Welches Alubutyl bzw Thermobutyl sollte Ich nehmen für die Türen?
Ich habe recht große Türen in meinem Coupe und mir wurde von jemandem der an dem gleichen Auto schon gedämmt hat gesagt, Ich bräuchte schon gut 2m² pro Seite wenn Ich es teilweise doppellagig machen will. Würde Ich jetzt 2m² für jede tür kaufen wäre ich ja bei gut 45 euro x4, also 180 Euro. Mein Frontsystem (Hertz ESK 165L) hat da ja sogar weniger gekostet. Loht sich das ganze denn wirklich so für das Frontsystem?
Dann hat er mir gesagt, man könnte auch Thermobutyl verwenden, welches nur den Nachteil hat, dass es von beiden Seiten klebt. Ist aber viel günstiger.
Oder sollte Ich doch zum variotex 1.3 evo greifen? Ich meine, nichtmal Gerband 606 ist da viel günstiger.
Oder doch eine ganz andere Firma? Was könnt Ihr empfehlen?
Ich habe recht große Türen in meinem Coupe und mir wurde von jemandem der an dem gleichen Auto schon gedämmt hat gesagt, Ich bräuchte schon gut 2m² pro Seite wenn Ich es teilweise doppellagig machen will. Würde Ich jetzt 2m² für jede tür kaufen wäre ich ja bei gut 45 euro x4, also 180 Euro. Mein Frontsystem (Hertz ESK 165L) hat da ja sogar weniger gekostet. Loht sich das ganze denn wirklich so für das Frontsystem?
Dann hat er mir gesagt, man könnte auch Thermobutyl verwenden, welches nur den Nachteil hat, dass es von beiden Seiten klebt. Ist aber viel günstiger.
Oder sollte Ich doch zum variotex 1.3 evo greifen? Ich meine, nichtmal Gerband 606 ist da viel günstiger.
Oder doch eine ganz andere Firma? Was könnt Ihr empfehlen?