Array mit 4 verteilten Kapseln (stationär)
- Ohren-Mikros (mit Kopf-Wedeln)
Aber zurück zu dem Volvo und zu dem Raumresonaanzproblem
Ich habe heute zuerst unterschiedliche Aufstellung und Ausrichtung des Subs in dem Kofferraum ausprobiert
a) hinter der Lehne (ausgerichtet nach Hinten)
b) hinten an der Heckklappe (ausgerichtet nach Vorne)


Und ich muß diejenigen entteuschen, die einen Unterschied in dem Pegel und Frequenzverlauf durch die Austellung erwarten bzw. glaubten. Der unterschied ist mikrig!

(Sub: LP 35Hz/18dB, TT HP 60Hz/18dB, alle EQs ausgeschaltet)