G
Guest
Guest
Soundcento schrieb:bimbel schrieb:hab ich gerade einen denkfehler?
die resonanzfrequenz des gehäuses steigt doch je steifer das gehäuse ist!? sprich die resonanzfrequenz des gehäuses muss oberhalb des nutzbereichs des subwoofers liegen, oder irre ich?
Ne, da hast du schon Recht.
Siehe auch hier der Test vom (((atom))): viewtopic.php?f=10&t=56496
Dann beginnt das Gehäuse zu resonieren.Soundtrailer schrieb:frage, was passiert wen die gehäusereso vom woofer zum schwingen angeregt wird
Aber der Witz an der Sache ist ja, dass die Reso so weit oberhalb liegt, dass der Woofer in dem Bereich schon lange nix mehr anregen kann, weil er dort kein Signal von der Stufe kriegt.
trenne bei 50Hz mit 18 db und schaue wo die oberwellen noch übertragen werden. abgesehen davon scheint das gehäuse nicht optimal für einen sub zu sein wenn es im mitteltonbereich durch die anderen systeme angeregt werden kann.
einfach mal mit einem beschleunigungs-aufnehmer messen und du weist wie und weshalb.