Welches Volumen für Sub stimmt?

chris84

wenig aktiver User
Registriert
25. Apr. 2005
Beiträge
2
Hallo zusammen!

Bin gerade dabei meinen Sub in der Reserveradmulde zu versenken, und am verzweifeln!
Der Subwoofer (Rockford Fosgate Punch P112S4) wurde in einem Bassreflex-Gehäuse mit 45 Liter Volumen ausgeliefert. Also so verkauft..

Welches Volumen muss mein Eigenbau-Gehäuse nun haben?
"Offizielle" techn. Daten laut Rockford HP
(http://www.rockfordfosgate.com/prod...temKey=10063597&CategoryDesc=Punch Subwoofers)
sind folgende:

"Sealed box" (<-- geschlossen??) 0.85 ft³, also rund 24 Liter
bzw.
"Ported box" (<-- bassreflex?? mit so nem "Tunnel"?) 1,25 ft³, also rund 35 Liter

PS: Ich bin mir bewusst, dass Gehäuseberechnungen kompliziert sind/werden können.. Aber ich da ja nicht unbedingt so ein Hi-End Ding..

Mich irritieren eben die unterschiedlichen Angaben, bzw. das "Original"-Gehäuse und die Daten auf der HP..
Bitte helft mir! :cry:
 
vielleicht ist das eine "netto", das andere "brutto". Also einmal ohne dem Volumen des Chassis und einmal mit.
 
hmmm
Hab nicht unbedingt Ahnung vom Boxenbau aber das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Das wäre ja dann ein Unterschied von 10 Liter mit bzw ohne Chassis?
Ist ein 12" Sub und kann mir nicht vorstellen, dass das Chassis davon 10 Liter Volumen ausmacht.

Aber trotzdem Danke für deinen Tipp@theNavigator
Hat sonst noch jemand Tipps oder nen Vorschlag, wie groß ich das Gehäuse machen kann/soll?
 
Naja, könnte ja sein, dass der Verkäufer den Sub einfach in das nächstbeste Gehäuse gesteckt hat...
 
...oder daß er eine andere Abstimmung (Frequenz -> Portdurchmesser und Länge)
gewählt hat...
 
geh mal unter www.lautsprechershop.de und lade dir die software unter "tools" herunter.
dann leg dir nach der anleitung deinen lautsprecher an und dann kannst mit der SW verschiedene Abstimmungen durchspielen: Gehäusegrösse, Portgrösse und Länge --> auswirkung auf Frequenzverlauf
 
Zurück
Oben Unten