Hallo zusammen
Da ich nun endlich das Ende meiner Wanderbaustelle absehen kann (wird nach mehr als einem Jahr auch Zeit
), stellt sich mir folgende Frage:
Ist für mein Konzept und meinen Geschmack (Beschreibung weiter unten) mein JL Audio 12W6 (erste Serie) in einem geschlossenen Gehäuse von maximal 40 Litern (mehr lassen sich nicht realisieren, es ist nicht symmetrisch um den Sub verteilt) die richtige Wahl???
Kann man ihm ggf. irgendwie auf die Sprünge helfen oder welche Alternativlösung gibt es???
____________________________________________
Konzept:
Nur Stereo
IVA 300RB digital an PXA-H700
A25G und Diabolo 16XS an X2400.2
Sub an X1000 (375W @ 4Ohm, ca 475W @3Ohm, 550W @ 2 Ohm jeweils in Brückenschaltung)
saubere Pufferung mit insgesamt >= 3F und Stinger SPV35 und vernünftige NF-/LS-Kabel von Sommercable
Musik:
Singer-/Songwriter, Rock, Pop,
etwas seltener Hardrock
und selten Techno (im Sinne von Schiller u.ä.),
Hip Hop / Rap kommt mir gar nicht ins Auto.
________________________________________________
Die Frage stellt sich mir, da das Frontsystem sehr dynamisch und schnell sein wird und auch ordentlich Pegel vertragen wird , aber nicht übermäßig weit runterkommen wird (bin zwar kein Dauerlauthörer, aber ab und zu gibt man ja schon mal Gas und dann sollte eher das Frontsystem die Obergrenze definieren). Daher weiß ich nicht, ob der W6 geeignet ist. In der früheren Konfiguration hat er zwar eine angenehme "Wärme" erzeugt, war auch präzise, aber ich denke, dass das neue Frontsystem für ihn u.U. einen Tacken zu schnell sein könnte.
Möglichkeiten wären:
Ich hoffe Ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen. Den Gedanken des 8ers verfolge ich parallel auch für ein anderes Fahrzeugkonzept, um ihn dort als Sub im Beifahrerfußraum einzusetzen.
MfG
Joachim
Da ich nun endlich das Ende meiner Wanderbaustelle absehen kann (wird nach mehr als einem Jahr auch Zeit

Ist für mein Konzept und meinen Geschmack (Beschreibung weiter unten) mein JL Audio 12W6 (erste Serie) in einem geschlossenen Gehäuse von maximal 40 Litern (mehr lassen sich nicht realisieren, es ist nicht symmetrisch um den Sub verteilt) die richtige Wahl???
Kann man ihm ggf. irgendwie auf die Sprünge helfen oder welche Alternativlösung gibt es???
____________________________________________
Konzept:
Nur Stereo
IVA 300RB digital an PXA-H700
A25G und Diabolo 16XS an X2400.2
Sub an X1000 (375W @ 4Ohm, ca 475W @3Ohm, 550W @ 2 Ohm jeweils in Brückenschaltung)
saubere Pufferung mit insgesamt >= 3F und Stinger SPV35 und vernünftige NF-/LS-Kabel von Sommercable
Musik:
Singer-/Songwriter, Rock, Pop,
etwas seltener Hardrock
und selten Techno (im Sinne von Schiller u.ä.),
Hip Hop / Rap kommt mir gar nicht ins Auto.
________________________________________________
Die Frage stellt sich mir, da das Frontsystem sehr dynamisch und schnell sein wird und auch ordentlich Pegel vertragen wird , aber nicht übermäßig weit runterkommen wird (bin zwar kein Dauerlauthörer, aber ab und zu gibt man ja schon mal Gas und dann sollte eher das Frontsystem die Obergrenze definieren). Daher weiß ich nicht, ob der W6 geeignet ist. In der früheren Konfiguration hat er zwar eine angenehme "Wärme" erzeugt, war auch präzise, aber ich denke, dass das neue Frontsystem für ihn u.U. einen Tacken zu schnell sein könnte.
Möglichkeiten wären:
- der 12 W6 ist aus Eurer Erfahrung schnell genug oder lässt sich darauf trimmen (vielleicht per aperiodische Dämpfung... )
- Alternativer Subwoofer der die gewünschten Eigenschaften hat und mit der X1000 gut zusammenpasst, Volumenbedarf ≤ 40 Liter, definitive Kostenobergrenze 400 EUR, max. verbaubare Chassisgröße voraussichtlich 12“ (15“ eher unwahrscheinlich), möglichst keine Einbautiefe, die deutlich über 17cm liegt (19cm absolute Obergrenze, dann wäre jedoch kaum noch eine Fingerbreit bis zum Gehäuseboden Platz)
- 2 flachbauende 8“ oder vielleicht auch 10“ Woofer mit den gewünschten Klangeigenschaften und einer möglichst geringen Einbautiefe, da sie dann in den Seitenteilen der hinteren Sitze verbaut werden sollen. Speziell zu zwei mir aufgefallenen 8ern gibt es schon einen Beitrag Helix W8 und NeoV2 8"
Ich hoffe Ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen. Den Gedanken des 8ers verfolge ich parallel auch für ein anderes Fahrzeugkonzept, um ihn dort als Sub im Beifahrerfußraum einzusetzen.
MfG
Joachim