mh ich würde, wie schon gesagt, versuchen den tmt möglichst weit nach oben zu setzen.
wenn man den übergang von türpappe(brett) zur türe gut dicht bekommt, könnte man die "pappe" vllt noch durch holzleisten ringsrum etwas abheben und das gesamte volumen der türe, vor und hinter dem "mittelblech" nutzen.
würde die öffnungen dann alle lassen und das restliche blech eben dämmen.
das mittelblech ist dann soz eine verstrebung im gehäuse.
wenn das zu aufwendig ist, dem tmt eben eine "normale" aufnahme bauen und das mittelblech verschliessen, sodass er nurnoch auf das volumen zwischen mittel-und aussenblech spielt.
für die tweeter würde ich kleine aufnahmen bauen, sodass sie an der a säule spielen. höhe und ausrichtung natürlich vorher testen (lochband
).
mfg eis
wenn man den übergang von türpappe(brett) zur türe gut dicht bekommt, könnte man die "pappe" vllt noch durch holzleisten ringsrum etwas abheben und das gesamte volumen der türe, vor und hinter dem "mittelblech" nutzen.
würde die öffnungen dann alle lassen und das restliche blech eben dämmen.
das mittelblech ist dann soz eine verstrebung im gehäuse.
wenn das zu aufwendig ist, dem tmt eben eine "normale" aufnahme bauen und das mittelblech verschliessen, sodass er nurnoch auf das volumen zwischen mittel-und aussenblech spielt.
für die tweeter würde ich kleine aufnahmen bauen, sodass sie an der a säule spielen. höhe und ausrichtung natürlich vorher testen (lochband

mfg eis