Welches Radio mit LZK,EQ,3-Wege Weiche,LFB,USB usw..

...auserdem werden Breitbänder immer noch oft eingesetzt...im Kaufhaus,in öffentlichen Klos,im Wartezimmer...... :effe:
 
Also bei meinem neuen kenwood Bt61u kann ich die Trennung in 10hz Schritten beliebig einstellen pro Ausgang und die Flankensteilheit ist jeweils auf 6,12,18,24 dB einstellbar.
Laut hersteller trifft das DSP mit der Wahl der LS Größe nur eine Vorauswahl für die Trennung.
Wenn man die eh manuell einstellt, kann man das weglassen.
Mit diesen Einstellungen bin ich heute sehr gut klar gekommen, obwohls mein erstes mal war, sowas an einem Radio zu machen.

Bei der LZK kann ich keine Werte in mS eingeben, sondern muss der Abstand der LS zur Hör Position eingeben, in 1 cm Schritten ist das möglich. Ob das zu ungenau ist, kann ich nicht sagen, für mich genügt es auf jeden fall, hab auf dem fahrersitz noch nie zuvor so genau in der Mitte des "Raumes" gesessen.
Auch mit dieser Einstellung kam ich gut klar.

Der EQ ist echt nicht so perfekt. Ein parametrischer hat deutlich mehr Möglichkeiten, als der graphische von meinem kenwood.


Es kann aber auch sein, dass ihr das aus Sicht eines profis seht.
Da gibt's sicherlich deutlich besseres.
Aber die meisten sind halt heimanwender.



Für meinen Freundeskreis sind normale Videokameras ja auch vollkommen im. Auch wenn mein Profi Equipment deutlich besser ist. Dafür kostet es auch 20-30x so viel. Und als Laie kann man damit gar nicht umgehen.
 
Es wird also das Pioneer 80PRS werden!

Hat nicht jemand im Parallelthread geschrieben, die Grenze sei bei 1,25 KHz
Wo ist dann die Breitbändertauglichkeit?

mein Clarion 788 ist hässlich wie die nacht, verarbeitet wie nen chinesisches Badewannenentchen

Mein Clarion 788 ist bildhübsch und hat eine gute Verarbeitung ;)
 
Hat nicht jemand im Parallelthread geschrieben, die Grenze sei bei 1,25 KHz
Wo ist dann die Breitbändertauglichkeit?

Meinst du das ich keinen tieferen High-Pass für die Breitbänder schalten könnte?
Dat wär natürlich Mist......ich find aber auch nicht wirklich was über die Trennfrequenzen die möglich sind.
 
Ach du Scheisse......dann bin ich ja froh,das ichs noch nicht bestellt hab!
Is ja noch schlimmer wie beim 788 :wall:

Ok....dann muß ich weitersuchen.
 
Ich würde dir ein Alpine raten.

Die haben evtl andere Schwächen, aber das sicher nicht. 9887 mit KCA400(?) BT wäre vielleicht was. gebraucht um 220 Euro.

Alpine CDA117ri+PXAH100 und Bluetooth Modell.

Oder jede Xbeliebige HU mit nem Bit Ten ;)
 
Ok....ich wollte mich doch erst FÜR die ori. BMW-HU entscheiden und hab mal so nen USB-Adapter verbaut(Dension Gateway)...aber das isses einfach nicht.

Ich such also immer noch ne passende HU...irgendwie am liebsten das P99rs.....wenn "zufällig" einer eins über hat... ?:keks:

Mit den Breitbändern wirds aber noch Probleme geben...die Mistkarre hat Airbags in den A-Säulenverkleidungen :wall: und die Abdeckungen der Spiegeldreiecke sind zusammen mit den Türleisten EIN Teil :stupid:

Es gibt da zwar hübsche Alukugeln für BBs aber nur für kleine 2"....die wolln aber nicht weit genug runter :D
 
Geht das 117er mit der LFB?
Mit dem Imprint wäre ja ne feine Sache....selbsteinmessen lassen und gut isses :D

Kann man nach dem Automatischen Einmessen noch nachjustieren?

Mein Onkyo zu Hause erlaubt das nicht...entweder automatisch und hinnehmen wies is,oder selbst einmessen :kopfkratz:
 
Ok,es wird also die Kombi aus CDA117 und PXA-H100......vorrausgesetzt es gibt Adapter für die Lenkradfernbedienung.
Weiß das jemand?
 
.....achso....
Adapter für E46 und Alpine hab ich natürlich schon gesucht und auch gefunden.
Aber es steht nicht dabei,ob das 117er das auch unterstützt!!
 
Zurück
Oben Unten