Also bei meinem neuen kenwood Bt61u kann ich die Trennung in 10hz Schritten beliebig einstellen pro Ausgang und die Flankensteilheit ist jeweils auf 6,12,18,24 dB einstellbar.
Laut hersteller trifft das DSP mit der Wahl der LS Größe nur eine Vorauswahl für die Trennung.
Wenn man die eh manuell einstellt, kann man das weglassen.
Mit diesen Einstellungen bin ich heute sehr gut klar gekommen, obwohls mein erstes mal war, sowas an einem Radio zu machen.
Bei der LZK kann ich keine Werte in mS eingeben, sondern muss der Abstand der LS zur Hör Position eingeben, in 1 cm Schritten ist das möglich. Ob das zu ungenau ist, kann ich nicht sagen, für mich genügt es auf jeden fall, hab auf dem fahrersitz noch nie zuvor so genau in der Mitte des "Raumes" gesessen.
Auch mit dieser Einstellung kam ich gut klar.
Der EQ ist echt nicht so perfekt. Ein parametrischer hat deutlich mehr Möglichkeiten, als der graphische von meinem kenwood.
Es kann aber auch sein, dass ihr das aus Sicht eines profis seht.
Da gibt's sicherlich deutlich besseres.
Aber die meisten sind halt heimanwender.
Für meinen Freundeskreis sind normale Videokameras ja auch vollkommen im. Auch wenn mein Profi Equipment deutlich besser ist. Dafür kostet es auch 20-30x so viel. Und als Laie kann man damit gar nicht umgehen.