Hallo zusammen!
Bin gerade dabei meinen Sub in der Reserveradmulde zu versenken, und am verzweifeln!
Der Subwoofer (Rockford Fosgate Punch P112S4) wurde in einem Bassreflex-Gehäuse mit 45 Liter Volumen ausgeliefert. Also so verkauft..
Welches Volumen muss mein Eigenbau-Gehäuse nun haben?
"Offizielle" techn. Daten laut Rockford HP
(http://www.rockfordfosgate.com/prod...temKey=10063597&CategoryDesc=Punch Subwoofers)
sind folgende:
"Sealed box" (<-- geschlossen??) 0.85 ft³, also rund 24 Liter
bzw.
"Ported box" (<-- bassreflex?? mit so nem "Tunnel"?) 1,25 ft³, also rund 35 Liter
PS: Ich bin mir bewusst, dass Gehäuseberechnungen kompliziert sind/werden können.. Aber ich da ja nicht unbedingt so ein Hi-End Ding..
Mich irritieren eben die unterschiedlichen Angaben, bzw. das "Original"-Gehäuse und die Daten auf der HP..
Bitte helft mir!
Bin gerade dabei meinen Sub in der Reserveradmulde zu versenken, und am verzweifeln!
Der Subwoofer (Rockford Fosgate Punch P112S4) wurde in einem Bassreflex-Gehäuse mit 45 Liter Volumen ausgeliefert. Also so verkauft..
Welches Volumen muss mein Eigenbau-Gehäuse nun haben?
"Offizielle" techn. Daten laut Rockford HP
(http://www.rockfordfosgate.com/prod...temKey=10063597&CategoryDesc=Punch Subwoofers)
sind folgende:
"Sealed box" (<-- geschlossen??) 0.85 ft³, also rund 24 Liter
bzw.
"Ported box" (<-- bassreflex?? mit so nem "Tunnel"?) 1,25 ft³, also rund 35 Liter
PS: Ich bin mir bewusst, dass Gehäuseberechnungen kompliziert sind/werden können.. Aber ich da ja nicht unbedingt so ein Hi-End Ding..
Mich irritieren eben die unterschiedlichen Angaben, bzw. das "Original"-Gehäuse und die Daten auf der HP..
Bitte helft mir!
